Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:

    Inhalt:
    Rege Veränderungen in Rom
    Weltkirche
    29.03.2022

    Tiefenreinigung

    Kurienreform

    Der Kirchenrechtler Andreas Graßmann erklärt im Gastbeitrag, wie sich der Vatikan künftig strukturiert. 

    Marco Politi gehört zu den international renommiertesten Vatikan-Journalisten. Er schrieb mehrere Bücher, zuletzt erschienen auf Deutsch: „Franziskus unter Wölfen“ (2015) und „Das Franziskus-Komplott. Der einsame Papst und sein Kampf um die Kirche“.
    Weltkirche
    29.03.2022

    „Der Papst ist nicht schwach“

    Vatikanspezialist Marco Politi über den Reformweg von Franziskus

    Papst Franziskus hat seine Reform der vatikanischen Kurie vorgestellt. Ob er damit seine Ziele erreicht hat und worauf es bei der Kirchenreform ankommt, analysiert Vatikankenner Marco Politi.
     

    Am vergangenen Samstag veröffentlichte Papst Franziskus die lange erwartete Kurienreform.
    Weltkirche
    22.03.2022

    Die neue Kurienverfassung

    Die Neuordnung der römischen Kurie tritt am Pfingstsonntag in Kraft

    Papst Franziskus hat am Samstag die lang erwartete Kurienreform veröffentlicht. Neu ist u. a., dass künftig auch Laien, Männer wie Frauen, vatikanische Behörden leiten können.  

    Der russische Patriarch Kyrill I. wird innerhalb und außerhalb seiner Kirche dafür kritisiert, dass er Präsident Putins Krieg gegen die Ukraine mit Predigten unterstützt.
    Weltkirche
    22.03.2022

    Christentum zwischen Kultur und Religion

    Interview zur Ukraine

    Der Experte für interkulturelle Theologie, Franz Gmainer-Pranzl, warnt im Interview mit der KirchenZeitung vor einer  Verteufelung der Anderen. 

    Nicholas Sooy, russisch-orthodox, ist Redakteur des Online-Mediums „In Communion“ der orthodoxen Friedensgesellschaft „Orthodox Peace Fellowship“ und Lektor für Philosophie an der jesuitischen Fordham University in New York.
    Weltkirche
    22.03.2022

    Frieden schaffen

    Langfristiges Ziel für Kirchen

    Was Bischöfe sagen, hat keinen unmittelbaren Einfluss auf den Kriegsverlauf. Längerfristig ist es aber doch sehr wichtig. 

    Das Café Mozart:  Jobs und Ausbildung für ehemalige Straßenkinder
    Aus dem Archiv gepickt
    22.03.2022

    Apfelstrudel und Schaumrollen für die afrikanische Metropole

    Vor 15 Jahren in der „KirchenZeitung Diözese Linz“

    KirchenZeitungs-Redakteur Josef Wallner berichtete im März 2007 aus dem Kongo und stellte die Arbeit der oberösterreichischen Don-Bosco-Schwester Sr. Hildegard Litzlhammer vor.

    Die Ordensfrau Christine Martin sprach sich gegen die Todesstrafe aus.
    Aus dem Archiv gepickt
    15.03.2022

    Eine Vöcklabrucker Seelsorgerin wirkte in den US-Todeszellen

    Vor 20 Jahren in der „KirchenZeitung Diözese Linz“

    Christine Martin, Ordensschwester der Franziskanerinnnen von Vöcklabruck, betreute Häftlinge in US-amerikanischen Todeszellen. In einem sehr persönlichen Text beschrieb sie, was sie durchlebte, als sie einen zum Tode verurteilten Häftling bis zum Schluss begleitete.
     

    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 66
    • Seite 67
    • Seite 68
    • ...
    • Seite 391
    • Seite 392
    • Seite 393
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    SONNTAG 19. August
    21. Sonntag im Jahreskreis,
    1. Lesung: Jesája 66,18–21
    2. Lesung: Hebräerbrief 12,5–7.11–13
    Evangelium: Lukas 13,22–30
    Christian Landl
    Jesus ist der Retter
    Wort zum Evangelium_ 

    Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.

    Bibeltexte & Kommentar
    GRATIS_ABO nutzen!

    Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

    MEIST_GELESEN

    Vielfalt „erweitert den Horizont“

    19.08.2025 In Krankenhäusern arbeiten oft Menschen verschiedenster Nationalitäten miteinander. So auch im...

    Französische Friedensradler:innen in Linz

    19.08.2025 Französische "Pax Christi"Friedensradler sind seit dem 8. Juli in Europa unterwegs: 2200...

    Was sind Messintentionen?

    19.08.2025 Früher hieß es „eine Messe bestellen“ oder „eine Messe zahlen“. Tatsächlich geht es bei den...

    Der Dom und seine Förderer

    19.08.2025 In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Lothar Schultes das Linzer Fenster des Mariendoms vor.

    IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 34/2025

    19.08.2025
    Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Footermenü:
    • THEMEN
      • LEBENS_WEISE
      • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • KULTUR_LAND
      • SERIEN
    • KIRCHE_
      • KIRCHE_OÖ
      • KIRCHE_ÖSTERREICH
      • WELTKIRCHE_
      • GLAUBENS_GUT
      • SONNTAG_
    • VERANSTALTUNGEN
      • TERMINE
      • KLASSIK AM DOM
      • LESERINNEN_REISE
      • SOLI_PREIS
    • VORTEILE
    • Pfarreninfo
      • WUNSCHLISTE
      • EXKLUSIVES
      • DOWNLOAD
      • KOOPERATION
      • REDAKTIONELLES
    • Archiv

    • Newsletter
    • Glossar
    • Über uns
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Anzeigen
    • ABO
      • Jubiläumsabo
    • Archiv
    • Logo Download

    KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen