Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • GUT ZU WISSEN_
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • Kirche
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Thursday, 02. February 2023
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
ePaper | K+
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • GUT ZU WISSEN_
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • Kirche
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG

Hauptmenü anzeigen
KirchenZeitung:
  • Themen
  • KULTUR_LAND
  • ALT_KOSTBAR

Inhalt:
Der heilige Hieronymus
ALT_KOSTBAR
31.01.2023

Nicht nur der heilige Markus hat einen Löwen

Kunst in Oberösterreich

Linz beherbergt eine interessante Darstellung des Kirchenvaters Hieronymus.

Meister von Mondsee (Ruprecht Pichler?), Anbetung der Könige, um 1494 (?), Linz, Schlossmuseum.
ALT_KOSTBAR
03.01.2023

Könige, die ­Geschichte erzählen

Zum Fest der Heiligen Drei Könige am 6. Jänner

Die Anbetung der Könige des Meisters von Mondsee – eine außergewöhnliche Darstellung, meint der Kunsthistoriker Lothar Schultes.

Die hl. Barbara in der Pfarrkirche Schalchen.
ALT_KOSTBAR
29.11.2022

Kunst und Gewalt

Fest der hl. Barbara am 4. Dezember

Eines der eindrucksvollsten Werke des österreichischen Barock: Thomas Schwanthalers Skulpturengruppe der Enthauptung der heiligen Barbara.
 

alt & kostbar
08.11.2022

Gelebte Barmherzigkeit

Der heilige Martin und der Bettler

Was der Hl. Martin als Einsiedler bewirkte und warum das Gansl-Essen mit ihm zu tun hat, beschreibt Lothar Schultes in der Reihe „alt und kostbar“. 
 

alt & kostbar
25.10.2022

Der Kanzelaltar in Vöcklabruck

Zum Reformationstag

Altar, Kanzel und Orgel sind in der evangelischen Friedenskirche in Vöcklabruck eine Einheit und übereinander angeordnet. 

Das Hochaltarbild Maria Himmelfahrt im Stift Wilhering: Am 15. August um 10 Uhr wird das Pontifikalamt mit Abt Reinhold Dessl aus der Stiftskirche in den ORF-Regionalradios und auf ORF III übertragen.
alt & kostbar
09.08.2022

„Maria Himmelfahrt“

Darstellung der Aufnahme Mariens in den Himmel in der Stiftskirche Wilhering

Die leibliche Aufnahme Mariens in den Himmel ist ein Dogma der römisch-katholischen Kirche, das 1950 durch Papst Pius XII. bekundet wurde, die Glaubensüberzeugung von „Mariä Aufnahme in den Himmel“ geht allerdings ins 5. Jahrhundert zurück.

alt & kostbar
14.06.2022

Fronleichnamsaltar von Abtsdorf

Reihe mit Lothar Schultes

Zu Fronleichnam – am Hochfest des Leibes und Blutes Christi – geht die katholische Kirche auf die Straßen, um die Gegenwart Christi in der Hostie öffentlich zu bezeugen. 

Wolfgang Andreas Heindl (1693–1757), Himmelfahrt Christi, Kremsmünster, Kalvarienbergkirche zum Gekreuzigten Heiland
alt & kostbar
24.05.2022

Himmelwärts

Reihe mit Lothar Schultes

Wir stellen in der Reihe „alt und kostbar“ das Deckenfresko der Kalvarienbergkirche in Kremsmünster vor.

  • Seite 1
  • Seite 2
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Der Autor und Künstler Lothar Schultes gestaltet seit 2022 für die Kirchenzeitung die Reihe „alt und kostbar“. Hier stellt er vorwiegend Alte Kunst im Kontext des Kirchenjahres vor. 

 

 

Lesen Sie links alle Beiträge alt & kostbar

 

Lothar Schultes studierte in Wien Bildhauerei bei Wander Bertoni sowie Archäologie und Kunstgeschichte. Er arbeitete im Belvedere und an der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt, ehe er 1985 ans OÖ. Landesmuseum kam, wo er bis zu seiner Pensionierung 2020 die Sammlungen Kunstgeschichte und Kunstgewerbe leitete. Viele kennen Schultes von Vorträgen im „Deep Space“ des AEC. 

Mehr zu Kunst & Kultur

Restauratorin Susanne Beseler bei der ersten Vorreinigung eines Mosaikbildes

Mosaike im Mariendom: Die Farben zum Leuchten bringen

Erstmals werden die zum Teil mehr als 130 Jahre alten Mosaike im Kapellenkranz des Mariendoms...
Bild aus der französischen Filmkomödie von Regisseurin Coline Serreau

Pilgern auf Französisch

Gemütlich, aber auch emotional wird es am Donnerstag,9. Februar, um 19 Uhr beim Kino am Tisch im...
Bleibendes Kunstwerk zum Sehen und Anhören: die von Valie Export mitgestaltete Orgel auf dem Pöstlingberg

Musik, die erhebt

Die neue Orgel der Pöstlingbergkirche, die Valie Export mitgestaltete, wurde erstmals der...
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
Footermenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • Kirche
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen