Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:

    Inhalt:
    Bild von Ferdinand Reisinger zum Rosenkranzgeheimnis „... der für uns gekreuzigt worden ist“.  Buch: Perlen – Punkte – Noten. Andere Zugänge zum Rosenkranzbeten. Meditatives zu Bildern von Ferdinand Reisinger, Wagner Verlag 2021
    Glaube
    05.10.2021

    Der Rosenkranz und die Kraft der Wiederholung

    Der Oktober wird in der katholischen Kirche „Rosenkranzmonat“ genannt

    Der Florianer Chorherr Ferdinand Reisinger hat ein Buch zum Rosenkranz verfasst: mit Meditationen und Bildern zu allen 15 Gesätzen. Der Musiker Gunar Letzbor und Propst Johann Holzinger ergänzen mit ihren persönlichen Rosenkranz-Erfahrungen das ansprechende Buch.

    Melanie Wolfers ist Salvatorianerin, Theologin und Philosophin und zählt zu den erfolgreichsten christlichen Autorinnen im deutschen Sprachraum. Ihr Podcast heißt GANZ SCHÖN MUTIG.
    Glaube
    05.10.2021

    Ordensfrau und Bestsellerautorin Melanie Wolfers: Freude stärkt die Kraft der Zuversicht

     Melanie Wolfers spricht über ihr neues Buch „Zuversicht – Die Kraft, die an das Morgen glaubt“ und gibt damit auch einen Vorgeschmack auf ihre Adventserie, die in Ausgabe 47 startet. 

     

     

    Hubert von Goisern spielt laute, rockige Lieder ebenso wie leise, zurückgenommene Töne.
    Glaube
    28.09.2021

    Suchender Musiker

    Hubert von Goisern

    Der Musiker und Autor Hubert von Goisern, mit bürgerlichem Namen Hubert Achleitner, schilderte seine Suche und Inspiration an religiösen Orten der Welt.

    Heilige Schrift. Das Alte (oder: Erste) Testament der christlichen Bibel entspricht der jüdischen Heiligen Schrift, dem Tanach.
    Glaube
    28.09.2021

    Botschaft für einst und jetzt

    Bibel

    Gott will sich den Menschen auf menschlich verständliche Weise offenbaren. In der Bibel geschieht dies durch Texte und Worte.

    Fresko in der Stiftskirche Reichersberg: Der Erzengel Rafael begleitet Tobias und ist ihm Schutzengel, wie im biblischen Buch Tobit zu lesen ist.
    Glaube
    28.09.2021

    Gott verliert keinen Menschen aus den Augen

    In der katholischen Kirche wird am 2. Oktober das Schutzengelfest gefeiert

    Die biblischen Texte über die Engel sind sehr uneinheitlich, aber aufs Gesamte gesehen zeigt sich ein gemeinsamer Nenner: im Auftrag Gottes stehen sie den Menschen bei.

    Die Kirche ist ein Gebäude und noch viel mehr.
    Glaube
    21.09.2021

    Eins-sein in Vielfalt

    Das Wesen der Kirche

    In unserem Land sieht man viele Kirchen, die das Ortsbild prägen. Dort versammeln sich Menschen zum Gottesdienst. Daneben steht zumeist ein Pfarrhaus. Doch es gibt noch viel mehr Kirchliches.

    Die Pfarre St. Georgen feierte am Sonntag, 12. September 2021,  ihr Erntedankfest. Dabei hat sich der Brauch entwickelt, dass am Tag nach dem Fest Vetreter/innen der Pfarre den Erntekorb mit dem Obst und Gemüse in die Volksschule bringen, in der Kind
    Glaube
    21.09.2021

    Erntedank bei jeder Messe

    An den kommenden Sonntagen wird im ganzen Land Erntedank gefeiert

    Es gibt kaum eine Pfarre, in der nicht das Erntedankfest gefeiert wird. Es ist ein beliebtes Fest, zu dem oft schon Kindergartenkinder begeistert ihren Beitrag leisten. Dass Erntedank in der offiziellen Liturgie der katholischen Kirche gar keinen richtigen Platz hat, spielt dabei keine Rolle.

    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 42
    • Seite 43
    • Seite 44
    • ...
    • Seite 85
    • Seite 86
    • Seite 87
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    SONNTAG 09. November
    32. SONNTAG IM JAHRESKREIS
    1. Lesung: Ezéchie 47, 1–2.8–9.12
    2. Lesung: 1 Korínther 3,9c–11.16–17
    Evangelium: Johannes 2,13–22
    Dietmar Steinmair
    Die lebendigen Heiligtümer
    Wort zum Evangelium_

    Dietmar Steinmair ist Geschäftsführer des Katholischen Bildungswerks Vorarlberg und Teamleiter im Pastoralamt der Diözese Feldkirch.

    Bibeltexte & Kommentar
    Blog Turmeremitin

    Birgit Kubik, 268. Turmeremitin, berichtet von ihren Erfahrungen in der Türmerstube im Mariendom Linz. >>

    GRATIS_ABO nutzen!

    Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

    MEIST_GELESEN

    Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

    04.11.2025 Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...

    Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

    04.11.2025 Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...

    IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

    04.11.2025

    „Kein Weihnachten ohne das Friedenslicht“

    04.11.2025 Aufgrund der politischen Lage war eine Reise ins Heilige Land nicht möglich. Der 11-jährige...

    Lehrerin an einer Brennpunktschule: „Ich war am Limit“

    04.11.2025 Agnes B. ist Lehrerin aus Leidenschaft. Nach zehn Jahren Unterricht an einer „Brennpunktschule“...
    Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Footermenü:
    • THEMEN
      • LEBENS_WEISE
      • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • KULTUR_LAND
      • SERIEN
    • KIRCHE_
      • KIRCHE_OÖ
      • KIRCHE_ÖSTERREICH
      • WELTKIRCHE_
      • GLAUBENS_GUT
      • SONNTAG_
    • VERANSTALTUNGEN
      • TERMINE
      • KLASSIK AM DOM
      • LESERINNEN_REISE
      • SOLI_PREIS
    • VORTEILE
    • Pfarreninfo
      • WUNSCHLISTE
      • EXKLUSIVES
      • DOWNLOAD
      • KOOPERATION
      • REDAKTIONELLES
    • Archiv

    • Newsletter
    • Glossar
    • Über uns
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Anzeigen
    • ABO
    • Archiv
    • Logo Download

    KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen