In Linz und in den Regionen ist viel Los in der Langen Nacht der Kirchen. Vom „Ode an die Freude“ als Flashmob in Maria Schmolln bis zur spirituelle Kirchenführung in der renovierten Kalvarienbergkirche in Ebensee.
Ausgabe: 2016/23, Lange Nacht der Kirchen, Programm
07.06.2016
Bad Wimsbach. Um 20 Uhr findet in der Pfarrkirche St. Stephan ein Konzert der Landesmusikschule Stadl-Paura mit Werken von Bach, Mozart, u. v. a. statt. Um 21.30 Uhr gibt es in der Filialkirche St. Thomas von Canterbury in der Wim die Bergpredigt mit Franz Strasser. Um 22.45 Uhr lädt die Filialkirche St. Georg in Kößlwang zu einer Vesper mit dem Chor The Message.
Braunau. Rund um Kräuter, Kräutermandalas und Kräutermärchen dreht sich alles ab 20.15 Uhr mit Br. Mag. Thomas Hessler OSB, und MMag. Dagmar Ruhm in der Pfarre St. Franziskus. Um 23 Uhr gibt es bei einer ökumenischen Andacht den Segen zur Nacht im Schönthalersaal.
Linz. Biblische Speisen als kulinarische Kostproben gibt es auch heuer wieder in der Stadtpfarre Linz. Die Rezepte wurden in einem Kochbuch zusammengetragen und während der Langen Nacht der Kirchen verkauft. Der Erlös kommt der Finanzierung des Pfarrhofumbaues zugute.
Maria Schmolln. Um 19 Uhr wird vor der Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria Schmolln die „Ode an die Freude“ als Flashmob inszeniert. Alle Besucher sind herzlich eingeladen, daran mitzuwirken. Gegen 21.45 Uhr wird der Hochaltar in „Licht und Klang“ musikalisch vom Kirchenchor Maria Schmolln umrahmt.
Ebensee. Ab 21.30 Uhr findet eine spirituelle Kirchenführung in der renovierten Kalvarienbergkirche, musikalisch gestaltet vom Katrin-Dreigesang und vom Trio Melody, statt.
St. Florian. Propst Johannes Holzinger stellt in einem Gespräch das „Modell Klosterleben“ vor. Treffpunkt ist jeweils um 20 und 22 Uhr beim Brunnen im großen Stiftshof des Stiftes St. Florian.