Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN
  • Leserbriefe

Inhalt:

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

Leserbriefe

 

Ausgabe: 28/2025
08.07.2025

Priester und Laien


Zu „Priester werden im Gegenwind“ in Ausgabe Nr. 26 und einem Leserbrief in Ausgabe Nr. 27:


Auch wenn ich mir vor Jahren selbst das Versprechen gegeben habe, mich nicht ins dunkle Tal der Leserbriefe zu begeben, sehe ich mich nun doch gezwungen, auf den letzten Leserbrief von Dr. Harald Prinz zu antworten. 


Berufungen zum Priestertum und zum Laienapostolat sind nicht dasselbe. Natürlich sind Laien auch dazu berufen, das Evangelium zu verkünden. Aber daraus die Gleichheit mit dem Weihepriestertum abzuleiten, ist eine Kurzschlussreaktion, die mehr der heutigen Gleichwischerei als dem kirchlichen Glaubensgut entspricht. Auch hat Papst Franziskus selbst gesagt, dass wir im deutschsprachigen Raum bereits eine gute protestantische Kirche haben – und wir keine zweite brauchen. Aber weil es immer besser ist, miteinander zu reden als übereinander, und es keinen Grund gibt, diese Meinungsverschiedenheit über die Kirchenzeitung auszutragen, möchte ich Herrn Prinz gerne ins Priesterseminar einladen, um dieses Thema – gerne auch bei einem erfrischenden Getränk – zu besprechen. 


David Karer, Priesterseminarist

 


Ich kann dem Leserbrief von Dr. Prinz zum Gastbeitrag von Priesterseminar-Regens Dr. Dadas nur voll und ganz zustimmen. Die Nachfolge Jesu ist nicht allein den Priestern vorbehalten, sondern gilt für alle auf Christus getauften: „Wisst ihr nicht, dass ihr Gottes Tempel seid und der Geist Gottes in euch wohnt?“ (1 Kor 3,16). In den von Herrn Dadas genannten „leichten Brisen“ des Gegenwinds wird aber nicht die Priesterberufung in Frage gestellt, sondern die durch den Priesterstand erzeugte Zweiklassengesellschaft der Getauften. Die Verheutigung von Gal 3,28 würde wohl lauten: „Es gibt nicht mehr Juden und Griechen, nicht Sklaven und Freie, nicht männlich und weiblich, nicht mehr Kleriker und Laien; denn ihr alle seid ‚einer‘ in Christus Jesus.“


DI DR. Gerhard Hubmer, Marchtrenk

 

 

„Des is nix für Frauen“


Zu „Gegen verbale Gewalt““ in Ausgabe Nr. 27:


Ich habe den Bericht „Gegen verbale Gewalt“ mit großem Interesse gelesen und mir dabei gedacht, dass ich gegen die meisten Aussagen, die hier wiedergegeben werden, natürlich gleich selbst dagegengehalten habe bzw. dagegenhalte.


Die Aussage: „Des is nix für Frauen“ würde ich differenzierter sehen. Ich arbeite viel und auch schwer. Und wenn ein Mann kommt und sagt: „Des is nix für Frauen. 


I hüf dir“, dann bin ich dankbar und empfinde das nicht als verbale Gewalt. Meine Freundin wäre beim Hausbauen sicher froh gewesen, wenn jemand gekommen wäre und gesagt hätte: „ Zwei schwere Mörtelkübel und die vielen Ziegel den ganzen Tag: des is nix für a Frau!“  Sie hätte sich viele Schmerzen und eine Operation erspart. Meine Mutter und meine beiden Großmütter haben sich krumm „geschunden“, leider hat niemand gesagt: „Des is nix für Frauen!“


Möglicherweise haben die Mitglieder der Arbeitsgruppe diese Aussage auch nicht mit schwerer körperlicher Arbeit in Zusammenhang gesehen. Ich schon. Und darum möchte ich Männer, die hilfsbereit sind und mit offenen Augen und Herzen durch die Gegend gehen, nicht in die Nähe von verbaler Gewalt gestellt sehen.


P.S.: Besonders bedanken möchte ich mich für die Gedanken „Im Lebensspiegel“ von Matthäus Fellinger.


Maria Kriechbaum-Fuchs, per E-Mail

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 34/2025

19.08.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 33/2025

12.08.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 32/2025

05.08.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025   -  

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 34/2025

19.08.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 33/2025

12.08.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Arbeitsreif

26.08.2025 Wenn die Zeit reif ist in den Urlaub zu gehen, ist es für viele eine Erholung, es kann aber auch...

Michael Rosenberger tritt als Umweltsprecher der Diözese Linz zurück

27.08.2025 Der Moraltheologe Michael Rosenberger tritt nach 21 Jahren mit 1. September von seinem Ehrenamt...

Gospel für Straßenkinder im Kongo

26.08.2025 „Mein geliebtes Afrika, es vergeht kein Tag, an dem ich nicht an dich denke!“, schreibt Isabelle...

Abschied vom alten Unfallkrankenhaus

26.08.2025 Das Linzer Unfallkrankenhaus nahm im Sommer 2005 den Betrieb im Neubau an der Garnisonstraße auf....

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen