Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • GLAUBENS_GUT
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Friday, 29. September 2023
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
ePaper | K+
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • GLAUBENS_GUT
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG

Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:

    Inhalt:
    Johann Lukas von Hildebrandt und Georg Raphael Donner haben das Johannes Nepomuk-Denkmal geschaffen. Es befindet sich jetzt an der Chorseite der Linzer Stadtpfarrkirche – leider heute ohne Sternenkranz.
    ALT_KOSTBAR
    09.05.2023

    Johannes Nepomuk: Der Fünf-Sterne-Heilige

    Kunstschätze in Oberösterreich

    In der Reihe "alt & kostbar" widmet sich Kunsthistoriker Lothar Schultes einem Heiligen, dem man oft begegnet: Johannes Nepomuk. 

    Letztes Abendmahl, Gordian Guckh-Werkstatt (tätig 1506–1538/45), Lindenholz, alte Fassung, Linz, Schlossmuseum
    ALT_KOSTBAR
    04.04.2023

    Das letzte Abendmahl

    Kunstschätze in Oberösterreich

    Das letztes Abendmahl aus der Gordian Guckh-Werkstatt stammt aus St. Radegrund und ist heute im Schlossmuseum zugänglich. 

    Albrecht Altdorfer (um 1480–1538), Christus am Ölberg. 1509 (?), Öl auf Holz, Ausschnitt. Der spätgotische Flügelaltar stand einst in einem nördlichen Seitenaltar der Stiftsbasilika und ist heute das Prunkstück der Stiftsgalerie St. Florian.
    ALT_KOSTBAR
    28.03.2023

    Sebastiansaltar von Albrecht Altdorfer: Ein blutroter Himmel

    Kunstschätze in Oberösterreich

    In der Reihe „alt & kostbar“ stellt Lothar Schultes das Flügelbild „Christus am Ölberg“ vor. Der Altar von St. Florian zählt zum bedeutendsten religiösen Werk von Albrecht Altdorfer. 

    Thomas Schwanthaler (1634–1707), Hl. Josef mit dem Jesuskind, Holz, alte Fassung, Linz, Schlossmuseum, Schenkung der Gesellschaft zur Förderung des oberösterreichischen Landesmuseums
    ALT_KOSTBAR
    14.03.2023

    Der heilige Josef: Ein liebevoller Vater

    Kunstschätze in Oberösterreich

    In der Reihe „alt & kostbar“ stellt Lothar Schultes Thomas Schwanthalers Heiligen Josef mit dem Jesuskind vor. 

    Bei der Kopie der ­Petrusstatue im ­Petrinum wurde sogar der durch Verehrung abgeschliffene rechte Fuß des ­Originals im Petersdom nachgebildet (links).
    ALT_KOSTBAR
    14.02.2023

    Petrus auf dem Thron

    Kunst im Petrinum

    Wäre am 22. Februar heuer nicht der Aschermittwoch, so würde an diesem Tag das Fest der Kathedra Petri gefeiert.  

    Der heilige Hieronymus
    ALT_KOSTBAR
    31.01.2023

    Nicht nur der heilige Markus hat einen Löwen

    Kunst in Oberösterreich

    Linz beherbergt eine interessante Darstellung des Kirchenvaters Hieronymus.

    Meister von Mondsee (Ruprecht Pichler?), Anbetung der Könige, um 1494 (?), Linz, Schlossmuseum.
    ALT_KOSTBAR
    03.01.2023

    Könige, die ­Geschichte erzählen

    Zum Fest der Heiligen Drei Könige am 6. Jänner

    Die Anbetung der Könige des Meisters von Mondsee – eine außergewöhnliche Darstellung, meint der Kunsthistoriker Lothar Schultes.

    Die hl. Barbara in der Pfarrkirche Schalchen.
    ALT_KOSTBAR
    29.11.2022

    Kunst und Gewalt

    Fest der hl. Barbara am 4. Dezember

    Eines der eindrucksvollsten Werke des österreichischen Barock: Thomas Schwanthalers Skulpturengruppe der Enthauptung der heiligen Barbara.
     

    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • Seite 4
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    Autor und Künstler Lothar Schultes gestaltet seit 2022 für die Kirchenzeitung die Reihe „alt und kostbar“. Dabei stellt er vorwiegend Alte Kunst im Kontext des Kirchenjahres vor. 

    Lesen Sie alle Beiträge alt & kostbar

     

    Lothar Schultes studierte in Wien Bildhauerei bei Wander Bertoni sowie Archäologie und Kunstgeschichte. Er arbeitete im Belvedere und an der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt, ehe er 1985 ans OÖ. Landesmuseum kam, wo er bis zu seiner Pensionierung 2020 die Sammlungen Kunstgeschichte und Kunstgewerbe leitete. Viele kennen Schultes von Vorträgen im „Deep Space“ des AEC. 

    Mehr zu Kunst & Kultur

    Besuch bei den Heiligen: Rund 400 Heiligenfiguren, Marienstatuen, Engel und Kerzenleuchter sind im Depot versammelt.

    Kunstdepot der Diözese Linz: Dornröschenschlaf beendet

    Eine Kirche aus Stanniolpapier, eine Biedermeiersitzgruppe und hunderte Heilige in einem Raum:...
    Das Vokalensemble Voices

    30 Jahre Vokalensemble Voices: Jubliäums- und Benefizkonzerte

    Das Vokalensemble Voices feiert sein 30-jähriges Bestehen mit zwei Konzerten.
    Sir Karl  Jenkins

    Friedenskonzert im Linzer Brucknerhaus

    Mit Sir Karl Jenkins gastiert der meistgespielte lebende Chormusik-Komponist in Linz. Seine...
    • Newsletter
    • Abo
    • Glossar
    • Anzeigen
    • Über uns
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Logo Download
    Footermenü:
    • Themen
      • LEBENS_WEISE
      • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • KULTUR_LAND
      • SERIEN
    • KIRCHE_
      • KIRCHE_ÖSTERREICH
      • WELTKIRCHE_
      • GLAUBENS_GUT
      • SONNTAG_
    • Termine
      • TERMINE
      • KLASSIK AM DOM
      • LESERINNEN_REISE
      • SOLI_PREIS
    • Vorteilskarte
      • VORTEILE
      • BESTELLUNG
    • ePaper
      • AKTUELLES EPAPER
      • EPAPER ARCHIV
      • BESTELLUNG
    • Pfarreninfo
      • WUNSCHLISTE
      • EXKLUSIVES
      • DOWNLOAD
      • KOOPERATION
      • REDAKTIONELLES

    KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen