Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:

    Inhalt:
    Wolfgang Kreuzhuber hat an der Stelle Platz genommen, an der damals Bruckners e-Moll-Messe uraufgeführt wurde.
    BRUCKNERJAHR
    16.04.2024

    Anton Bruckner und der Mariendom: Dies ist der Ort, von Gott geschaffen

    Anton Bruckner ist mit dem Mariendom verbunden: durch Werke, die er für ihn geschaffen hat. Der Komponist dirigierte im Dom – und spielte an der alten Chororgel. 

    Mit sozialkritischen Songs rappten sie auch für die Caritas: KGW3.  V. l. n. r.: Isaac Knapp Interviewpartner, Benjamin „Benjo“ Gstöttner und Jana Hehenberger.
    KULTUR_LAND
    15.04.2024

    KGW3: Es gibt keine Dunkelheit, wo Licht ist

    Sie rappen und machen Musik, weil es Spass macht und sie eine Botschaft haben. Diese lautet: Es liegt an jedem Einzelnen, die Welt zu verändern. „KGW3“ treten am 26. April im Halbfinale der ORF-Show „Die große Chance“ auf. 

    Männliche Pietà: Ein Mann hält seinen verstorbenen Vater auf dem Schoß – oder ist es seine eigene Zukunft, die er in Händen hält? „Stillleben“ von Sam Jinks (2007)
    KULTUR_LAND
    16.04.2024

    Ausstellung „Sterblich sein“ im Dom Museum Wien: Jeden Augenblick kann jeder von uns sterben

    Die Ausstellung „Sterblich sein“ im Dom Museum Wien hat unerwartet hohe Besuchszahlen. Sich mitten im Leben mit dem Sterben zu beschäftigen, ist selten so leicht wie hier.
     

    Silberne Kulturmedaille für Martina Gelsinger überreicht von Landeshauptmann Thomas Stelzer.
    KULTUR_LAND
    09.04.2024

    Auszeichnung: Silberne Kulturmedaille für Martina Gelsinger

    Das Land Oberösterreich verlieh gestern im Steinernen Saal Kulturzeichnungen. Unter ihnen: Martina Gelsinger, bis vor kurzem Obfrau des Diözesankunstvereins (DKV). 
     

    Mark Seibert ist gefragter Musicalstar und wird die Musicalnacht bei Klassik am Dom künstlerisch leiten.
    KULTUR_LAND
    09.04.2024

    Musicalhits auf dem Domplatz

    Er ist Publikumsliebling, Musicalstar und für Klassik am Dom auch künstlerischer Leiter der Musicalnacht „Tonight“ am 26. Juli.

    Kunstinstallation von Gottfried Helnwein im Wiener Stephansdom zur Fastenzeit 2024.
    KULTUR_LAND
    02.04.2024

    PRO_CONTRA: Passt provokante Kunst in Kirchen?

    Kunst und Kirche verbindet seit vielen hundert Jahren eine prickelnde Hassliebe. Gehört provokative zeitgenössische Kunst in eine Kirche? Oder stört sie?

    Mit der künstlerischen Intervention Ruinenwert der deutschen Künstlerin Henrike Naumann wird die Ausstellung um eine zeitgenössische Position ergänzt. Sie nimmt auf Hitlers Empfangszimmer Bezug.
    KULTUR_LAND
    26.03.2024

    Bilder auf Reisen - Über den Umgang mit Kunst im Nationalsozialismus

    Hitler sammelte Kunst nach ideologischen Gesichtspunkten. Das Salzkammergut war in der NS-Zeit Umschlagplatz für Kunstwerke.

    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 28
    • Seite 29
    • Seite 30
    • ...
    • Seite 169
    • Seite 170
    • Seite 171
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    Heute 15.08.2025
    19:00 Mariä Himmelfahrt - Patrozinium
    10:15 Feierliche Kirchenmusik im Stift Kremsmünster
    Alle Termine

    Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


    Otto Schirmer, Stadtpfarrkirche Bad Hall, 1869–1899.

    Siegeszug der Neugotik: Die Stadtpfarrkirche Bad Hall

    In der Reihe „alt & kostbar“ stellt Lothar Schultes die neugotische Pfarrkirche von Bad Hall...

    BÜCHER_FILME_MUSIK

    Georg Röwekamp: Christen in der Region Gaza. Eine vergessene Geschichte.

    Christen in Gaza

    Die vergessene Geschichte der Christ:innen in der Region Gaza erzählt dieses Buch des...
    GRATIS_ABO nutzen!

    KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

    MEIST_GELESEN

    „Hinübergehen“ als Fest

    12.08.2025 Der serbisch-orthodoxe Erzpriester Zoran Vrbaski (am Titelbild) erklärt die Bedeutung des Festes...

    Schützengräben verletzen Menschenwürde

    12.08.2025 Anlässlich des 82. Todestages des Seligen Franz Jägerstätter fand am 8. und 9. August 2025 in St....

    IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 33/2025

    12.08.2025

    Damit die Salbe nicht siedet

    12.08.2025 Hohe Temperaturen, intensive Sonneneinstrahlung und starke Temperaturschwankungen beeinflussen...

    Respektvolles umgehen: Grüßen im Einzelhandel

    12.08.2025 Grüßen sollte selbstverständlich sein - damit zeigt man der Person, dass man sie nicht nur...
    Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Footermenü:
    • THEMEN
      • LEBENS_WEISE
      • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • KULTUR_LAND
      • SERIEN
    • KIRCHE_
      • KIRCHE_OÖ
      • KIRCHE_ÖSTERREICH
      • WELTKIRCHE_
      • GLAUBENS_GUT
      • SONNTAG_
    • VERANSTALTUNGEN
      • TERMINE
      • KLASSIK AM DOM
      • LESERINNEN_REISE
      • SOLI_PREIS
    • VORTEILE
    • Pfarreninfo
      • WUNSCHLISTE
      • EXKLUSIVES
      • DOWNLOAD
      • KOOPERATION
      • REDAKTIONELLES
    • Archiv

    • Newsletter
    • Glossar
    • Über uns
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Anzeigen
    • ABO
      • Jubiläumsabo
    • Archiv
    • Logo Download

    KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen