Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:

    Inhalt:
    Christus kommt als Heilsbringer in die Welt. Trauer und Angst, Brüche und Verwundungen, Unfreiheit und Einsamkeit des menschlichen Lebens sind ihm nicht egal. Das „Heil“, das Christus schenkt, schließt niemanden aus.
    GLAUBENS_GUT
    06.05.2025

    Wir sind ihm nicht egal - Serie Teil 3/7

    Universitätsprofessor Franz Gmainer-Pranzl schreibt in der Serie über das Glaubensbekenntnis von Nicäa über Christus, der „für uns Menschen und zu unserem Heil“ gekommen ist. Es ist ein "Heil" für ausnahmslos alle Menschen. 

    Die Natur – ein kostbares Geschenk Gottes, das behütet werden will.
    GLAUBENS_GUT
    29.04.2025

    Gottes Schöpfung und unsere Verantwortung - Serie Teil 2/7

    Universitätsprofessor Franz Gmainer-Pranzl schreibt diesmal in der Serie über das Glaubensbekenntnis von Nicäa über Gott als Schöpfer und was das für uns bedeutet.

    Wenn Menschen nicht bereit wären, auch anstrengende Arbeiten zu machen, würde unsere Gesellschaft nicht funktionieren
    GLAUBENS_GUT
    29.04.2025

    Was glauben Sie eigentlich: Ist Arbeit eine Strafe Gottes?

    Theologin Michaela Quast-Neulinger gibt Antwort auf häufig gestellte Fragen des Glaubens.  Heute geht es um die Arbeit - die nicht alles ist, was den Menschen ausmacht, aber doch zum Menschsein gehört. 

    „Das Glaubensbekenntnis verdankt sich der Feier der Taufe“, sagt der Theologe Franz Gmainer-Pranzl.  Im Bild: Eine Frau entzündet eine kleine Kerze am Taufbecken bei der Feier der Osternacht.
    GLAUBENS_GUT
    22.04.2025

    „Tauffrisches Bekenntnis“ ist 1.700 Jahre alt - Serie Teil 1/7

    Universitätsprofessor Franz Gmainer-Pranzl schreibt über das Glaubensbekenntnis von Nicäa. Für ihn ist das ein Text von gestern für den Glauben von heute. 

    Die Osterkerzen in den Pfarren – hier die Osterkerze aus Kollerschlag – sind schon vorbereitet.
    GLAUBENS_GUT
    15.04.2025

    „O glückliche Schuld“ - Zum gesungenen Osterlob

    Das „Exsultet“, das gesungene Osterlob, – den Blick auf die brennende Osterkerze gerichtet – ist ein eindrückliches Symbol der Feier der Osternacht.

    Beim Salbungsstein in der Grabeskirche in Jerusalem gedenken die Pilger:innen der Salbung des Leichnams Jesu nach seiner Abnahme vom Kreuz.
    GLAUBENSGUT
    08.04.2025

    Durch die Wunden hindurch - Fürsorge für die Toten

    In der Karwoche und zu Ostern stehen der Tod und die Auferstehung Jesu im Mittelpunkt. Dieses Zentrum des Glaubens prägt bis heute auch den Umgang mit Verstorbenen.

    Nicht immer ist es zwischenmenschlich einfach
    GLAUBENS_GUT
    25.02.2025

    Was glauben Sie eigentlich: Muss ich alle lieben?

    Theologin Michaela Quast-Neulinger gibt Antwort auf häufig gestellte Fragen des Glaubens. Heute geht es um Nächstenliebe, wenn einen aber jemand nicht sympathisch ist. 

    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • Seite 4
    • Seite 5
    • ...
    • Seite 83
    • Seite 84
    • Seite 85
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    SONNTAG 21. September
    25. SONNTAG IM JAHRESKREIS
    1. Lesung: Amos 8,4–7
    2. Lesung: 1. Timótheus 2,1–8
    Evangelium: Lukas 16,10–13 (Kurzfassung, alternativ: Lukas 16,1–13)
    Mira Stare
    Gott, Retter aller
    Wort zum Evangelium_

    Mira Stare ist Bibelwissenschaftlerin an der Kath.-Theol. Fakultät Innsbruck und Pfarrkuratorin in der Diözese Innsbruck.

    Bibeltexte & Kommentar
    Blog Turmeremitin

    Birgit Kubik, 268. Turmeremitin, berichtet von ihren Erfahrungen in der Türmerstube im Mariendom Linz. >>

    GRATIS_ABO nutzen!

    Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

    MEIST_GELESEN

    Besuch im kleinen Paradies

    16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

    Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

    16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

    Rasten und Reden im Mesnerhaus

    16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

    IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

    17.09.2025

    Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

    16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...
    Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Footermenü:
    • THEMEN
      • LEBENS_WEISE
      • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • KULTUR_LAND
      • SERIEN
    • KIRCHE_
      • KIRCHE_OÖ
      • KIRCHE_ÖSTERREICH
      • WELTKIRCHE_
      • GLAUBENS_GUT
      • SONNTAG_
    • VERANSTALTUNGEN
      • TERMINE
      • KLASSIK AM DOM
      • LESERINNEN_REISE
      • SOLI_PREIS
    • VORTEILE
    • Pfarreninfo
      • WUNSCHLISTE
      • EXKLUSIVES
      • DOWNLOAD
      • KOOPERATION
      • REDAKTIONELLES
    • Archiv

    • Newsletter
    • Glossar
    • Über uns
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Anzeigen
    • ABO
    • Archiv
    • Logo Download

    KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen