Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:

    Inhalt:
    Bartolomeo Altomonte (1694–1783), Der hl. Ignatius von Loyola, 1777, Linz, Stadtpfarrkirche
    ALT_KOSTBAR
    25.07.2023

    Ignatius und die Jesuiten in Linz

    In der Reihe „alt & kostbar“ widmet sich Lothar Schultes dem heiligen Ignatius von Loyola, dem Gründer der Jesuiten.

    Meister der Wartberger Kilianslegende, Teufel bestrafen die Mörder Kilians, um 1470/80, Wartberg an der Krems, Pfarrkirche
    ALT_KOSTBAR
    04.07.2023

    Der Heilige Kilian und seine Feindin (8. Juli)

    Kunstschätze in Oberösterreich

    In der Reihe „alt & kostbar“ stellt Lothar Schultes den Bildzyklus der Wartberger Kilianslegende vor.  

    Hl. Antonius von Padua mit dem Jesuskind, Meinrad Guggenbichler-Werkstatt, um 1707 (?), Astätt, Filialkirche
    ALT_KOSTBAR
    06.06.2023

    Antonius von Padua: Ein Heiliger für alle Fälle

    Kunstschätze in Oberösterreich

    In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Lothar Schultes Antonius von Padua aus der Filialkirche in Astätt vor. 

    Die Strahlenmonstranz von Michael Mair hat eine Höhe von 93,5 Zentimetern.
    ALT_KOSTBAR
    30.05.2023

    Gottes Gegenwart mitten unter uns

    alt & kostbar

    In der Reihe "alt und kostbar" stellt der Kunstexperte Lothar Schultes die Strahlenmonstranz der Stadtpfarre Steyr vor.
     

    Segnend in den Himmel: Giacomo Antonio Mazza (tätig um 1675/1700) schuf die Himmelfahrt Christi im Jahr 1696 für die damalige Stiftskirche Baumgartenberg.
    ALT_KOSTBAR
    16.05.2023

    Zum Himmel emporgehoben

    Christi Himmelfahrt

    In der Reihe „alt & kostbar“ stellt Lothar Schultes eine besondere Darstellung der Himmelfahrt in der ehemaligen Stiftskirche Baumgartenberg vor.

    Johann Lukas von Hildebrandt und Georg Raphael Donner haben das Johannes Nepomuk-Denkmal geschaffen. Es befindet sich jetzt an der Chorseite der Linzer Stadtpfarrkirche – leider heute ohne Sternenkranz.
    ALT_KOSTBAR
    09.05.2023

    Johannes Nepomuk: Der Fünf-Sterne-Heilige

    Kunstschätze in Oberösterreich

    In der Reihe "alt & kostbar" widmet sich Kunsthistoriker Lothar Schultes einem Heiligen, dem man oft begegnet: Johannes Nepomuk. 

    Letztes Abendmahl, Gordian Guckh-Werkstatt (tätig 1506–1538/45), Lindenholz, alte Fassung, Linz, Schlossmuseum
    ALT_KOSTBAR
    04.04.2023

    Das letzte Abendmahl

    Kunstschätze in Oberösterreich

    Das letztes Abendmahl aus der Gordian Guckh-Werkstatt stammt aus St. Radegrund und ist heute im Schlossmuseum zugänglich. 

    Albrecht Altdorfer (um 1480–1538), Christus am Ölberg. 1509 (?), Öl auf Holz, Ausschnitt. Der spätgotische Flügelaltar stand einst in einem nördlichen Seitenaltar der Stiftsbasilika und ist heute das Prunkstück der Stiftsgalerie St. Florian.
    ALT_KOSTBAR
    28.03.2023

    Sebastiansaltar von Albrecht Altdorfer: Ein blutroter Himmel

    Kunstschätze in Oberösterreich

    In der Reihe „alt & kostbar“ stellt Lothar Schultes das Flügelbild „Christus am Ölberg“ vor. Der Altar von St. Florian zählt zum bedeutendsten religiösen Werk von Albrecht Altdorfer. 

    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • Seite 4
    • Seite 5
    • Seite 6
    • Seite 7
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    Autor und Künstler Lothar Schultes gestaltet seit 2022 für die Kirchenzeitung die Reihe „alt und kostbar“. Dabei stellt er vorwiegend Alte Kunst im Kontext des Kirchenjahres vor. 

    Lesen Sie alle Beiträge alt & kostbar

     

    Lothar Schultes studierte in Wien Bildhauerei bei Wander Bertoni sowie Archäologie und Kunstgeschichte. Er arbeitete im Belvedere und an der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt, ehe er 1985 ans OÖ. Landesmuseum kam, wo er bis zu seiner Pensionierung 2020 die Sammlungen Kunstgeschichte und Kunstgewerbe leitete. Viele kennen Schultes von Vorträgen im „Deep Space“ des AEC. 

    Mehr zu Kunst & Kultur

    „Ordnung ist das halbe Leben' von Ruth Größwang.

    Ordnung ist das halbe Leben

    Das 20gerhaus in Ried im Innkreis startet die neue Ausstellungssaison am 28. August mit dem...
    Sommertanztage: 16 verschiedene Tanzworkshops für verschiedene Erfahrungsstufen an einem Wochenende.

    Von Hip-Hop bis Latin

    Sommertanztage in Linz: DieSonnenstein Loft organisiert vom 5. bis 7. September...
    Journalistin und Aktivistin Masih Alinejad und Feministin Inna Shevchenko in New York.

    „Girls & Gods“: Rebellinnen des Glaubens

    Der Film „Girls & Gods“ zeigt vieles – vor allem, dass beim Konflikt zwischen der Religion...
    Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Footermenü:
    • THEMEN
      • LEBENS_WEISE
      • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • KULTUR_LAND
      • SERIEN
    • KIRCHE_
      • KIRCHE_OÖ
      • KIRCHE_ÖSTERREICH
      • WELTKIRCHE_
      • GLAUBENS_GUT
      • SONNTAG_
    • VERANSTALTUNGEN
      • TERMINE
      • KLASSIK AM DOM
      • LESERINNEN_REISE
      • SOLI_PREIS
    • VORTEILE
    • Pfarreninfo
      • WUNSCHLISTE
      • EXKLUSIVES
      • DOWNLOAD
      • KOOPERATION
      • REDAKTIONELLES
    • Archiv

    • Newsletter
    • Glossar
    • Über uns
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Anzeigen
    • ABO
      • Jubiläumsabo
    • Archiv
    • Logo Download

    KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen