Die Brandstiftung am neu erbauten Flüchtlingsheim in Altenfelden schockiert ganz Österreich. Pfarrer Clemens Höglinger erhofft sich als Konsequenz, dass auch verbal abgerüstet wird. Für die radikalen Worte müsse man jetzt Lehrgeld bezahlen.
In Linz und in den Regionen ist viel Los in der Langen Nacht der Kirchen. Vom „Ode an die Freude“ als Flashmob in Maria Schmolln bis zur spirituelle Kirchenführung in der renovierten Kalvarienbergkirche in Ebensee.
Wer einmal am Athos war, den lässt er nicht mehr los. Das hat auch Michael Kraml erfahren. Kürzlich war der Leiter des Kommunikationsbüros der Diözese Linz das dritte Mal in der Mönchsrepublik, gemeinsam mit drei Freunden von der Katholischen Männerbewegung der Stadtpfarre Traun.
Was zunächst für Lob und Aufregung sorgte, soll in Zukunft die Einheit der Feiergemeinde fördern: die neue künstlerische Gestaltung im Mariendom wird umgesetzt. Bischof Manfred gab grünes Licht.
Mariendom Linz: Mehr als 2500 kroatische Gläubige aus ganz Oberösterreich feierten am 5. Juni 2016 den Festgottesdienst zum 70-jährigen Bestehen der Seelsorge für Kroaten in Oberösterreich mit.
Den Blick auf jene Menschen richten, mit denen wir den Alltag teilen: diese Aufmerksamkeit im Kleinen kann ein gedeihliches Miteinander schaffen. So manche unentdeckte Kulturschätze und kleine Abenteuer kann man auch vor der Haustüre finden – und nicht nur bei Fernreisen. Die KirchenZeitung war in Pulgarn zu Gast.
Ein kräftiges Lebenszeichen der Kirche im Dekanat Schärding war das Fest am 12. Juni 2016 in der Bezirkssporthalle Schärding. 800 Menschen feierten mit allen Priestern, haupt- und ehrenamtlichen Seelsorger/innen des Dekanates Gottesdienst und hörten ermutigende Glaubenszeugnisse.