Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • Bewusst Leben
      • Gut zu wissen
      • Rezepte
      • KirchenZeitung für Kinder
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
      • Texte von Leser/innen
    • Kunst & Kultur
      • alt & kostbar
      • Bücher, Filme, Musik
    • Serien
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Kirche Österreich
    • Weltkirche
    • Glaube
      • Spurensuche
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • LeserInnen-Reise
    • Solipreis
  • Vorteilskarte
    • Vorteile
    • Bestellung
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
    • Verlautbarung
  • Service
    • Teilnahmebedingungen
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Wednesday, 17. August 2022
    • Newsletter
    • Abo
    • Glossar
    • Anzeigen
    • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    • A: Schriftgröße: normal
    • A: Schriftgröße: groß
    • A: Schriftgröße: sehr groß
    • A: Standardfarben
    • A: Gelb auf Schwarz
    • A: Schwarz auf Gelb
    • A: Weiss auf Blau
    • A: Blau auf Weiss
    ePaper | K+
    Login
    • » Passwort vergessen
    • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
    Startseite
    Hauptmenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
        • Gut zu wissen
        • Rezepte
        • KirchenZeitung für Kinder
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
        • Texte von Leser/innen
      • Kunst & Kultur
        • alt & kostbar
        • Bücher, Filme, Musik
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche OÖ
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
        • Spurensuche
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles
      • Verlautbarung

    Hauptmenü anzeigen
    KirchenZeitung:

      Inhalt:
      Lebensspuren
      13.02.2018

      Einfach leben - Spirituelle Impulse aus der Wüste

      Wer zu viel mitschleppt, wird nicht weit kommen. Die Fastenzeit kann als Weg durch die Wüste verstanden werden – und helfen, zur ursprünglichen Freiheit zu finden.
      mehr: Einfach leben - Spirituelle Impulse aus der Wüste
      26.09.2017

      Wie alles begann ...

      Im September beginnt in den Pfarren ein neues Arbeitsjahr. Wenn man sich anschickt, ein neues Wegstück zu gehen, dann tut es gut, sich an das allererste Aufbrechen zu erinnern: Warum haben wir uns überhaupt auf diesen Weg gemacht? Warum tun wir uns das eigentlich an? Wie war das noch, ... damals, als alles begann?
      mehr: Wie alles begann ...
      13.02.2018

      Aufbruch mit leichtem Gepäck

      Bischof Manfred Scheuers Wort zur Österlichen Bußzeit.
      mehr: Aufbruch mit leichtem Gepäck
      Lebensspuren
      20.02.2018

      Weg in die Freiheit - Spirituelle Impulse aus der Wüste

      Die Zeit der Ödnis in der Wüste erleben die Israeliten als eine Art Erziehungkur. Israel soll lernen, sich nicht mehr gehen zu lassen, sondern selber zu gehen.
      mehr: Weg in die Freiheit - Spirituelle Impulse aus der Wüste
      20.02.2018

      Das halbe Jahr ist Fastenzeit

      Dem Fasten kommt in der orthodoxen Kirche eine besondere Bedeutung zu. Während in der katholischen Kirche nur Aschermittwoch und Karfreitag streng gebotene Fasttage sind, kennt die Orthodoxie eine Vielzahl an Fasttagen. Das Fasten ist dabei nicht Selbstzweck, sondern dient der geistlichen Erneuerung, betont der rumänisch orthodoxe Pfarrer und Theologieprofessor Ioan Moga.
      mehr: Das halbe Jahr ist Fastenzeit
      20.02.2018

      Qumran und kein Ende der Rätsel

      Die Schriftrollen von Qumran am Toten Meer sorgen auch sieben Jahrzehnte nach ihrer Entdeckung noch immer für Gesprächsstoff und wissenschaftliche Debatten.
      mehr: Qumran und kein Ende der Rätsel
      03.10.2017

      Pionier des Lebens

      Im ersten Teil der Serie ging es um die Botschaft, die ganz am Anfang des Christentums stand. Jesus lud dazu ein, die Logik der Bergpredigt auszuprobieren: Wer sich im Glauben der verblüffenden Ordnung des Reiches Gottes anvertraut, wird die Erfahrung machen, wie gut und menschenfreundlich es jetzt schon in der Welt zugehen kann. – Diesmal fragen wir: Wie erging es Jesus selbst mit dieser Botschaft? Wohin hat ihn sein Weg geführt?
      mehr: Pionier des Lebens
      • zur ersten Seite
      • vorherige Seite
      • Seite 1
      • Seite 2
      • Seite 3
      • ...
      • Seite 332
      • Seite 333
      • Seite 334
      • nächste Seite
      • zur letzten Seite

       

      Wort zum Sonntag

       

      Kirche OÖ

      Marienaltar in Hallstadt

      Bischof Scheuer: Maria ist Hoffnungsträgerin für ein neues Leben bei Gott

      Der Linzer Bischof predigte am Marienfeiertag in Hallstatt: Die Vorstellung, Maria habe es nach...
      Die 72-jährige Schweinebäuerin Kate Mayora kann sich dank „Sei So Frei“ selbst versorgen.

      Für ein besseres Leben

      Nach drei Jahren coronabedingter Pause reiste Franz Hehenberger von „Sei So Frei“ wieder nach...

      Kirche Österreich

      Im Salzburger Dom fand eine heftig diskutierte Jungfrauenweihe statt.

      Jungfrauenweihe

      Salzburgs Erzbischof Franz Lackner verteidigt die Jungfrauenweihe von Bernadette Lang im...

      Glaube

      Ein Zitat aus Severins „Vita“ auf dem Kultur-Rundweg an der Stätte des antiken Favianis.
      KirchenZeitung PLUS

      Ein Nothelfer in unsicheren Zeiten

      Als sich im 5. Jahrhundert die Völkerwanderung immer klarer abzeichnete, kam Severin aus dem...
      Gratis-Abo nutzen!

      Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

      Meistgelesen

      Leserbriefe der Woche 33/2022

      16.08.2022

      Gedenken zum 79. Todestag von Franz Jägerstätter

      11.08.2022 Pax Christi Österreich lud zum internationalen Jägerstätter-Gedenken ins oberösterreichische St....

      Berge als heilige Räume

      16.08.2022 Bergexerzitien als eine Form geistlicher Übungen boomen nach wie vor. Angebote dazu bieten die...

      Bischof Scheuer: Maria ist Hoffnungsträgerin für ein neues Leben bei Gott

      16.08.2022 Der Linzer Bischof predigte am Marienfeiertag in Hallstatt: Die Vorstellung, Maria habe es nach...

      Als er stand auf hohem Berge

      16.08.2022 Ingonda Lehner hat sich bei ihrem Gedicht von der Bergpredigt inspirieren lassen.
      • Service
        • Teilnahmebedingungen
    • Newsletter
    • Abo
    • Glossar
    • Anzeigen
    • Über uns
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Footermenü:
      • Themen
        • Bewusst Leben
        • Gesellschaft & Soziales
        • Menschen & Meinungen
        • Kunst & Kultur
        • Serien
      • Kirche
        • Kirche Österreich
        • Weltkirche
        • Glaube
        • Sonntag
      • Termine
        • Termine
        • Klassik am Dom
        • LeserInnen-Reise
        • Solipreis
      • Vorteilskarte
        • Vorteile
        • Bestellung
      • ePaper
        • Aktuelles ePaper
        • ePaper Archiv
        • Bestellung
      • Pfarreninfo
        • Exklusives
        • Download
        • Kooperation
        • Redaktionelles

      KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
      Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

      Diözese Linz
      nach oben springen