Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:

    Inhalt:
    alt & kostbar
    14.06.2022

    Fronleichnamsaltar von Abtsdorf

    Reihe mit Lothar Schultes

    Zu Fronleichnam – am Hochfest des Leibes und Blutes Christi – geht die katholische Kirche auf die Straßen, um die Gegenwart Christi in der Hostie öffentlich zu bezeugen. 

    Wolfgang Andreas Heindl (1693–1757), Himmelfahrt Christi, Kremsmünster, Kalvarienbergkirche zum Gekreuzigten Heiland
    alt & kostbar
    24.05.2022

    Himmelwärts

    Reihe mit Lothar Schultes

    Wir stellen in der Reihe „alt und kostbar“ das Deckenfresko der Kalvarienbergkirche in Kremsmünster vor.

    Die Mariensäule ist im Besitz der Gemeinde Wernstein.
    alt & kostbar
    10.05.2022

    Odyssee einer Mariensäule

    Reihe mit Lothar Schultes

    Im Marienmonat macht Lothar Schultes auf die zahlreichen Mariensäulen aufmerksam, die in den katholischen Gebieten aus Dankbarkeit für die Errettung aus Not und Gefahr errichtet wurden.

    Die Werke der Barmherzigkeit, Monogrammist SH, um 1480/85, Malerei auf Holz, Flügelgröße je 175 x 43,5 cm, Linz, Landeskultur GmbH, Schlossmuseum
    alt & kostbar
    19.04.2022

    Die Werke der Barmherzigkeit

    Reihe mit Lothar Schultes

    Die „Werke der Barmherzigkeit“ sind eine einprägsame Formel und zeigen beispielhaft, wie der christliche Glaube im Alltag gelebt werden kann. 

    Christus auf dem Palmesel, Bayern (?), um 1490, Holz, alte Fassung, Linz, Schlossmuseum
    alt & kostbar
    05.04.2022

    Der gerettete Palmesel

    Reihe mit Lothar Schultes

    Geschnitzte Palmesel gibt es heute kaum mehr. Sie wurden im 18. Jahrhundert bewusst zerstört, nachdem es bei den Umzügen zu Jahrmarktszenen kam.

    Alte und Neue Kunst: Wertvolle Tapisserien zeigt die Stiftskirche Garsten in der Fastenzeit im Altarraum.
    alt & kostbar
    22.03.2022

    Einzigartige Inszenierung in Garsten

    Reihe mit Lothar Schultes

    Früher verhüllte in der vierzigtägigen Fastenzeit ein großes Tuch den gesamten Hochaltar. In der Stiftskirche Garsten gibt es in dieser Zeit etwas Außergewöhnliches zu sehen

    Heute würde man „Wimmelbild“ dazu sagen – ein Blick auf den Dorfplatz mit thematischem Schwerpunkt: „Der Kampf zwischen Karneval und Fasten“ von Pieter Bruegel d. Ä., 1559, Öl auf Eichenholz, 118 × 164,5 cm, Wien, Kunsthistorisches Museum.
    alt & kostbar
    01.03.2022

    Kampf zwischen Karneval und Fasten

    Reihe mit Lothar Schultes

    Zu den bekanntesten Werken Pieter Bruegels gehört „Der Kampf zwischen Karneval und Fasten“. 

    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • Seite 4
    • Seite 5
    • Seite 6
    • Seite 7

    Autor und Künstler Lothar Schultes gestaltet seit 2022 für die Kirchenzeitung die Reihe „alt und kostbar“. Dabei stellt er vorwiegend Alte Kunst im Kontext des Kirchenjahres vor. 

    Lesen Sie alle Beiträge alt & kostbar

     

    Lothar Schultes studierte in Wien Bildhauerei bei Wander Bertoni sowie Archäologie und Kunstgeschichte. Er arbeitete im Belvedere und an der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt, ehe er 1985 ans OÖ. Landesmuseum kam, wo er bis zu seiner Pensionierung 2020 die Sammlungen Kunstgeschichte und Kunstgewerbe leitete. Viele kennen Schultes von Vorträgen im „Deep Space“ des AEC. 

    Mehr zu Kunst & Kultur

    „Ordnung ist das halbe Leben' von Ruth Größwang.

    Ordnung ist das halbe Leben

    Das 20gerhaus in Ried im Innkreis startet die neue Ausstellungssaison am 28. August mit dem...
    Sommertanztage: 16 verschiedene Tanzworkshops für verschiedene Erfahrungsstufen an einem Wochenende.

    Von Hip-Hop bis Latin

    Sommertanztage in Linz: DieSonnenstein Loft organisiert vom 5. bis 7. September...
    Journalistin und Aktivistin Masih Alinejad und Feministin Inna Shevchenko in New York.

    „Girls & Gods“: Rebellinnen des Glaubens

    Der Film „Girls & Gods“ zeigt vieles – vor allem, dass beim Konflikt zwischen der Religion...
    Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Footermenü:
    • THEMEN
      • LEBENS_WEISE
      • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • KULTUR_LAND
      • SERIEN
    • KIRCHE_
      • KIRCHE_OÖ
      • KIRCHE_ÖSTERREICH
      • WELTKIRCHE_
      • GLAUBENS_GUT
      • SONNTAG_
    • VERANSTALTUNGEN
      • TERMINE
      • KLASSIK AM DOM
      • LESERINNEN_REISE
      • SOLI_PREIS
    • VORTEILE
    • Pfarreninfo
      • WUNSCHLISTE
      • EXKLUSIVES
      • DOWNLOAD
      • KOOPERATION
      • REDAKTIONELLES
    • Archiv

    • Newsletter
    • Glossar
    • Über uns
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Anzeigen
    • ABO
      • Jubiläumsabo
    • Archiv
    • Logo Download

    KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen