Ich glaube an Gott, das sagt sich leicht in der Kirche. Aber ist das so leicht in aller Öffentlichkeit – oder gar vor der halben Welt? Ein "Unter Uns" von KiZ-Redakteurin Christine Grüll.
„Lass mich das denkende Herz dieser Baracke sein“, bittet Etty Gott in dem Tagebuch, das sie im Durchgangslager Westerbork führt. Von dort wird sie 1943 nach Auschwitz deportiert und umgebracht. Die Gottsucherin, Mystikerin, intensiv Lebende ist eine Heilige der Solidarität.
Gespalten mag Österreich nicht sein, polarisiert ist das Land aber sicher, wie der Ausgang der Bundespräsidenten-Stichwahl gezeigt hat. Das hat nicht nur damit zu tun, dass nur zwei Kandidaten zur Wahl standen. Kommentar von Heinz Niederleitner.
Es ist eines der Glaubensirrtümer, dass leibskeptische Christen unter „dem Leibhaftigen“ den Bösen, den Teufel, verstanden haben. Ein Leitartikel von Matthäus Fellinger.