Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN
  • Leserbriefe

Inhalt:

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

Leserbriefe

 

Ausgabe: 24/2025
10.06.2025

Gemeinsames Haus


Zu zwei Meldungen in Ausgabe Nr. 22:


Der Papst wird laut Umfrage mehr als moralische Autorität und weniger als politischer Akteur wahrgenommen. Das verwundert überhaupt nicht, wenn man bedenkt, dass z. B. der Bitte des Papstes Franziskus in der Enzyklika „Laudato si“ [für die Sorge um das „gemeinsame Haus“, Anm.] durch die Schwestern und Brüder in Christus in diözesanleitender Funktion bisher nicht nennenswert nachgekommen wurde. [...] Im nebenstehenden Artikel erinnert uns die Katholische Aktion bereits an den 10. Jahrestag des Erscheinens der Enzyklika – ein wahrhaft enkeltauglicher Gegenentwurf zur herrschenden Wirtschafts-, Rüstungs- und Umweltpolitik. [...] Aber man muss das den Menschen auch irgendeinmal oder doch zweimal erzählen. Die KA bekräftigt ihr weiteres entschlossenes Engagement für den Klima- und Umweltschutz – herzlichen Dank!


Franz Luksch, St. Martin im Mühlkreis

 


„Wir zuerst“


Mit dem Slogan „Polen zuerst“ hat der konservative Bewerber die Präsidentschaftswahlen gewonnen. Populisten nicht nur in Polen haben das Wort „Egoist“ erfolgreich ersetzt mit „Wir zuerst“. Praktisch bedeutet es das Gleiche: Ich will für mich mehr als für andere. Damit legen diese Egoisten den Grundstein für Zwistigkeit, Streit und Krieg.


Nur das urchristliche Ziel des „Wohles aller“ kann uns von Kriegen und gewalttätigen Auseinandersetzungen befreien. Warum viele der als besonders katholisch geltenden Polen das nicht einsehen, ist mir ein Rätsel.


Rudolf Danninger, Gutau

 

 

Abschied


Ich wäre unserer Kirche gerne ein guter Priester und Pfarrer gewesen. Ich verspüre auch jetzt noch immer einen Ruf in diese Richtung. 25 Jahre lang, mit Unterbrechungen, habe ich über die dafür eigens eingerichteten Umweg-Geleise der diversen „Assistentposten“ meinen Beitrag in der Pfarrseelsorge geleistet. Je älter ich aber wurde und je mehr Leitungsaufgaben ich übernahm, desto kränkender erlebte ich meine strukturelle Stellung in der Pfarrseelsorge. Wenn es darauf ankam, war ich immer der, der „danebenstand“ (wie es sich eben für einen Assistenten gehört). [...] Lange Zeit habe ich geglaubt, dass ich diese Kränkung tragen kann und dass mein Erfolg als Seelsorger und das, was ich an Gutem von den Menschen zurückbekomme, den kränkenden Schmerz aufwiegen könnten. Ich irrte mich. Ich halte es inzwischen nicht mehr aus und daher gehe ich und verlasse das Feld der Pfarrseelsorge. Ich habe Gott sei Dank das Glück, ab September einen ähnlichen Beruf ergreifen zu können, den des Psychotherapeuten und Supervisors.


MMag. Helmut Außerwöger, Eferding

 

 

Lange Nacht der Kirchen


Zur Berichterstattung in den Ausgaben 21 und 22:


Die Lange Nacht der Kirchen ist ein Zeichen in dieser besonderen Zeit. Ein Krieg in Europa, Kriege in der ganzen Welt und kein Ende in Sicht: Die Menschen dort leben in Angst und Verzweiflung und mit dem ständigen Tod. Ohne Hoffnung und in ständiger Angst. Man kann nur an Gottes Hilfe glauben und dass endlich bei den machthabenden Menschen ein Umdenken erfolgt.
Die Lange Nacht der Kirchen in St. Ägyd in Thalheim bei Wels war wunderschön: musikalisch, stimmungsvoll und trotz allem auch fröhlich. Ein Lichtblick in diesen Zeiten und ein Hoffnungsstrahl für die Zukunft.


Erna Prenninger, Thalheim bei Wels

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 42/2025

15.10.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 41/2025

08.10.2025   -  

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

04.11.2025 Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025 Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...

Der heilige Martin hoch zu Ross

04.11.2025 Bald ist es wieder so weit: An vielen Orten wird am 11. November das traditionelle Martinsfest...

Recht: Irrtümer im Straßenverkehr

04.11.2025 Im Straßenverkehr kursieren zahlreiche Mythen, die nicht nur zu Missverständnissen führen,...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen