Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Neugeboren als Erwachsene

„Begleitet – Bestärkt – Begeistert“. Die KirchenZeitungs-Serie zur Firmvorbereitung
Ausgabe: 2008/03, Neugeboren, begleitet, bestärkt, begeistert, Firmvorbereitung, Burgstaller, Firmung
16.01.2008
- Paul Stütz


„Begleitet – Bestärkt – Begeistert“. In einer fünfteiligen Serie stellt die KirchenZeitung in Zusammenarbeit mit dem Firmarbeitskreis der Diözese Linz innovative Modelle der Firmvorbereitung vor. Den Anfang macht „Firmung als Initiation“.

Der erste Rausch oder die erste Zigarette. In unserer Gesellschaft sind das die üblichen „Bräuche“, die das Ende der Kindheit markieren, meint Gerhard Burgstaller, Firmverantwortlicher der Pfarre Arbing: „Es braucht aber bessere und sinnvollere Übergangsriten, in denen sich die Burschen und Mädchen mit ihren Sehnsüchten und ihrer Bestimmung beschäftigen können.“ Burgstaller setzt mit seinem Team deshalb seit vier Jahren das Modell „Firmung als Initiation“ um. Den Firmunterricht für die 12- bis 13-jährigen Jugendlichen gestalten sie zur Einführung ins Erwachsenenleben. Der Charakter der Firmung als Bestärkung wird dadurch besonders deutlich.

Wochenende des Wandels. Einer der Hauptpunkte der Firmvorbereitung ist das Initiationswochenende im Frühjahr. Bei den Burschen heißt das nicht nur weg von Mama und Papa, sondern auch raus in die Wildnis und zwei Tage lang mit Entbehrungen und ursprünglichen Riten verbringen. Dazu zählt etwa das Wasserritual, bei dem die Paten den Firmlingen im seichten Bach Wasser über den Kopf gießen. Die Symbolik dahinter: Das Kind stirbt und wird als Erwachsener neugeboren. Passend dazu werden die Jugendlichen auch mit unbequemen Wahrheiten, wie der eigenen Sterblichkeit, konfrontiert. Damit der bestärkende Charakter nicht zu kurz kommt, bekommt der Firmling im Anschluss eine wohltuende Fußmassage. Ihre eigene Bestimmung finden müssen die Burschen beim Irrweg durch den Wald. Mit verbundenen Augen und mit Schnüren, die überall gespannt sind, keine leichte Aufgabe. Hilfe kommt aber von den Erwachsenen, die zu Wegweisern ihrer Schützlinge werden.Nach anfänglicher Skepsis sind fast alle Firmlinge von den Methoden begeistert. Der 13-jährige Daniel Penz hat diese Erfahrung im letzten Jahr gemacht. Er erzählt: „Es war ganz klass, dass Erwachsene und Jugendliche nach dem Wochenende alle viel verbundener waren.“

Sinnlich. Die Riten der Mädchen laufen sinnlicher ab. Die jungen Frauen sollen lernen, auf ihre innere Stimme zu hören und sich selbst zu vertrauen. Sie basteln deshalb während des Firmwochenendes gemeinsam mit ihren Paten eine Puppe, die die Erwachsenen symbolisch mit guten Ratschlägen und Tipps für das Leben versehen. Die Botschaft: Du kannst auf mich zählen. Dies ist allen Riten und Aktionen im Prinzip gemeinsam.
Gerhard Burgstaller: „Das Schönste, was ein Pate zu seinem Firmling sagen kann, ist: ,Ich bin für dich da.‘“

Weiterführendes zur Firmung

Nächstes Thema der Serie: „Das Labyrinth“.Weitere Infos und Hintergründe www.firmung.at/seriekizKontakt: Stefan Schöttl, Firmarbeitskreis der Diözese Linz, Tel. 0732/76 10-33 68, stefan.schoettl@dioezese-linz.at




Kommentar

Firm-Theologie

Rund 3500 Helfer und Begleiter betreuen in Oberösterreich pro Jahr mit großem Engagement Firmlinge, um diese in den Erwachsenenglauben einzuführen (13.600 Firmlinge waren es 2007). Nicht immer ist das ein leichter Job. Damit die Burschen und Mädchen „bei der Stange“ bleiben, braucht es jugendgerechte Modelle in der Firmvorbereitung. Wie es funktionieren kann, zeigt Arbing. Dreh- und Angelpunkt bleibt die Bestärkung durch den Heiligen Geist und die Paten. Eine durchdachte Firm-Theologie holt die Jugendlichen dort ab, wo sie stehen: mitten im Leben.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Innovation benötigt Reflexion

01.07.2025 Michael Fuchs, Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz), im Gespräch über...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen