Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Mit 1. Juli erfolgte die Gründung der Pfarre Tassilo-Kremsmünster. Am gleichen Tag wurden Pfarrer P. Klaus Zarzer-Besenböck, Pastoralvorstand Fabian Drack und Verwaltungsvorstand Franz Schachner in der Pfarr- und Stiftskirche Kremsmünster von Generalvikar Severin Lederhilger feierlich in ihr Amt eingeführt.
Die neue Pfarre Tassilo-Kremsmünster besteht aus den 16 Pfarrteilgemeinden Adlwang, Allhaming, Bad Hall, Eggendorf, Kematen an der Krems, Kremsmünster, Neuhofen an der Krems, Pfarrkirchen bei Bad Hall, Ried im Traunkreis, Rohr, Sattledt, Schleißheim, Sipbachzell, Steinhaus, Thalheim bei Wels und Weißkirchen an der Traun.
Generalvikar Lederhilger gratuliert Pastoralvorstand Fabian Drack. Mit am Foto: Verwaltungsvorstand Franz Schachner (Mitte) und Pfarrer P. Klaus Zarzer-Besenböck.
Am 5. Juli fand die feierliche Amtseinführung der Pfarre Frankenmarkt in der Pfarrkirche St. Georgen im Attergau statt. Den Festgottesdienst zur Amtseinführung von Pfarrer Johann Greinegger, Pastoralvorstand Johannes Mairinger und Verwaltungsvorständin Daniela Riedl leitete Generalvikar Severin Lederhilger.
Die neue Pfarre Frankenmarkt besteht aus den 13 Pfarrteilgemeinden Fornach, Frankenburg, Frankenmarkt, Mondsee, Neukirchen an der Vöckla, Oberhofen, Oberwang, Pöndorf, St. Georgen im Attergau, Vöcklamarkt, Weißenkirchen im Attergau, Zell am Moos und Zipf.
Von links: Pastoralvorstand Johannes Mairinger, Verwaltungsvorständin Daniela Riedl und Pfarrer Johann Greinegger.
Aus dem Dekanat Andorf wurde mit dem 1. Juli die Pfarre Pramtal. Am 5. Juli fand die feierliche Amtseinführung der Pfarre Pramtal in der Pfarrkirche Zell an der Pram statt. Den abendlichen Festgottesdienst zur Amtseinführung von Pfarrer Erwin Kalteis, Pastoralvorstand Johannes Weilhartner und Verwaltungsvorstand Martin Niederleitner leitete Bischof Manfred Scheuer.
Die neue Pfarre Pramtal besteht aus den zwölf Pfarrteilgemeinden Altschwendt, Andorf (Sitz der neuen Pfarre ist im Pfarrhof Andorf), Diersbach, Eggerding, Enzenkirchen, Kopfing, Raab, Rainbach, Sigharting, St. Willibald, Taufkirchen an der Pram und Zell an der Pram.
Von links: Verwaltungsvorstand Martin Niederleitner, Pfarrer Erwin Kalteis und Pastoralvorstand Johannes Weilhartner.
Am 6. Juli ging die feierliche Amtseinführung in der Pfarrkirche Ried im Innkreis mit Bischof Manfred Scheuer über die Bühne. Die Leitung der neuen Pfarre Ried erfolgt durch den Pfarrvorstand, bestehend aus Pfarrer Wolfgang Schnölzer, Pastoralvorstand Kurt Seifriedsberger und Verwaltungsvorstand Eduard Jungwirth.
Die neue Pfarre Ried im Innkreis besteht aus den 19 Pfarrteilgemeinden Andrichsfurt, Aurolzmünster, Eberschwang, Eitzing, Geiersberg, Hohenzell, Lohnsburg, Mehrnbach, Neuhofen, Pattigham, Peterskirchen, Pramet, Ried, Riedberg (Räumlichkeiten der neuen Pfarre), Schildorn, St. Marienkirchen am Hausruck, Taiskirchen, Tumeltsham und Waldzell.
Gratulationen an das neue Leitungsteam: Wolfgang Schnölzer, Kurt Seifriedsberger und Eduard Jungwirth (von links im Bild).
Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>