Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • Bewusst Leben
      • Gut zu wissen
      • Rezepte
      • KirchenZeitung für Kinder
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
      • Texte von Leser/innen
    • Kunst & Kultur
      • alt & kostbar
      • Bücher, Filme, Musik
    • Serien
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Kirche Österreich
    • Weltkirche
    • Glaube
      • Spurensuche
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • LeserInnen-Reise
    • Solipreis
  • Vorteilskarte
    • Vorteile
    • Bestellung
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
    • Verlautbarung
  • Service
    • Teilnahmebedingungen
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Monday, 04. July 2022
    • Newsletter
    • Abo
    • Glossar
    • Anzeigen
    • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    • A: Schriftgröße: normal
    • A: Schriftgröße: groß
    • A: Schriftgröße: sehr groß
    • A: Standardfarben
    • A: Gelb auf Schwarz
    • A: Schwarz auf Gelb
    • A: Weiss auf Blau
    • A: Blau auf Weiss
    ePaper | K+
    Login
    • » Passwort vergessen
    • » Registrieren für den webClub
    • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
    Startseite
    Hauptmenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
        • Gut zu wissen
        • Rezepte
        • KirchenZeitung für Kinder
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
        • Texte von Leser/innen
      • Kunst & Kultur
        • alt & kostbar
        • Bücher, Filme, Musik
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche OÖ
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
        • Spurensuche
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles
      • Verlautbarung

    Hauptmenü anzeigen
    KirchenZeitung:

      Inhalt:
      „Ars moriendi“ ist lateinisch für „die Kunst des Sterbens“. Besonders im Spätmittelalter pflegte man die Einübung des Sterbens. Leben und Sterben wurden als Einheit betrachtet.
      Glaube
      12.04.2022

      Wie sterben geht

      Gespräch mit der Seelsorgerin und Hospizbegleiterin Christa Steiner

      Der Tod konfrontiert die Menschen mit dem Leben, ist die Erfahrung der langjährigen Seelsorgerin und Hospizbegleiterin Christa Steiner.

      Beeindruckend: das Kloster Simonos Petras
      Glaube
      22.02.2022

      Kühne Klöster am Athos

      Neuer Band über die Mönchsrepublik

      Der Lehrer, Psychotherapeut und Reisebegleiter Willi Schmutzhard erzählt vom Berg Athos, sein Buch darüber und warum er bislang über 36-mal in der orthodoxen Mönchsrepublik war. 
       

      Kindermund tut Wahrheit kund. Kinder-Wahrheiten sind Basis für die Faschingspredigt.
      Glaube
      15.02.2022

      Zum Schmunzeln und Nachdenken

      Faschingspredigt des Florianer Chorherren Josef Etzlstorfer, Pfarrer in St. Oswald bei Freistadt

      Begegnungen mit Kindern waren heuer für Josef Etzlstorfer Inspiration für die Faschingspredigt 2022. Der Pfarrer ist seit mehr als drei Jahrzehnten für seine gereimten Predigten bekannt.

      Ausschnitt aus einer Darstellung „Maria Heimsuchung“, die sich in der Sammlung des Stiftes Kremsmünster befindet: Gotische Tafelmalerei, Öl auf Holz, im oberösterreichisch-salzburgischen Raum um 1460 entstanden.
      Glaube
      08.02.2022

      Mit Martin Luther Maria ehren

      Was Christ/innen heute vom Reformator Martin Luther über Maria lernen können

      Die Ablehnung der Marienverehrung gilt bis heute landläufig als Unterscheidungsmerkmal zwischen evangelisch und katholisch. Es lohnt sich aber, angeleitet von Superintendent Gerold Lehner, genauer auf dieses Urteil zu schauen.  

      Posauenchöre nehmen in den Kirchen der Reformation einen wichtigen Platz ein.
      Glaube
      01.02.2022

      Der Teufel erträgt keine Musik

      Was sich Christ/innen heute vom singenden Reformator Martin Luther abschauen können

      Superintendent Gerold Lehner stellt die spirituelle Kraft vor, die Luther im Singen entdeckte. 

      Feuer und Flamme: Ein schönes Bild, wenn Menschen für die Botschaft Jesu „brennen“.
      Glaube
      25.01.2022

      Das Feuer weitertragen

      Der Blick nach vorne

      Über 2000 Jahre hindurch ließen sich Frauen und Männer von der Botschaft und vom Leben Jesu begeistern und erzählten davon. Das gibt Mut für die Zukunft.

      Die ersten Verse des Römerbriefs aus einer „Lutherbibel“, die 1543 zu Lebzeiten des Reformators erschienen ist. Die Heilige Schrift war für Luther auch ein Gebetbuch. Ein Exemplar dieser Bibelausgabe von 1543  befindet sich in der Diözesanbibliothek.
      Glaube
      25.01.2022

      Das Herz an den Psalmen wärmen

      Von Martin Luther lernen: Was sich Christ/innen heute von seiner Art und Weise zu beten abschauen können

      Superintendent Gerold Lehner weist auf wesentliche Gebetserfahrungen Luthers hin.  

      • zur ersten Seite
      • vorherige Seite
      • Seite 1
      • Seite 2
      • Seite 3
      • Seite 4
      • ...
      • Seite 225
      • Seite 226
      • Seite 227
      • nächste Seite
      • zur letzten Seite

      NEU: Die Artikel der Sommerserie sind Premium-Artikel und werden mit K+ gekennzeichnet. K+ KirchenZeitung PLUS bedeutet, dass diese Artikel Teil des Abo-Plus sind und mit denselben Anmeldedaten gelesen werden können.

       

      Neugierig?

      • Bestehende/r Abonnent/in: Zum Upgrade auf Abo-Plus >>
      • Zum Kennenlernen: Gratis-Abo-Plus >>

       

      Wort zum Sonntag

       

      Mit  persönlichen und spirituellen Gedanken von Barbara Karlich.

      Blog Turmeremitin

      Birgit Kubik, 268. Turmeremitin, berichtet von ihren Erfahrungen in der Türmerstube im Mariendom Linz. >>

      Gratis-Abo nutzen!

      Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

      Meistgelesen

      „Es bringt nichts, auf Rom zu warten“

      28.06.2022 Das Dekanat Braunau steht diese Woche durch den Besuch der Diözesanleitung im Fokus. Die...

      Neue Mitglieder für Seelsorgeteams

      28.06.2022 Mit der feierlichen Zertifikatsverleihung ist im Bildungshaus Schloss Puchberg am 25. Juni die...

      Höchstgericht im Wilden Westen

      28.06.2022 Heinz Niederleitner hinterfragt das US-amerikanische Rechtsystem.

      Karl Rahner-Preis 2022 geht an Isabella Bruckner

      29.06.2022 Die Theologin Isabella Bruckner von der Katholischen Privat-Universität Linz ist für ihre Arbeit...

      Hohe päpstliche Auszeichnung für Domkapellmeister Josef Habringer

      28.06.2022 Beim Benefizkonzert für den Mariendom, das auch das Abschlusskonzert von Josef „Josi“ Habringer...
      • Service
        • Teilnahmebedingungen
    • Newsletter
    • Abo
    • Glossar
    • Anzeigen
    • Über uns
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Footermenü:
      • Themen
        • Bewusst Leben
        • Gesellschaft & Soziales
        • Menschen & Meinungen
        • Kunst & Kultur
        • Serien
      • Kirche
        • Kirche Österreich
        • Weltkirche
        • Glaube
        • Sonntag
      • Termine
        • Termine
        • Klassik am Dom
        • LeserInnen-Reise
        • Solipreis
      • Vorteilskarte
        • Vorteile
        • Bestellung
      • ePaper
        • Aktuelles ePaper
        • ePaper Archiv
        • Bestellung
      • Pfarreninfo
        • Exklusives
        • Download
        • Kooperation
        • Redaktionelles

      KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
      Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

      Diözese Linz
      nach oben springen