Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN
  • Leserbriefe

Inhalt:

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 26/2025

Leserbriefe

 

Ausgabe: 26/2025
24.06.2025

Klimawandel


Zum österreichischen Klimaschutzbericht:


In Österreich wird es heißer. Da ist es gut, wenn möglichst viel Grünflächen oder Böschungen verschwinden, wenn kleine Streifen „Wildwuchs“ vor der Betonmauer entfernt und durch Asphalt ersetzt werden, wenn wir möglichst viele Gartenflächen versiegeln oder nur kurzgestutzten Rasen zulassen …  [...] Es ist nicht nur die Politik, der der Mut fehlt, entschiedener für den Schutz von natürlicher Umgebung einzutreten. Nein, es sind auch die einzelnen Häuslbauer, die sich für einen „leblosen“ Garten entscheiden, in dem nichts wachsen und blühen darf, und die rund um ihr Haus nur Beton und Asphalt haben wollen … Warum ziehen sie nicht gleich in die Wüste? Kein Wunder, wenn es zwar in unserm Land wärmer wird, aber dafür in den Herzen kälter – Beton, Asphalt, Steine heizen, sind aber Ausdruck von Kälte! [...]


Friederike Stadler, Vöcklamarkt 

 

 

Danebenstehen


Zum Leserbrief „Abschied“ in Ausgabe Nr. 24:


Der Leserbrief von Helmut Ausserwöger in der Kirchenzeitung Nr. 24 vom 12. Juni hat mich sehr betroffen gemacht. Er meldet seinen Rückzug von der Seelsorge, weil er seine engagierte Arbeit nur als „Assistent“ und nicht wie Priester (wegen des Zölibats) nicht mehr erdulden konnte. [...] Und ich denke persönlich an so viele wertvolle Studienkollegen, die andere Berufe ergriffen haben wegen des Zölibats. Und auch an Frauen als Kolleginnen, die auch auf einmal ganz anderes machten, da sie sich nicht als gleichgestellt fühlten. Da ist viel gute Seelsorge verloren gegangen. [...]


Mag. Gilbert Schandera, pensionierter Pfarrer, Linz

 

 

Der Leserbrief „Abschied“ von Helmut Ausserwöger in Nr. 24 vom 12. Juni hat mich sehr betroffen gemacht. Ich danke Helmut für seine Ehrlichkeit, er beschreibt leider sehr präzise ein Grundgefühl vieler Kolleg:innen in der Seelsorge. Wie viele zum Priesteramt berufene, zu echter Leitung fähige und von den Leuten als Seelsorger:in herzlich angenommene Frauen und Männer sind in diese ständige Sackgasse des „Assistenten“ und „Danebenstehers“ verwiesen! Die angesprochene Kränkung sitzt bei einigen sehr tief. 


Manche sagen daher leider auch: „Ich halte es nicht mehr aus, und daher gehe ich.“ Sie wollen keine „Danebensteher“ mehr sein. Es wäre zu fragen, ob nicht unser System der geistlichen Ämter angesichts der überlieferten Praxis Jesu in gewisser Weise „danebensteht“.


Mag. Christian Landl, Diakon in Schörfling

 

 

Erstbeichte


Zu „Warum muss mein Kind vor der Erstkommunion beichten?“ in Ausgabe Nr. 25:


Danke für den tollen Glaubensbericht von  Pater Martin M. Lintner. Bei der Erstkommunionvorbereitung unserer Kinder vor mehreren Jahren hat die damalige Religionslehrerin uns Eltern den Auftrag gegeben, gemeinsam zu überlegen, was wir an unserem Kind schätzen, was es besonders ausmacht usw.  Wir haben das damals auf eine Beichtscheibe geschrieben und diese hat unser Kind beim Versöhnungsfest bekommen. Was damals für uns Eltern klar war: [...] Ich muss nicht alles gutheißen, aber ich bin da und stehe meinem Kind bei. 


Und beim Versöhnungs-  oder Erstbeichtfest geht es darum, dass ich mit meinen Sorgen und Ängsten, aber auch mit meinen Verfehlungen zu Gott kommen darf. Er hat immer ein offenes Ohr dafür. Versöhnung wirkt befreiend. Unsere Erstkommunionkinder „müssen“ das lernen.


Daniela Schützenhofer, Arbing

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 34/2025

19.08.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 33/2025

12.08.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 32/2025

05.08.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025   -  

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 34/2025

19.08.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 33/2025

12.08.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Arbeitsreif

26.08.2025 Wenn die Zeit reif ist in den Urlaub zu gehen, ist es für viele eine Erholung, es kann aber auch...

Michael Rosenberger tritt als Umweltsprecher der Diözese Linz zurück

27.08.2025 Der Moraltheologe Michael Rosenberger tritt nach 21 Jahren mit 1. September von seinem Ehrenamt...

Gospel für Straßenkinder im Kongo

26.08.2025 „Mein geliebtes Afrika, es vergeht kein Tag, an dem ich nicht an dich denke!“, schreibt Isabelle...

Den Juden Jesus verstehen

26.08.2025 Katholische Liturgie und Verkündigung schöpfen auch aus jüdischen Quellen. Mehr Sensibilität...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen