Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Damit die Salbe nicht siedet

LEBENS_WEISE

Hohe Temperaturen, intensive Sonneneinstrahlung und starke Temperaturschwankungen beeinflussen Medikamente und deren Wirkung. Wie man sie am besten schützt und auf Reisen transportiert.

Ausgabe: 33/2025
12.08.2025
- Lisa-Maria Hammerl
Medikamente sollten besonders auch im Sommer kühl, trocken und lichtgeschützt gelagert und transportiert werden.
Medikamente sollten besonders auch im Sommer kühl, trocken und lichtgeschützt gelagert und transportiert werden.
© Livestock Images/Adobe Stock

Besonders Arzneimittel in flüssiger und weicher Konsistenz wie Salben, Cremes, Arzneisäfte, Lösungen oder Zäpfchen können durch hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung im Sommer beeinträchtigt und ihn ihrer Wirkung eingeschränkt werden, wissen die Expert:innen der Österreichischen Apothekerkammer. Sie sind wärmeempfindlicher als feste Darreichungsformen wie etwa Tabletten oder Dragees. Bemerkt man beispielsweise folgende hitzebedingte Veränderungen an einem Medikament, soll lieber auf eine Einnahme verzichtet werden:

 

  • Geruchsentwicklung
  • Verfärbung
  • Verflüssigung
  • Aufgeblähte Verpackung
  • Risse bei Tabletten

Bei Salben können sich die flüssigen von den festen Bestandteilen lösen, Zäpfchen können zu schmelzen beginnen. Auch viele Sprays und Wirkstoffpflaster sind hitzeempfindlich. So können laut Apothekerkammer hohe Temperaturen die Wirkstoffverteilung in Pflastern für Herz- und Schmerzpatient:innen oder zur Empfängnisverhütung ebenso verändern wie die Abgabe des Wirkstoffs über die Haut. 

 

Hitze beeinflusst Wirkung


Hohe Temperaturen können auf verschiedenste Art auch beeinflussen, wie bestimmte Medikamente im Körper wirken, gibt die Apothekerkammer zu bedenken. Die Wirkung kann entweder verstärkt oder abgeschwächt werden. Der Abbau der Mittel im Körper kann sich verändern; manche Medikamente können zu verringertem Schwitzen führen und dadurch die körpereigene Kühlung stören sowie manche Medikamente machen die Haut lichtempfindlicher. 

 

Richtige Lagerung


Doch nicht nur Hitze allein, auch Feuchtigkeit und starke Temperaturschwankungen können sich negativ auf Medikamente auswirken. Die Apothekerkammer hält es daher für besonders wichtig, während Hitzeperioden auf die fachgerechte Kühlung und Lagerung von Medikamenten zu achten, sodass die gewünschte Wirkung auch behalten wird. Hinweise dazu geben auch die Gebrauchsinformationen (Beipackzettel) des jeweiligen Medikamentes. Dort bzw. auf der Verpackung steht zum Beispiel auch, ob ein Medikament kühlpflichtig ist. Bei Insulin, Impfstoffen, manchen Dosieraerosolen gegen Asthma oder Glaukom-Augentropfen ist das etwa der Fall, diese müssen stets bei 2 bis 8 Grad gekühlt werden.

 

Aufbewahrung auf Reisen:

  • Möglichst kühl, trocken und lichtgeschützt transportieren
  • Wichtigste Bestandteile der Reiseapotheke ins Handgepäck geben (Bestimmungen bzgl. Flüssigkeiten, Scheren etc. beachten)
  • Am Urlaubsort in trockenem, dunklen Kleiderschrank lagern

Lagerung im Auto:
Grundsätzlich ist das Auto kein  geeigneter Ort, um Medikamente aufzubewahren, gibt die Apothekerkammer zu bedenken. Doch gerade auf längeren Reisen oder bei einem Campingurlaub ist es oft nicht anders möglich. Die Empfehlungen lauten daher:

  • Arzneimittel, die nicht gekühlt werden müssen, in Isoliertaschen ohne Kühlelemente transportieren
  • Medikamente wie Insulin unterwegs in ein Tuch gewickelt in einer Kühlbox mit Kühlakku transportieren
  • Insulinpens, die in Gebrauch sind, bei Raumtemperatur unter 25 Grad lagern

Bei Unsicherheiten bezüglich Lagerung oder Transport von Medikamenten im Sommer ist die Apotheke des Vertrauens eine gute Ansprechpartnerin.
 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Schutzausrüstung ist beim Mountainbiken wichtig.

Unfallfrei über Stock und Stein

05.08.2025   -  
Die Gefahren beim Mountainbiken oder Wandern werden oft unterschätzt. Expert:innen raten zu...
Bernhard Mittermayr ist selbst begeisterter Radfahrer und weiß, worauf es bei der ­Planung einer Tour mit Fahrrad inklusive Bahnfahrt ankommt.

Senior:innen unterwegs mit Bus, Bahn und Fahrrad - Gute Planung ist alles

29.07.2025   -  
Im Sommer sind viele mit Zug und Fahrrad unterwegs, natürlich auch Senior:innen. Mit guter...
Neue Kinderbücher aussuchen, ausprobieren, was gefällt, und in die Geschichten eintauchen: Das machen Eltern und Kinder am besten gemeinsam.

„Kinder sanft über den Tellerrand schubsen“

22.07.2025   -  
Die Auswahl an Kinderbüchern im Handel ist riesengroß. Diese Vielfalt kann schön, aber auch...
Die Ansprüche nicht zu hoch zu schrauben, ist eine guter Einstieg für einen entspannten Urlaub mit Kindern.

Entspannt im Urlaub mit Kindern

15.07.2025   -  
Ein entspannter Familienurlaub – ist das überhaupt möglich? Grundsätzlich ja, sagt...
Gassi gehen, Sport und Einkäufe sollten in die frühen Morgen- oder Abendstunden gelegt werden, um der großen Hitze zu entgehen.

Hitze in der Stadt: Das hilft

08.07.2025   -  
Durch die Dominanz von Asphalt, Beton und Glas heizen sich Städte im Sommer stark auf. Wie Mensch...

REZEPT_

Kalbsschnitzel mit Zitrone

Kalbsschnitzel mit Zitrone

In diesem Artikel erwartet Sie einRezept zusaftigem Kalbschnitzel mit Zitrone.

FÜR_DICH

Ob dieses Mädchen mit Kräutern wohl Maria heißt?

So viel Maria!

Kennst du jemanden, der Maria, Marie, Miriam, Marianne oder Marija heißt? Das sind alles...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 33/2025

12.08.2025

Schützengräben verletzen Menschenwürde

12.08.2025 Anlässlich des 82. Todestages des Seligen Franz Jägerstätter fand am 8. und 9. August 2025 in St....

Von Hip-Hop bis Latin

12.08.2025 Sommertanztage in Linz: DieSonnenstein Loft organisiert vom 5. bis 7. September...

Kirchenbeitrag oder Kultursteuer?

12.08.2025 Der Kirchenbeitrag war im Jahr 2000 ein heiß diskutiertes Thema. Ein Vorschlag des...

„Girls & Gods“: Rebellinnen des Glaubens

12.08.2025 Der Film „Girls & Gods“ zeigt vieles – vor allem, dass beim Konflikt zwischen der Religion...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen