Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:

    Inhalt:
    Franz Xaver Leithner und Adam Racher, Fischerkanzel, 1759, Fischlham, Pfarrkirche.
    ALT_KOSTBAR
    25.02.2025

    Fischlham: Die Kanzel als Fischerboot

    In der Reihe „alt & kostbar“ stellt Lothar Schultes die Fischerkanzel von Fischlham vor. 

    Bartolomeo Altomonte: Maria als Himmelskönigin in der Gemeinschaft der Heiligen, 1739–1741, Wilhering, Stiftskirche, Deckenfresko des Langhauses.
    ALT_KOSTBAR
    11.02.2025

    Die himmlischen Freuden

    In der Reihe „alt & kostbar“ stellt Lothar Schultes die Fresken der Stiftskirche von Wilhering vor.
     

    Blick in die Stiftskirche St. Florian: Erstmals bedeckte die Malerei das ganze Gewölbe. Baubeginn war 1686.
    ALT_KOSTBAR
    14.01.2025

    Der Triumph des Hochbarock

    In der Reihe „alt & kostbar“ stellt Lothar Schultes die Stiftskirche von St. Florian vor.

    Thomas Schwanthaler (Bildhauer) und Nikolaus Grabmair (Fassmaler),  Anbetung der Magier, 1678/79, in spätbarocken Hochaltar eingefügt, Pfarrkirche Gmunden.
    ALT_KOSTBAR
    30.12.2024

    alt & kostbar: Die Magier aus dem Osten

    In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Lothar Schultes den Hochaltar der Pfarrkirche von Gmunden vor.

    Das Chorgestühl aus dem Stift Garsten hat Michael Obermüller im Jahr 1633 vollendet. 1856 kam es auf Ersuchen von Bischof Rudigier nach Linz in den Alten Dom (auch Jesuitenkirche, Ignatiuskirche genannt).
    ALT_KOSTBAR
    26.11.2024

    Chorgestühl des alten Doms: Ein Hauptwerk manieristischer Schnitzkunst

    In der Reihe „alt & kostbar“ stellt Lothar Schultes das Chorgestühl der einstigen Linzer Jesuitenkirche vor.

    Adriaen Bloemaert, Martyrium der hl. Katharina, 1638/40,  ca. 450 x 310 cm, Freistadt, Stadtpfarrkirche.
    ALT_KOSTBAR
    05.11.2024

    Martyrium der Kirchenpatronin in Freistadt - Frühbarock in Oberösterreich

    In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Lothar Schultes ein Hauptwerk des Frühbarock vor: das ehemalige Hochaltarbild der Stadtpfarrkirche Freistadt.

    Altar aus dem Stift Kremsmünster, 1531 von Hans Peisser geschaffen, 1618 von Hans Degler verändert, 1712 durch die Mittelfigur des hl. Jakobus für die Pfarrkirche Grünau im Almtal adaptiert.
    ALT_KOSTBAR
    08.10.2024

    Von der Renaissance zum Barock in der Pfarrkirche Grünau

    In Grünau im Almtal steht ein Altar, der ursprünglich aus Kremsmünster stammt. Kunstexperte Lothar Schultes stellt ihn in der Reihe „alt und kostbar“ vor.

    Süddeutscher Maler: Der Untergang der Ägypter im Roten Meer, um 1573/85, Landschloss Parz
    ALT_KOSTBAR
    30.07.2024

    Die Fresken von Schloss Parz: Kunst im Dienst der Propaganda

    In der Reihe „alt & kostbar“ stellt Lothar Schultes die Fresken von Schloss Parz vor.  

    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • Seite 4
    • Seite 5
    • Seite 6
    • Seite 7
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    Autor und Künstler Lothar Schultes gestaltet seit 2022 für die Kirchenzeitung die Reihe „alt und kostbar“. Dabei stellt er vorwiegend Alte Kunst im Kontext des Kirchenjahres vor. 

    Lesen Sie alle Beiträge alt & kostbar

     

    Lothar Schultes studierte in Wien Bildhauerei bei Wander Bertoni sowie Archäologie und Kunstgeschichte. Er arbeitete im Belvedere und an der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt, ehe er 1985 ans OÖ. Landesmuseum kam, wo er bis zu seiner Pensionierung 2020 die Sammlungen Kunstgeschichte und Kunstgewerbe leitete. Viele kennen Schultes von Vorträgen im „Deep Space“ des AEC. 

    Mehr zu Kunst & Kultur

    Künstlergespräch in Ansfelden

    Kirchenzeitung und Anton Bruckner: Diese Beziehung wird weiter gepflegt.
    Wo bleiben Liebe und Barmherzigkeit?

    Wo bleiben Liebe, Gerechtigkeit und Barmherzigkeit?

    Das Theater Vogelweide bringt immer wieder anspruchsvolle Themen berührend auf die Bühne: Am 7....
    E-Breithut-Munk, Kindertanz, 1905.

    Mädchen sein!? - Ausstellung im Lentos Kunstmuseum

    Was bewegt Mädchen aktuell und welche Rollenbilder werden aus der Vergangenheit überliefert? Wie...
    Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Footermenü:
    • THEMEN
      • LEBENS_WEISE
      • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • KULTUR_LAND
      • SERIEN
    • KIRCHE_
      • KIRCHE_OÖ
      • KIRCHE_ÖSTERREICH
      • WELTKIRCHE_
      • GLAUBENS_GUT
      • SONNTAG_
    • VERANSTALTUNGEN
      • TERMINE
      • KLASSIK AM DOM
      • LESERINNEN_REISE
      • SOLI_PREIS
    • VORTEILE
    • Pfarreninfo
      • WUNSCHLISTE
      • EXKLUSIVES
      • DOWNLOAD
      • KOOPERATION
      • REDAKTIONELLES
    • Archiv

    • Newsletter
    • Glossar
    • Über uns
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Anzeigen
    • ABO
    • Archiv
    • Logo Download

    KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen