Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • Bewusst Leben
      • Gut zu wissen
      • Rezepte
      • KirchenZeitung für Kinder
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
      • Texte von Leser/innen
    • Kunst & Kultur
      • alt & kostbar
      • Bücher, Filme, Musik
    • Serien
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Kirche Österreich
    • Weltkirche
    • Glaube
      • Spurensuche
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • LeserInnen-Reise
    • Solipreis
  • Vorteilskarte
    • Vorteile
    • Bestellung
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
    • Verlautbarung
  • Service
    • Teilnahmebedingungen
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Monday, 04. July 2022
    • Newsletter
    • Abo
    • Glossar
    • Anzeigen
    • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    • A: Schriftgröße: normal
    • A: Schriftgröße: groß
    • A: Schriftgröße: sehr groß
    • A: Standardfarben
    • A: Gelb auf Schwarz
    • A: Schwarz auf Gelb
    • A: Weiss auf Blau
    • A: Blau auf Weiss
    ePaper | K+
    Login
    • » Passwort vergessen
    • » Registrieren für den webClub
    • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
    Startseite
    Hauptmenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
        • Gut zu wissen
        • Rezepte
        • KirchenZeitung für Kinder
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
        • Texte von Leser/innen
      • Kunst & Kultur
        • alt & kostbar
        • Bücher, Filme, Musik
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche OÖ
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
        • Spurensuche
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles
      • Verlautbarung

    Hauptmenü anzeigen
    KirchenZeitung:

      Inhalt:
      Ein Zelt ist filigran, vorläufig. „Er hat sein Zelt unter uns aufgestellt“, umschreibt das Johannesevangelium die Gegenwart Gottes durch Jesus in dieser Welt.
      Glaube
      24.05.2022

      Aus diesen Quellen lebte Jesus

      Das „innerste Pünktchen“ des christlichen Glaubens ist Jesus Christus.

      Sr. Christine Rod MC schreibt über Jesus Christus als Mitte christlicher Spiritualität. 

      Etwas geloben hat damit zu tun, in eine ungewisse Zukunft zu gehen – im Vertrauen, dass das Leben gelingt.
      Glaube
      17.05.2022

      Was Spiritualität ist

      Wovon reden wir eigentlich?

      In der Erfahrung, nicht alles selber machen zu können und in der Bereitschaft, sich für Größeres zu öffnen, wurzelt Spiritualität.

      Der alltägliche Kleinkram hat eine göttliche Dimension, die es im Leben zu entdecken gilt. Zu dieser Überzeugung kam Charles de Foucauld (1858–1916) auf seiner spirituellen Suche.
      Glaube
      10.05.2022

      Im Kleinkram des Alltags

      Gott ist schon da

      Im Gewöhnlichen das Außergewöhnliche finden, im Alltäglichen das Geschenk der Gegenwart Gottes: Diese spirituelle Einsicht gehört zu den großen Entdeckungen, die Charles de Foucauld auf seiner abenteuerlichen Lebensreise gemacht hat.
       

      Ehrengäste bei der Seligsprechung von Charles de Foucauld (1858–1916) im Jahr 2005 in Rom waren Tuareg aus Algerien. Am Bild ein Tuareg-Vertreter mit Papst Benedikt XVI. Mit diesem Volk teilte Foucauld den Lebensraum in der Wüste.
      Glaube
      03.05.2022

      Bruder aller Menschen

      Mit den islamischen Tuareg in der Sahara

      Charles de Foucauld war ein Suchender. In jedem Lebensalter ging er aufs Ganze. Exzentrisch und unangepasst, von Kindheit an bis zur spirituellen Entdeckungsreise.

      Pfingstrosen haben ihren Namen vom christlichen Fest
      Glaube
      26.04.2022

      Die 50 Tage bis Pfingsten

      Pfingsten und seine spirituelle Tradition des Judentums

      Die Osterfreude soll weitergehen – das ist der Sinn der „Osterzeit“, wie die Wochen bis Pfingsten in der Liturgie der katholischen Kirche genannt werden.  
       

      11 Jahre lang war die algerische Wüste der selbstgewählte Lebensort von Charles de Foucauld (1858–1916), bis er dort den Tod fand.
      Glaube
      26.04.2022

      Die Wucht der Wüste

      Extravagant und demütig – der Mann der Extreme

      Charles de Foucauld hatte als junger Mann einen großen Drang zum Extravaganten. Er wollte auffallen und stellte seine Besonderheit bei ausgelassenen Festen zur Schau.
       

      Als Charles de Foucauld (1858–1916) mit 17 Jahren wegen Faulheit und unmöglichem Benehmen vom Pariser Jesuitengymnasium flog, ahnte niemand, dass er sich zum Mystiker und Ordensvater entwickeln würde.
      Glaube
      19.04.2022

      Abenteuerliche Lebensreise

      „Bobo“, Offizier, Mystiker

      Charles de Foucauld wird am 15. Mai heilig gesprochen. In unserer neuen Serie erfahren Sie mehr über ihn.

      • zur ersten Seite
      • vorherige Seite
      • Seite 1
      • Seite 2
      • Seite 3
      • ...
      • Seite 225
      • Seite 226
      • Seite 227
      • nächste Seite
      • zur letzten Seite

      NEU: Die Artikel der Sommerserie sind Premium-Artikel und werden mit K+ gekennzeichnet. K+ KirchenZeitung PLUS bedeutet, dass diese Artikel Teil des Abo-Plus sind und mit denselben Anmeldedaten gelesen werden können.

       

      Neugierig?

      • Bestehende/r Abonnent/in: Zum Upgrade auf Abo-Plus >>
      • Zum Kennenlernen: Gratis-Abo-Plus >>

       

      Wort zum Sonntag

       

      Mit  persönlichen und spirituellen Gedanken von Barbara Karlich.

      Blog Turmeremitin

      Birgit Kubik, 268. Turmeremitin, berichtet von ihren Erfahrungen in der Türmerstube im Mariendom Linz. >>

      Gratis-Abo nutzen!

      Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

      Meistgelesen

      „Es bringt nichts, auf Rom zu warten“

      28.06.2022 Das Dekanat Braunau steht diese Woche durch den Besuch der Diözesanleitung im Fokus. Die...

      Neue Mitglieder für Seelsorgeteams

      28.06.2022 Mit der feierlichen Zertifikatsverleihung ist im Bildungshaus Schloss Puchberg am 25. Juni die...

      Höchstgericht im Wilden Westen

      28.06.2022 Heinz Niederleitner hinterfragt das US-amerikanische Rechtsystem.

      Karl Rahner-Preis 2022 geht an Isabella Bruckner

      29.06.2022 Die Theologin Isabella Bruckner von der Katholischen Privat-Universität Linz ist für ihre Arbeit...

      Hohe päpstliche Auszeichnung für Domkapellmeister Josef Habringer

      28.06.2022 Beim Benefizkonzert für den Mariendom, das auch das Abschlusskonzert von Josef „Josi“ Habringer...
      • Service
        • Teilnahmebedingungen
    • Newsletter
    • Abo
    • Glossar
    • Anzeigen
    • Über uns
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Footermenü:
      • Themen
        • Bewusst Leben
        • Gesellschaft & Soziales
        • Menschen & Meinungen
        • Kunst & Kultur
        • Serien
      • Kirche
        • Kirche Österreich
        • Weltkirche
        • Glaube
        • Sonntag
      • Termine
        • Termine
        • Klassik am Dom
        • LeserInnen-Reise
        • Solipreis
      • Vorteilskarte
        • Vorteile
        • Bestellung
      • ePaper
        • Aktuelles ePaper
        • ePaper Archiv
        • Bestellung
      • Pfarreninfo
        • Exklusives
        • Download
        • Kooperation
        • Redaktionelles

      KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
      Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

      Diözese Linz
      nach oben springen