Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper | K+
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:

    Inhalt:
    Anton Bruckner war ein österreichischer Komponist, Organist und Hochschullehrer.
    KULTUR_LAND
    06.08.2024

    Bruckner für Familien

    Noch bis Ende Oktober findet jeden Sonntag von 13 bis 16 Uhr der „Suuuperkulturfamiliensonntag“ in St. Florian statt.

    Bruckners Affe: eine Traumvision wird zum Bühnenstück. Im Bild: Daniel Morales Pérez als Affe, Matthäus Schmidlechner als Bruckner im mittleren Alter.
    BRUCKNERJAHR
    16.07.2024

    Bruckner mal drei und ein Affe

    Ein totgeglaubter Bruckner, der lebendig aus seinem Sarg spaziert: Die theatralische Wanderung „Bruckners Affe“ von Karin Peschka feierte am 10. Juli in Wilhering Premiere.

    „Bruckner wirkt wie ein Vergrößerungsglas in unserer vielfältigen Kultur“, ist Trawögers Erfahrung.
    BRUCKNERJAHR
    25.06.2024

    Interview mit Norbert Trawöger: Ein ganzes Land – von Bruckner bewegt

    Bruckner greifbar, fühlbar und hörbar machen: Das ist Norbert Trawöger, dem künstlerischen Leiter des Brucknerjahres, gelungen.

    Der Ansfeldner Kirchenchor vor der Brucknerorgel  in der Pfarrkirche.
    BRUCKNERJAHR
    18.06.2024

    Ansfelden: „my way“ für Anton

    Im Brucknerjahr gibt der Kirchenchor Ansfelden ein Jubiläumskonzert – ein Gespräch mit den Chorverantwortlichen Birgit Buck und Margit Mostbauer.

    Martin Achrainer als eine der Bruckner-Figuren.
    KULTUR_LAND
    11.06.2024

    Oper auf Spurensuche von Bruckner

    Als Spurensuche zum Thema Bruckner angekündigt, wurde die Oper „Findling“ im Alten Dom ihrer Intention gerecht. Leicht hat man es dem Publikum dabei nicht gemacht. 
     

    KULTUR_LAND
    11.06.2024

    Für Kurzentschlossene: Bruckner-Führung im Diözesanarchiv am Freitag

    Am Freitag, 14.6. bietet die Kirchenzeitung für Bruckner-Interessierte eine Führung im Diözesanarchiv an - Ein exklusiver Einblick für Bruckner-Fans.

     Bruckners Notizbuch: Der Komponist führte genaue handschriftliche Aufzeichnungen, in denen er sein Gebetsleben dokumentierte.
    KULTUR_LAND
    04.06.2024

    Anton Bruckners Glaube

    Was in Wien schrullig daherkam, war für Oberösterreich nicht ungewöhnlich: Bruckners Katholizität. Bruckners Zeitgenossen in Wien waren damals von Kirche weit weg. 

    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • Seite 4
    • Seite 5
    • Seite 6
    • Seite 7
    • Seite 8
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    Broschüre "Im Brucknerland"

    Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024

     

     

    Bruckners Biografie

    von KiZ-Chefredakteur Heinz Niederleitner

    Der Lehrersohn Anton Bruckner

    Biografie Bruckners - Teil 1
    An der Orgel im Alten Dom (Jesuitenkirche) in Linz verbrachte Anton Bruckner sehr viele Stunden. Sie ist ebenso wie die große Orgel im Stift Sankt Florian ein Werk von Franz Xaver Chrismann.

    Anton Bruckners Jahre der Metamorphose

    Biografie Bruckners - Teil 2
    Anton Bruckner in seiner Wohnung in der Heßgasse 7 in Wien

    Name: Bruckner, Anton. Beruf: Symphoniker

    Biografie Bruckners - Teil 3
    Im Auftrag von Bruckners Ärzten machte der Hobbyfotograf Fritz Ehrbar am 17. Juli 1896 diese beiden letzten Fotografien von Anton Bruckner im Belvedere.

    Anton Bruckner und die Totenuhr

    Biografie Bruckners - Teil 4

    Mehr zu Kunst & Kultur

    Von Hohenzell über Wien nach Linz: Wolfgang Kreuzhuber war seit 1982 Domorganist im Mariendom.

    Er hat die Rudigierorgel wachgeküsst: Wolfgang Kreuzhuber

    Nach mehr als 5.500 Gottesdiensten und über80 Konzerten verabschiedet sich Wolfgang Kreuzhuber in...
    Benefizkonzert für den Mariendom mit dem Jeunesse Chor Linz.

    Himmlische Klangwelten

    Musik, die die Architektur mitdenkt und sich von ihr inspirieren lässt, bringt der Jeunesse Chor...
    Noah und seine Frau blicken auf das, was unweigerlich kommen wird.

    Rainbacher Spiele neu: Mit Noah von Friedrich Ch. Zauner

    Die Rainbacher Spiele bringen heuer „Noah“ auf die Bühne. Es beginnt zudem eine neue Ära: vom...
    Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Footermenü:
    • THEMEN
      • LEBENS_WEISE
      • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • KULTUR_LAND
      • SERIEN
    • KIRCHE_
      • KIRCHE_OÖ
      • KIRCHE_ÖSTERREICH
      • WELTKIRCHE_
      • GLAUBENS_GUT
      • SONNTAG_
    • VERANSTALTUNGEN
      • TERMINE
      • KLASSIK AM DOM
      • LESERINNEN_REISE
      • SOLI_PREIS
    • VORTEILE
    • Pfarreninfo
      • WUNSCHLISTE
      • EXKLUSIVES
      • DOWNLOAD
      • KOOPERATION
      • REDAKTIONELLES
    • Archiv

    • Newsletter
    • Glossar
    • Über uns
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Anzeigen
    • ABO
    • Archiv
    • Logo Download

    KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen