Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND
  • BÜCHER_FILME_MUSIK

BÜCHER_FILME_MUSIK
Inhalt:

Christen in Gaza

BÜCHER_FILME_MUSIK

Die vergessene Geschichte der Christ:innen in der Region Gaza erzählt dieses Buch des Kirchenhistorikers und Palästina-Experten Georg Röwekamp.

Ausgabe: 32/2025
05.08.2025
- Josef Wallner
Georg Röwekamp: Christen in der Region Gaza. Eine vergessene Geschichte.
Georg Röwekamp: Christen in der Region Gaza. Eine vergessene Geschichte.
© Herder Verlag

Seit jenem schrecklichen Massaker vom 7. Oktober 2023 ist der Begriff Gaza untrennbar mit dem Terror der radikal-islamischen Hamas verbunden, dem folgenden Krieg Israels und der Katastrophe, in die diese Auseinandersetzung die 2,4 Millionen Bewohner:innen des Gazastreifens führte.

 

Ohne die aktuelle Not zu verharmlosen, soll dennoch nicht die reiche, christliche Geschichte der Region von Gaza vergessen werden. Diese stellt – reich bebildert – Georg Röwekamp vor.

 

Er ist Kirchenhistoriker mit Schwerpunkt Palästina, langjähriger Geschäftsführer von Biblische Reisen und war von 2016 bis 2025 für den Deutschen Verein vom Heiligen Land in Jerusalem und am See Gennesaret tätig. Der Autor präsentiert geschichtliche Periode um Periode.  

 

Gleich zu Beginn konfrontiert er mit der Erzählung  vom „Richter“ Simson (Buch der Richter, Kapitel 16), der als Gefangener in Gaza die Säulen eines Tempels/Festsaals zum Einsturz bringt und dabei viele Feiernde mit in den Tod reißt. Simson gilt bis heute manchen in Israel als ein Symbol für die Vernichtung der Feinde des Volkes. Die Erzählung aus der Bibel ist von beklemmender Aktualität, die Röwekamp im Epilog aufgreift und angeregt durch Schriften von Kirchenvätern – als Hoffnungstexte – neu deutet.

 

Diese Zugangsweise ist das Markenzeichen des Autors. Ihm gelingt es, sein profundes historisches Wissen mit spirituellen Anregungen zu verbinden, sodass der äußerst informative Text des Buches gleichzeitig auch immer wieder Perspektiven für das Christsein heute eröffnet.

 

Aus der kirchlichen Geschichte Gazas, die das Buch in großer Fülle präsentiert, können hier nur einige Highlights angesprochen werden.

 

Der heilige Hilarion von Gaza lebte als Schüler des Mönchvaters Antonius von Ägypten als Einsiedler in seiner Heimat. Ihm schlossen sich um das Jahr 330 Brüder an, sodass in Gaza die erste Mönchsniederlassung im Heiligen Land entstand. In den kommenden Jahrhunderten wurden in den Klöstern Gazas eine Reihe von bedeutenden geistlichen Werken verfasst, die zur geistlichen Standardliteratur zählen.

 

Nach der Zeit der Kreuzfahrer stellt 1880 ein herausragendes Datum dar. In diesem Jahr errichtet der Tiroler Priester Georg Gatt eine Missionsstation in Gaza Stadt, aus der die katholische Pfarre Gaza „Zur Heiligen Familie“ entstand, die aktuell für rund 600 Menschen, für Christen und auch muslimische Familien, eine Insel der Hoffnung ist.

 

Ein Foto vom Passionsspiel der Pfarre Gaza aus der Fastenzeit 2023 beschließt das beeindruckende Buch von Georg Röwekamp.


Georg Röwekamp: Christen in der Region Gaza. Eine vergessene Geschichte, Herder Verlag, Freiburg 2025, 168 Seiten, € 20,60

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Auf dem Gipfel ist Ruh’

29.07.2025   -  
Der bekannte österreichische Autor Daniel Wisser macht kein Geheimnis daraus, dass er auch Krimis...
CD: Musik auf der Suche nach Freiheit, Ensemble Trimension; Info: Tel. 0660 365 56 72

Musik auf der Suche nach Freiheit

01.07.2025   -  
Komponist:innen des 20. Jahrhunderts hat das Ensemble Trimension für seine CD mit dem Titel...
Martin Ehrenhauser, Unsere Suche nach Zärtlichkeit, Ullstein Buchverlage GmbH, Berlin 2025, 208 Seiten, € 23,50

Unsere Suche nach Zärtlichkeit

01.07.2025   -  
Der Linzer Autor Martin Ehrenhauser führt uns Leser:innen auf eine Reise von Brüssel nach...

Unterwegs zu ökologischer Hoffnung

01.07.2025   -  
Wenn es um eine nachhaltige Lebensweise geht, ist schnell der Verzicht aufs Autofahren oder...

Kirchenzentrum Aquileia

17.06.2025   -  

Heute 14.08.2025
19:00 Konzert
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Otto Schirmer, Stadtpfarrkirche Bad Hall, 1869–1899.

Siegeszug der Neugotik: Die Stadtpfarrkirche Bad Hall

In der Reihe „alt & kostbar“ stellt Lothar Schultes die neugotische Pfarrkirche von Bad Hall...

BÜCHER_FILME_MUSIK

Georg Röwekamp: Christen in der Region Gaza. Eine vergessene Geschichte.

Christen in Gaza

Die vergessene Geschichte der Christ:innen in der Region Gaza erzählt dieses Buch des...
GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Schützengräben verletzen Menschenwürde

12.08.2025 Anlässlich des 82. Todestages des Seligen Franz Jägerstätter fand am 8. und 9. August 2025 in St....

„Hinübergehen“ als Fest

12.08.2025 Der serbisch-orthodoxe Erzpriester Zoran Vrbaski (am Titelbild) erklärt die Bedeutung des Festes...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 33/2025

12.08.2025

Damit die Salbe nicht siedet

12.08.2025 Hohe Temperaturen, intensive Sonneneinstrahlung und starke Temperaturschwankungen beeinflussen...

Respektvolles umgehen: Grüßen im Einzelhandel

12.08.2025 Grüßen sollte selbstverständlich sein - damit zeigt man der Person, dass man sie nicht nur...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen