Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Von Unkräutern lernen

Ein kräftiges Lebenszeichen der Kirche im Dekanat Schärding war das Fest am 12. Juni 2016 in der Bezirkssporthalle Schärding. 800 Menschen feierten mit allen Priestern, haupt- und ehrenamtlichen Seelsorger/innen des Dekanates Gottesdienst und hörten ermutigende Glaubenszeugnisse.
Ausgabe: 2016/24
14.06.2016
- Fredi Steininger
©
Ein Chor mit fast 100 Mitgliedern aus allen 12 Pfarren des Dekanates Schärding umrahmte den Gottesdienst, der am Beginn des Festtages stand. Fünfzig Ministrantinnen und Ministranten begleiteten die Vertreter/innen der Pfarren und pastoralen Knotenpunkte wie zum Beispielder regionalen Caritas, des Bildungswerks und der Gliederungen der Katholischen Aktion in den Feiersaal. Einzelne Dekanatsvertreter/innen stellten in kurzen Statements dar, wofür ihr Herz brennt. Diakon Thomas Diesenberger aus Rainbach berichtete, wie ihn die Arbeit mit Obdachlosen geprägt hat und dass er viel von ihnen gelernt hat. Seelsorgeteammitarbeiterin Maria Duscher aus Suben erzählte von ihrem Herzensanliegen: Glaube kann man nur weitergeben, wenn man selbst dafür brennt.

Über die anderen gut denken


Mehrere Zeugnisse drehten sich um die Arbeit mit Flüchtlingen. Kirchliche Mitarbeiter/innen leisten bedeutende Beiträge zur Integration. Dechant Eduard Bachleitner wies ­darauf hin, wie wichtig die Kinder in der Liturgie sind und forderte die Mitfeiernden auf, auch selbst einmal zu lachen, wie Kinder es oft tun.Am Nachmittag gaben unter dem Titel „Face to faith“ elf Personen Glaubenszeugnisse. Darunter Biobauer Johannes Liebl: „Unkräuter sind oft wie Menschen, die in dein Leben treten: sie zeigen dir Fehler aus der Vergangenheit und geben dir Denkanstöße für die Zukunft.“ Lehramtsstudentin Katharina Mai­ringer sieht „Glaube als Chance, ganz als Person ins Gespräch zu kommen.“ Für Kinderarzt Clemens Gumpenberger ist Glaube, „im Gegenüber das Göttliche zu erkennen. Gutes tun beginnt damit, über andere gut zu denken und zu sprechen.“ Die Festbesucher/innen wurden auch aufgefordert, ihre eigenen Gedanken niederzuschreiben und das Feierheft mit anderen Personen im Saal zu tauschen.  

Sorge um Pfarrleitung


In einigen Pfarren ist die Leitungsfrage mittelfristig nicht geklärt und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leiden unter der ungewissen Situation. Das Dekanatsfest öffnete mit viel Schwung so manchen Horizont. Im Dekanat trägt man sich nach dem Dekanatsprozess auch gegenseitig durch schwierige Zeiten. Der Dekanatsrat wird als wichtige Plattform für den Austausch über die Pfarrgrenzen hinweg empfunden. Die kirchlichen Knotenpunkte ergänzen sich gut und sind wertvolle Netzwerke in der Region rund um Schärding.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Innovation benötigt Reflexion

01.07.2025 Michael Fuchs, Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz), im Gespräch über...

Apostel-Figuren der Pariser Notre-Dame kehren zurück

01.07.2025 In der Pariser Kathedrale Notre-Dame werden 16 Kupferstatuen wieder aufgestellt. Sie waren kurz...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen