Kapellen entstehen oftmals aus Dankbarkeit für Heilung oder Rettung aus großer Not. Die jüngste Kapelle in St. Pantaleon-Erla (NÖ) verweist auf ein anderes Wunder: jenes der tiefen Mitmenschlichkeit eines ganzen Ortes.
2014 wurde bislang nicht für große politische Reformprojekte genutzt. Das rächt sich auch bei der Wahlbeteiligung, wie das Beispiel Vorarlberg zeigt. Ein Kommentar von Heinz Niederleitner.
Wenn es schon bei etwas so Banalem wie dem Wetter so schwierig ist, Vorhersagen zu treffen, um wie viel komplizierter wird es, wenn es um menschliche Angelegenheiten geht. Ein Leitartikel von Matthäus Fellinger
Stefanie Gartlacher war fünf Monate in Hebron im Westjordanland unterwegs. Die Tirolerin absolvierte dort einen Friedenseinsatz im Rahmen des „Ökumenischen Begleitprogramms in Palästina und Israel“ (EAPPI).