Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND

Inhalt:

Auf Bruckners Spuren pilgern

KULTUR_LAND

„Pilgern auf Bruckners Spuren“ fand überraschend großes Interesse, freut sich Pilgerbegleiter Reinhart Steindl.
 

Ausgabe: 46/2024
12.11.2024
- Heinz Niederleitner
Reinhart Steindl erzählt bei den Stationen aus Anton Bruckners Leben.
Reinhart Steindl erzählt bei den Stationen aus Anton Bruckners Leben.
© Steindl

Vom Geburtsort Ansfelden bis zum Grab in St. Florian führt der Anton-Bruckner-Symphoniewanderweg. Sechs Mal wollte der pensionierte Malermeister Reinhart Steindl im heurigen Brucknerjahr Gruppen diesen Weg führen. Nicht gerechnet hat der sportliche Mann mit der deutlich größeren Nachfrage: So wurden es 14 Termine, einer folgt noch (siehe unten).


Mehr als 240 Personen sind mit ihm die neun Kilometer über Felder und durch den Wald gegangen. „Da waren Menschen aus der näheren Umgebung dabei, aber auch Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus dem Mühlviertel oder Gmunden“, erzählt Steindl.


Den Beginn machte jeweils ein Besuch in Bruckners Geburtshaus. Am Weg gibt es Stationen zu Bruckners Symphonien. Steindl spielte Musikstücke wie das „Locus iste“ mit einem tragbaren Lautsprecher vor und bereicherte die Informationen mit Anekdoten rund um den Komponisten. In St. Florian angekommen besuchten die Gruppen vor einem gemeinsamen Mittagessen die Krypta, wo der Sarg des Tonsetzers steht.

 

Jakobsweg

 

Den Weg von Ansfelden nach St. Florian kennt Reinhart Steindl sehr gut: Seit 2020, dem Jahr seiner Pensionierung, geht er ihn jeden Sonntag ab 6 Uhr früh. Ursprünglicher Anlass war, dass er sich mit einem Freund, dem Bewegung verordnet worden war, auf den Weg gemacht hat. Derzeit sind sieben Personen sonntags bei jedem Wetter unterwegs.


Aber Steindls Interesse an Bewegung ging weiter: 2021 machte er die Ausbildung zum zertifizierten Pilgerbegleiter, 2022 ging er auf dem Camino de Santiago: rund 3.000 Kilometer zu Fuß von zu Hause nach Santiago de Compostela – und weiter bis zum Kap Finisterre am Atlantischen Ozean.
Die Strecke des Pilgerns auf Bruckners Spuren ist angenehmerweise nicht einmal so lange wie eine Tagesetappe am Jakobsweg: Treffpunkt ist um 8:45 Uhr, Mittagessen um 13 Uhr, die reine Gehzeit ist durch die Stationen und Besuche nochmals kürzer.


„Pilgern auf Bruckners Spuren“, letzter Termin: Sonntag, 8. Dezember, ab 8:30 Uhr, Beitrag: € 8,–, Infos und Anmeldungen: Tel. 0699  100 38 975.

 

„Bruckna“

 

Die Verehrung für den Komponisten Anton Bruckner spürt man beim Lesen der Mundartgedichte von Hans Dieter Mairinger in jeder Zeile. Da und dort interpretiert Mairinger Lebensereignisse etwas zu freihändig, auf leicht lesbare Weise erfährt man aber viel über den Menschen und Komponisten Bruckner.  

 

 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Johannes Hessler, ehemaliger Br. Emmanuel, Autorin Felicitas von Aretin und Br. Thomas Hessler, Prior Europakloster Gut Aich, bei der Buchpräsentation.

Buchpräsentation in Gut Aich: „Mein Rückzug in die Welt“

04.11.2025   -  
Der Benediktiner Br. Thomas Hessler steht für eine neue Generation von Mönchen. Anstatt sich...

Nachtkirche im Alten Dom

04.11.2025   -  
Die Nachtkirche im Alten Dom Linz ist mitten in der Stadt, mitten im Leben: Jeden zweiten Freitag...
Der Altar: nach und vor der Reinigung.

Kefermarkter Altar unter Beobachtung

04.11.2025   -  
Was im Alltag ein eher mulmiges Gefühl erzeugt, löst bei einem Kunstwerk wie dem Kefermarkter...
Cantus Michaelis mit Leondinger Symphonieorchester.

„Dank der Bundesbahn“ Chorleiter in Leonding

04.11.2025   -  
Karriere hat er in Wien gemacht, seiner Heimatstadt ist er dennoch treu geblieben: Mit dem Zug...

Künstlergespräch in Ansfelden

28.10.2025   -  
Kirchenzeitung und Anton Bruckner: Diese Beziehung wird weiter gepflegt.

Heute 07.11.2025
Für heute sind keine Termine geplant.
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Die Bindermichlkirche in Linz: die Pfarrkirche Hl. Michael, Altarseite.

Die einst modernste Kirche von Linz

In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Kunstexperte Lothar Schultesdie Kirche St. Michael am...

BÜCHER_FILME_MUSIK

Hydra von Antonia Löffler

Mit ihrem ersten Roman ist der österreichischen Autorin Antonia Löffler ein sehr preiswürdiges...
GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

04.11.2025 Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025 Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

„Kein Weihnachten ohne das Friedenslicht“

04.11.2025 Aufgrund der politischen Lage war eine Reise ins Heilige Land nicht möglich. Der 11-jährige...

Lehrerin an einer Brennpunktschule: „Ich war am Limit“

04.11.2025 Agnes B. ist Lehrerin aus Leidenschaft. Nach zehn Jahren Unterricht an einer „Brennpunktschule“...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen