Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:

    Inhalt:
    Elisabeth Leitner (li.) und Heinz Niederleitner (re.) überreichten die Broschüre „Im Brucknerland“ Bischof Manfred Scheuer.
    KULTUR_LAND
    06.05.2025

    Im Brucknerland: Broschüre erschienen

    Facetten eines Komponisten, der zu Oberösterreich gehört und über das Land hinausweist, hat die Kirchenzeitung in ihrer Print-Ausgabe im Brucknerjahr beleuchtet. Beiträge daraus sind nun in der Bruckner-Broschüre erschienen. 
     

    Die Herausgeber:innen Elisabeth Leitner (re.) und Heinz Niederleitner (li.) überreichen Bischof Scheuer (Mitte) die frisch gedruckte Broschüre
    BRUCKNERJAHR
    30.04.2025

    Broschüre "Im Brucknerland"

    Hier finden Sie die Kirchenzeitungsbroschüre "Im Brucknerland - Facetten eines Komponisten" zum Blättern online. 

    „In Schwebe der Klang“ (Ausschnitt), Installation in der Krypta des Mariendoms von Sonja Meller.
    KULTUR_LAND
    07.01.2025

    Bruckners Notenkosmos - Kunst von Sonja Meller im Mariendom

    Noch bis 2. Februar ist in der Krypta des Mariendoms eine künstlerische Arbeit von Sonja Meller zu sehen, die sich Anton Bruckners Schaffen visuell nähert. 
     

    Elisabeth Maier: Anton Bruckner. Blicke auf ein Leben. Musikwissenschaftlicher Verlag, Wien 2024, 463 Seiten, € 59,40
    BÜCHER_FILME_MUSIK
    19.11.2024

    Anton Bruckner

    Elisabeth Maier

    Der große französische Historiker Marc Bloch hat in seiner „Apologie der Geschichtswissenschaft“ gefordert, sich mit Wertungen zurückzuhalten und zunächst die Fakten vorzulegen, insbesondere wenn es um eine historische Person geht.

    Künstler, Musiker, Komponist: Werner Puntigam.
    BRUCKNERJAHR
    12.11.2024

    In deinem Namen wollen wir ... Interview mit Werner Puntigam

    Er hat den Klassiker „In deinem Namen wollen wir“ geschrieben und ist am 16. November in Linz-St. Severin zu Gast: Werner Puntigam. 

    Reinhart Steindl erzählt bei den Stationen aus Anton Bruckners Leben.
    KULTUR_LAND
    12.11.2024

    Auf Bruckners Spuren pilgern

    „Pilgern auf Bruckners Spuren“ fand überraschend großes Interesse, freut sich Pilgerbegleiter Reinhart Steindl.
     

    Das Manuskript der Messe in e-Moll, die Bruckner dem Linzer Bischof Franz Joseph Rudigier widmete.
    KULTUR_LAND
    29.10.2024

    Anton Bruckner findet seinen Stil

    Bis zu seinem 44. Lebensjahr war Bruckner vor allem in der Kirchenmusik beheimatet. An seinen komponierten Messen lässt sich die musikalische Entwicklung des gebürtigen Ansfeldners ablesen. 

    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • Seite 4
    • Seite 5
    • Seite 6
    • Seite 7
    • Seite 8
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    Broschüre "Im Brucknerland"

    Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024

     

     

    Bruckners Biografie

    von KiZ-Chefredakteur Heinz Niederleitner

    Der Lehrersohn Anton Bruckner

    Biografie Bruckners - Teil 1
    An der Orgel im Alten Dom (Jesuitenkirche) in Linz verbrachte Anton Bruckner sehr viele Stunden. Sie ist ebenso wie die große Orgel im Stift Sankt Florian ein Werk von Franz Xaver Chrismann.

    Anton Bruckners Jahre der Metamorphose

    Biografie Bruckners - Teil 2
    Anton Bruckner in seiner Wohnung in der Heßgasse 7 in Wien

    Name: Bruckner, Anton. Beruf: Symphoniker

    Biografie Bruckners - Teil 3
    Im Auftrag von Bruckners Ärzten machte der Hobbyfotograf Fritz Ehrbar am 17. Juli 1896 diese beiden letzten Fotografien von Anton Bruckner im Belvedere.

    Anton Bruckner und die Totenuhr

    Biografie Bruckners - Teil 4

    Mehr zu Kunst & Kultur

    Hans Peter Gratz ist der musikalische Leiter von „Moments in Church“.

    Umfangen von Licht, Klang und Wort

    Der Verein „Hoffnungslichter“ tritt mit einem ambitionierten Projekt an die Öffentlichkeit: Er...
    Kunstrundgang in Steyr, Treffpunkt ist am 18. Oktober beim Museum Arbeitswelt um 14 Uhr.

    Tage des offenen Ateliers

    Am 18. und 19. Oktober steht Oberösterreich ganz im Zeichen der Kunst: Mehr als 400 Künstlerinnen...
    Kunst unserer Zeit im barocken Sakralraum.

    Ursulinenkirche: Kunst rückt Meditation ins Blickfeld

    Die Ausstellung „Moments of Transition“ (Momente des Übergangs) präsentiert die Ursulinenkirche...
    Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Footermenü:
    • THEMEN
      • LEBENS_WEISE
      • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • KULTUR_LAND
      • SERIEN
    • KIRCHE_
      • KIRCHE_OÖ
      • KIRCHE_ÖSTERREICH
      • WELTKIRCHE_
      • GLAUBENS_GUT
      • SONNTAG_
    • VERANSTALTUNGEN
      • TERMINE
      • KLASSIK AM DOM
      • LESERINNEN_REISE
      • SOLI_PREIS
    • VORTEILE
    • Pfarreninfo
      • WUNSCHLISTE
      • EXKLUSIVES
      • DOWNLOAD
      • KOOPERATION
      • REDAKTIONELLES
    • Archiv

    • Newsletter
    • Glossar
    • Über uns
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Anzeigen
    • ABO
    • Archiv
    • Logo Download

    KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen