Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
In dieser strengen, restriktiven Zeit entlud sich eine künstlerische Kraft, die meisterhafte Werke der Vokal- und Instrumentalmusik hervorbrachte, eine melancholische Grundhaltung ist vielen dieser Kompositionen eigen. – Warm, fließend oder lebendig sprudelnd, und ein Blockflötenklang, der sich dem Klang einer Barockorgel nähert: Das sind erste Assoziationen, wenn man das fünfstimmige Blockflötenconsort „Element of Prime“ und seine Debut-CD „Most Eloquent Music“ hört.
Wie einen Atem, wie ein Instrument, so interpretiert das Ensemble die Werke von Christopher Tye, Robert Parsons, John Dowland, Anthony Holborne, Alfonso Ferrabosco, John Wilbye und William Byrd. Das Blockflötenconsort feiert mit dieser CD die englische Musik zur Zeit von William Shakespeare. Es setzt sich zusammen aus Carin van Heerden, Magdalena Rath, Domenika Thanner, Veronika Traxler und Michaela Vaught. Die Musikerinnen lernten sich an der Anton Bruckner Privatuniversität kennen, ihre Liebe zur „Flaute dolce“ verbindet sie, sehr zur Freude der Zuhörer:innen. Dolce!
Element of Prime, Most Eloquent Music, Verlagsgruppe Kamprad, € 20,–

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024

BÜCHER_FILME_MUSIK
KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>
MEIST_GELESEN