Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND

Inhalt:

Musikwelten am Dom

KULTUR_LAND

Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von Klassik am Dom und lockt mit ihrem vielfältigen Programm tausende Besucher:innen auf den Linzer Domplatz im Herzen von Linz.  

Ausgabe: 29/2025
15.07.2025
© Franz Litzlbauer (4), Elle (2)

An die 6.500 Besucher:innen erlebten die ersten drei Konzerte der heurigen Konzert-reihe auf dem Linzer Domplatz. Ein buntes Programm aus verschiedenen Musikwelten erwartet das Konzertpublikum von Klassik am Dom noch bis 3. August. 

 

Ein mitreißender Start gelang am Montagabend mit dem Royal Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Stephen Bell. Ein paar Regentropfen konnten der „magic music“ von James Bond nichts anhaben. Die Sängerin Alison Jiear begeisterte zudem mit ihrer großartigen Stimme und ihrer offenen, herzlichen Art das Publikum, an ihrer Seite mit feiner Gestaltung etwas verhaltener der Sänger Lance Ellington. Fazit: Großer Klang, starke Stimmen! 
Am 8. Juli stand die 62-jährige Stargeigerin – das ehemalig Wunderkind – Anne-Sophie Mutter auf der Bühne. Werke von John Williams wie etwa das durchaus herausfordernde Violinkonzert Nr. 2 standen auf dem Programm. Mutter musizierte unterstützt vom Royal Philharmonic Orchestra unter der souveränen Leitung von Lina Gonzalez-Granados wunderbar gefühlvoll und meisterte die technischen Klippen bravourös. Viele Werke erlebten an diesem Abend ihre Österreich-Premiere. Zum Abschluss stand neben Filmmelodie-Klassikern aus Blockbustern wie Harry Potter, Star Wars, E.T. und Indiana Jones Schindlers Liste auf dem Programm, von Anne-Sophie Mutter berührend interpretiert. Klassik der Gegenwart – im Zentrum von Linz: trotz Regens ein herzerwärmendes Konzert-Erlebnis!


Am 12. Juli folgte die durchaus deftig-humorvolle Opernparodie „Opern auf Bayrisch“ von Paul Schallweg (Texte) und Friedrich Meyer (Kompositionen) mit Gerd Anthoff, Monika Gruber und Michael Lerchenberg. 3.000 Konzertgeher:innen nutzten die Gelegenheit, in die umkämpfte Welt tragischer Opernfiguren einzutauchen: überzeugend in bayrischer Mundart gesprochen statt gesungen und von einem erstklassigen Ensemble (Leitung: Andreas Kowalewitz) musikalisch begleitet.

 

Bischof Manfred Scheuer und Herausgeber Willi Vieböck begrüßten das Pubikum – mit Verweis auf das Friedensfenster im Mariendom, das während der Konzertsaison von Klassik am Dom von innen beleuchtet wird (siehe Seite 4).    

 

Tipp:

10 % Ermäßigung auf Klassik-am-Dom-Karten mit unserer Vorteilskarte. 

 

The Royal Philharmonic Orchestra mit Anne-Sophie Mutter
Alison Jiear
Sonnenschein oder Regentropfen: Die Besucher: innen (und Flyer-Verteilerinnen der Kirchenzeitung) sind bestens ausgestattet und erleben ein vielfältiges Programm vor dem Mariendom.
Willi Vieböck begrüsst das Publikum.
Opern auf Bayrisch. Die Konzerte auf der Bühne werden auf Video-Leinwänden übertragen.
Tausende Besucher: innen am Dom
zurück
weiter

 

 

Unsere Fotogalerie

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Beeindruckende Konzertatmosphäre auf dem Linzer Domplatz bei Klassik am Dom.

Mariendom als Blickfang

26.08.2025   -  
Mit insgesamt 23.000 Besuchern an sieben Abenden bilanziert Veranstalter Simon Ertl die nun zu...
Ilias Pernsteiner (10), Ministrant in St. Peter am Wimberg, ist einer der Sieger beim Ars-Electronica-Festival in der Gruppe U10.

„Natürlich siegt am Ende das Gute!“

26.08.2025   -  
Der Prix Ars Electronica ist ein Medienkunstpreis mit tausenden Einreichungen pro Jahr. Einer der...
White Hands Chorus Nippon.

Ars Electronia eröffnet im Mariendom

26.08.2025   -  
Das traditionsreiche Festival für Kunst, Technologie und Gesellschaft findet heuer von 3. bis 7....
„Ordnung ist das halbe Leben' von Ruth Größwang.

Ordnung ist das halbe Leben

12.08.2025   -  
Das 20gerhaus in Ried im Innkreis startet die neue Ausstellungssaison am 28. August mit dem...
Sommertanztage: 16 verschiedene Tanzworkshops für verschiedene Erfahrungsstufen an einem Wochenende.

Von Hip-Hop bis Latin

12.08.2025   -  
Sommertanztage in Linz: DieSonnenstein Loft organisiert vom 5. bis 7. September...

Heute 31.08.2025
Für heute sind keine Termine geplant.
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Das Linzer Fenster des Mariendoms wurde zwischen 1913 und 1916 angefertigt und 1922/23 eingesetzt.

Der Dom und seine Förderer

In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Lothar Schultes das Linzer Fenster des Mariendoms vor.

BÜCHER_FILME_MUSIK

Georg Röwekamp: Christen in der Region Gaza. Eine vergessene Geschichte.

Christen in Gaza

Die vergessene Geschichte der Christ:innen in der Region Gaza erzählt dieses Buch des...
GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Arbeitsreif

26.08.2025 Wenn die Zeit reif ist in den Urlaub zu gehen, ist es für viele eine Erholung, es kann aber auch...

Michael Rosenberger tritt als Umweltsprecher der Diözese Linz zurück

27.08.2025 Der Moraltheologe Michael Rosenberger tritt nach 21 Jahren mit 1. September von seinem Ehrenamt...

Gospel für Straßenkinder im Kongo

26.08.2025 „Mein geliebtes Afrika, es vergeht kein Tag, an dem ich nicht an dich denke!“, schreibt Isabelle...

Den Juden Jesus verstehen

26.08.2025 Katholische Liturgie und Verkündigung schöpfen auch aus jüdischen Quellen. Mehr Sensibilität...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen