Angesichts von 71 toten Menschen auf der A4 – und Tausenden im Mittelmeer – ist Innehalten sinnvoll – nicht nur, weil man nicht weiß, was man sagen soll; sondern auch, um die Toten nicht für eigene Interessen in der Debatte zu missbrauchen. Aber das Schweigen reicht nicht. Kommentar von Heinz Niederleitner
Manchmal läuten sich Kirchenglocken mitten hinein ins eigene Gemüt. Da wird das kleinliche Zählen von Glockenschlägen unverständlich. Ein Unter Uns von Josef Wallner.
Als Schüler hatte ich in den langen Sommerferien unendlich viel Zeit für alles Mögliche. Etwa für Sport, aktiv und passiv. Stundenlang konnte ich mir Radrennen wie die Tour de France im Fernsehen ansehen.
Mit ihrem exotischen Klang und der handlichen Größe erfreut sich die Ukulele bei Jugendlichen immer größerer Beliebtheit. Auch Prominente wie Stefan Raab verwenden das hawaiianische Instrument gerne bei ihren Auftritten.
15.000 Flüchtlinge haben am vergangenen Wochenende von 4. bis 6. September die Grenze von Ungarn nach Österreich Richtung Deutschland passiert. Möglich wurde es, weil auch die Politik Mut bewiesen hat – und selbst überrascht wurde von der überwältigenden Zustimmung aus der Bevölkerung und von deren Bereitschaft zu helfen.