„Tauffrisches Bekenntnis“ ist 1.700 Jahre alt - Serie Teil 1/7
„Das Glaubensbekenntnis verdankt sich der Feier der Taufe“, sagt der Theologe Franz Gmainer-Pranzl. Im Bild: Eine Frau entzündet eine kleine Kerze am Taufbecken bei der Feier der Osternacht.
Universitätsprofessor Franz Gmainer-Pranzl schreibt über das Glaubensbekenntnis von Nicäa. Für ihn ist das ein Text von gestern für den Glauben von heute.
Ausgabe: 17/2025
22.04.2025 - Franz Gmainer-Pranzl
Wie bitte? Wir sollen das 1700-Jahre-Jubiläum eines uralten dogmatischen Texts feiern? Einen solchen Text sollen wir lesen, verstehen und einfach so hinnehmen? Kann es denn Ausdruck eines lebendigen Glaubens sein, dogmatische Formeln einfach zu wiederholen, ohne nachzufragen? Sollten statt diesen...
KirchenZeitung PLUS
Bitte melden Sie sich mit Ihrer Mail-Adresse und dem Passwort für das Digital-Abo an.
Sie haben ein Print-Abonnement und möchten die KIRCHENZEITUNG zusätzlich digital lesen?
Zum Upgrade auf Abo-Plus
Sie möchten die digitale KIRCHENZEITUNG kostenlos testen?
Zum