Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:

    Inhalt:
    Die Kapelle im Priesterseminar mit ihren bunten Glasfenstern von Rudolf Szyszkowitz
    Glaube
    30.08.2022

    Ein Haus geprägt von Generationen

    Was elf christliche Märtyrer gemeinsam haben und warum ihrer in Graz heute noch gedacht wird? Das kann man anhand der Geschichte eines besonderen Hauses in der steirischen Landeshauptstadt ergründen. Ein Haus – damals wie heute voller Leben –, das auch an die gewaltsamen Tode von elf Männern erinnern muss. Weil Friede leider immer noch nicht selbstverständlich ist.  

    Sommerserie 10/10

    Die Kirche in Stein im Jauntal blickt über das ganze Dorf hinweg.
    Glaube
    23.08.2022

    Hildegard von Stein – die Gräfin der Armen

    Spurensuche - Hier wirkten heilbringende Menschen

    Mit einem Herz für die Armen verfügte die selige Hildegard von Stein schon vor ihrem Tod, dass jedes Jahr an ihrem Todestag ein Fest- und Armenmahl gefeiert wird. Zurück auf ihre Armutsstiftung geht auch der Südkärntner Brauch des „Striezelwerfens“. 

    Sommerserie 9/10

    Ein Zitat aus Severins „Vita“ auf dem Kultur-Rundweg an der Stätte des antiken Favianis.
    Glaube
    16.08.2022

    Ein Nothelfer in unsicheren Zeiten

    Spurensuche - Hier wirkten heilbringende Menschen

    Als sich im 5. Jahrhundert die Völkerwanderung immer klarer abzeichnete, kam Severin aus dem Süden ins Grenzgebiet von Noricum – mehr Nothelfer als Missionar, Brückenbauer und Vermittler in unruhiger Zeit. In Mautern an der Donau (NÖ) errichtete er ein Kloster.   

    Sommerserie 8/10

    Auf dem Gipfel des Peistakogel in den Stubaier Alpen.
    Glaube
    16.08.2022

    Berge als heilige Räume

    Spiritualität in der Natur

    Bergexerzitien als eine Form geistlicher Übungen boomen nach wie vor. Angebote dazu bieten die beiden Theologen und leidenschaftlichen Bergexerzitienleiter Ulrich Hörwick und Knut Waldau.

    Die Pilgerstätte zu „Unserer lieben Frau im Walde“ in Serfaus ist rund 1.000 Jahre alt
    Glaube
    09.08.2022

    Maria predigt den Holzfällern

    Spurensuche: Hier wirkten heilbringende Menschen

    Serfaus liegt auf rund 1.400 Meter Seehöhe hoch über dem Inntal und gehört zum sogenannten „Oberen Gericht“, dem westlichsten Abschnitt des Inntales in Tirol.

    Sommerserie 7/10

    Der Leherbauer-Hof (links) ist heute als Jägerstätter-Haus bekannt.
    Glaube
    02.08.2022

    In der Spur des Gottvertrauens

    Spurensuche: Hier wirkten heilbringende Menschen

    Am 9. August 1943 wurde der Innviertler Bauer Franz Jägerstätter hingerichtet. Der Familienvater hatte sich geweigert, für Hitler in den Krieg zu ziehen. Woher nahm er den Mut? Ein Besuch in seiner Heimat St. Radegund.

    Sommerserie 6/10
     

    In Güssing blinzelt die Sonne durch die dicke Wolkendecke, die Burg thront über der Stadt, in der Basilika befindet sich die Grabstätte des seligen Ladislaus Batthyány-Strattmann.
    Glaube
    26.07.2022

    Besuch beim seligen Doktor

    Spurensuche: Hier wirkten heilbringende Menschen

    Ladislaus Batthyány-Strattmann galt als Arzt der Armen und ist heute der erste Selige aus dem Burgenland. Seine Grabstätte befindet sich in der Basilika von Güssing.

    Sommerserie 5/10

    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 32
    • Seite 33
    • Seite 34
    • ...
    • Seite 83
    • Seite 84
    • Seite 85
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    SONNTAG 14. September
    FEST DER KREUZERHÖHUNG
    1. Lesung: Númeri 21,4–9
    2. Lesung: Philipperbrief 2,6–11
    Evangelium: Johannes 3,13–17
    Christian Landl
    Nicht zu richten, sondern zu retten
    Wort zum Evangelium_

    Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.

    Bibeltexte & Kommentar
    Blog Turmeremitin

    Birgit Kubik, 268. Turmeremitin, berichtet von ihren Erfahrungen in der Türmerstube im Mariendom Linz. >>

    GRATIS_ABO nutzen!

    Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

    MEIST_GELESEN

    Lachen und Glauben

    09.09.2025 Am 14. September ist für die Pfarrgemeinde Linz-Heilige Familie ein großer Tag: Pfarrer Christian...

    Gedenken am Gipfel des Traunsteins

    09.09.2025 Rund 150 Teilnehmer:innen feierten Bergmesse mit Bischof Manfred Scheuer, dem der Musikverein...

    Ein barockes Schmuckstück in Linz ist 300 Jahre alt

    09.09.2025 Am 14. September, dem Fest der Kreuzerhöhung, hat die Linzer Priesterseminarkirche ihren...

    Neupriester aus Oberösterreich

    09.09.2025 Der Jesuit P. Gerald Baumgartner aus Münzkirchen wurde am 7. September von Kurienkardinal Michael...

    „Ich habe eine Kerze für ihn angezündet“

    09.09.2025 Ein Autor, Journalist und Lehrer hat sich das Leben genommen und vorher öffentlich darüber...
    Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Footermenü:
    • THEMEN
      • LEBENS_WEISE
      • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • KULTUR_LAND
      • SERIEN
    • KIRCHE_
      • KIRCHE_OÖ
      • KIRCHE_ÖSTERREICH
      • WELTKIRCHE_
      • GLAUBENS_GUT
      • SONNTAG_
    • VERANSTALTUNGEN
      • TERMINE
      • KLASSIK AM DOM
      • LESERINNEN_REISE
      • SOLI_PREIS
    • VORTEILE
    • Pfarreninfo
      • WUNSCHLISTE
      • EXKLUSIVES
      • DOWNLOAD
      • KOOPERATION
      • REDAKTIONELLES
    • Archiv

    • Newsletter
    • Glossar
    • Über uns
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Anzeigen
    • ABO
    • Archiv
    • Logo Download

    KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen