Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:

    Inhalt:
    Pressekonferenz zur Ankündigung des Festivals Kirchklang
    KULTUR_LAND
    30.04.2024

    Festival Kirchklang im Salzkammergut

    Groß war das Interesse bei der Pressekonferenz zur Ankündigung des Festivals Kirchklang, das heuer vom 24. Mai bis 28. September wieder im Salzkammergut stattfindet. 

    Musikalische Geburtstagsgrüße
    KULTUR_LAND
    30.04.2024

    Gewinnspiel: Festkonzert Brucknerbund Ansfelden „100 Jahre“

    Der Brucknerbund Ansfelden feiert sein 100-jähriges Bestehen und den 200. Geburtstag seines Namensgebers beim Brucknerfrühling in der Pfarrkirche. 
     

    Am 27. und 28. April wird im und beim Mariendom intensiv gefeiert.
    KIRCHE_OÖ
    23.04.2024

    Mit Bruckner und mehr unseren Dom feiern

    Höhepunkt der Feierlichkeiten zum Domweihe-Jubiläum an diesem Wochenende ist die große Festmesse im Dom am Sonntag um 14 Uhr. Alle,
    die mitfeiern wollen, sind eingeladen.

    Komödie 'Bruckners Affe' in Wilhering
    BRUCKNERJAHR
    23.04.2024

    Bruckners Affe

    Das Theaterspectacel Wilhering erinnert mit einem Theaterstück mit Musik an Aufenthalte von Anton Bruckner in Wilhering. Manch skurille Begebenheit kommt dabei zu Tage. 

    Wolfgang Kreuzhuber hat an der Stelle Platz genommen, an der damals Bruckners e-Moll-Messe uraufgeführt wurde.
    BRUCKNERJAHR
    16.04.2024

    Anton Bruckner und der Mariendom: Dies ist der Ort, von Gott geschaffen

    Anton Bruckner ist mit dem Mariendom verbunden: durch Werke, die er für ihn geschaffen hat. Der Komponist dirigierte im Dom – und spielte an der alten Chororgel. 

    Peter Aigner ist Obmann des Brucknerbunds Ansfelden. Der Verein feiert heuer sein 100-Jahr-Jubiläum.
    BRUCKNERJAHR
    26.03.2024

    Bruckners Geburtsort Ansfelden

    Im Bruckner-Jahr spielt der Geburtsort Ansfelden mit seinem Brucknerbund eine große Rolle. Obmann Peter Aigner erzählt, was sich alles tut. 

    Trawöger und Poschner „in Action“
    KULTUR_LAND
    26.03.2024

    Thomas von Aquin und Bruckner

    Anton Bruckner war heuer das Thema der Thomas-Akademie an der Katholischen Privat-Universität. Das passte gut zum Namensgeber der Akademie, Thomas von Aquin.
     

    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • Seite 4
    • Seite 5
    • Seite 6
    • Seite 7
    • Seite 8
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    Broschüre "Im Brucknerland"

    Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024

     

     

    Bruckners Biografie

    von KiZ-Chefredakteur Heinz Niederleitner

    Der Lehrersohn Anton Bruckner

    Biografie Bruckners - Teil 1
    An der Orgel im Alten Dom (Jesuitenkirche) in Linz verbrachte Anton Bruckner sehr viele Stunden. Sie ist ebenso wie die große Orgel im Stift Sankt Florian ein Werk von Franz Xaver Chrismann.

    Anton Bruckners Jahre der Metamorphose

    Biografie Bruckners - Teil 2
    Anton Bruckner in seiner Wohnung in der Heßgasse 7 in Wien

    Name: Bruckner, Anton. Beruf: Symphoniker

    Biografie Bruckners - Teil 3
    Im Auftrag von Bruckners Ärzten machte der Hobbyfotograf Fritz Ehrbar am 17. Juli 1896 diese beiden letzten Fotografien von Anton Bruckner im Belvedere.

    Anton Bruckner und die Totenuhr

    Biografie Bruckners - Teil 4

    Mehr zu Kunst & Kultur

    Beeindruckende Konzertatmosphäre auf dem Linzer Domplatz bei Klassik am Dom.

    Mariendom als Blickfang

    Mit insgesamt 23.000 Besuchern an sieben Abenden bilanziert Veranstalter Simon Ertl die nun zu...
    Ilias Pernsteiner (10), Ministrant in St. Peter am Wimberg, ist einer der Sieger beim Ars-Electronica-Festival in der Gruppe U10.

    „Natürlich siegt am Ende das Gute!“

    Der Prix Ars Electronica ist ein Medienkunstpreis mit tausenden Einreichungen pro Jahr. Einer der...
    White Hands Chorus Nippon.

    Ars Electronia eröffnet im Mariendom

    Das traditionsreiche Festival für Kunst, Technologie und Gesellschaft findet heuer von 3. bis 7....
    Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Footermenü:
    • THEMEN
      • LEBENS_WEISE
      • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • KULTUR_LAND
      • SERIEN
    • KIRCHE_
      • KIRCHE_OÖ
      • KIRCHE_ÖSTERREICH
      • WELTKIRCHE_
      • GLAUBENS_GUT
      • SONNTAG_
    • VERANSTALTUNGEN
      • TERMINE
      • KLASSIK AM DOM
      • LESERINNEN_REISE
      • SOLI_PREIS
    • VORTEILE
    • Pfarreninfo
      • WUNSCHLISTE
      • EXKLUSIVES
      • DOWNLOAD
      • KOOPERATION
      • REDAKTIONELLES
    • Archiv

    • Newsletter
    • Glossar
    • Über uns
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Anzeigen
    • ABO
    • Archiv
    • Logo Download

    KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen