Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:

    Inhalt:
    Auf den Bergen ist man wie auf den Wegen des Lebens unterwegs: keine geraden Straßen, sondern gewundene Pfade hinauf und hinab. Am Bild im Hintergrund das Warscheneck (Totes Gebirge).
    Glaube
    06.08.2019

    Die Wege, die wir gehen

    Ein Symbol für das Leben

    Am Berg sind tiefere Erfahrungen als im Alltag möglich. Der Weg zum Gipfel wird zum Sinnbild des Lebens schlechthin. Erfahrungen, die in der Bibel beschrieben sind, werden am Berg besser nachvollziehbar.
     

    Manfred Scheuer (links) war schon als Bischof von Innsbruck immer in den Bergen unterwegs. In seiner jetzigen Diözese Linz hat er die Begeisterung fürs Bergsteigen nicht abgelegt. Im Bild ist er mit Diakonen am Feuerkogel unterwegs.
    Glaube
    30.07.2019

    Schauen und staunen

    Neue Serie

    Gott ist Schöpfer der sichtbaren und der unsichtbaren Welt. Zur sichtbaren Welt gehören die Berge, die zur Erfahrung der Schöpfung einladen, wie der begeisterte Bergsteiger und Bischof Manfred Scheuer (Linz) in unserer neuen Serie schreibt.
     

    Glaube
    30.07.2019

    Dem Himmel nahe

    Bischof Manfred Scheuer über die Welt der Berge

    Gespür braucht man oben auf dem Berg, Erfahrung, Geduld – und manchmal den Mut zur Umkehr.

    Der Olivenbaum ist eine Gattung der Ölbäume.
    Glaube
    23.07.2019

    Die Symbolik der Bäume in der Bibel

    Bei näherer Betrachtung sind die Bäume der Bibel kein Phänomen am Rande. Sie sind vordergründig Symbole oder Metaphern für moralische, theologische oder politische Botschaften, sagt der Theologe Manfred Böhm. In seinem neuen Buch betrachtet er die Bäume aus christlich-spiritueller Perspektive und schöpft aus den biblischen Quellen. 

    Die Aussicht auf dem Berg lässt den Geist aufatmen – und einen die Welt anders verstehen als die Enge der Täler.
    Glaube
    23.07.2019

    Verstehen braucht Seele

    Was Menschen können - Verstehen, Teil 4 von 4

    Das Denken sollten Menschen nicht Computern überlassen. Diese können das nicht. Verstehen ist viel mehr als berechnen. Im Menschen verwandeln sich auf geheimnisvolle Art Wissen und Erfahrung in Verstehen.  

    Glaube
    23.07.2019

    Die Kraft der Olive

    Blätterrauschen und Atemluft. Schutz vor Sonne und Wind. Und Früchte – Nahrung für Mensch und Tier. Bäume sind Lebensspender. 

    Die nicht vergebene Schuld drückt.
    Glaube
    16.07.2019

    Vom Ausheilen der Schuld

    Was Menschen können - Vergeben, Teil 3 von 4

    Es ist die fast vergessene Stärke der Kirche: dass sie Vergebung hochhält und von Versöhnung spricht. Die Welt hat nicht nur ein Müllproblem. Sie steht auch vor der Frage: Wohin mit der Schuld? 

    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 68
    • Seite 69
    • Seite 70
    • ...
    • Seite 82
    • Seite 83
    • Seite 84
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    SONNTAG 06. Juli
    14. Sonntag im Jahreskreis
    1. Lesung: Jesaja 66,10–14c
    2. Lesung: Galater 6,14–18
    Evangelium: Lukas 10,1–12.17–20
    Katharina Schindelegger
    Gesendet

    Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig. 

    Bibeltexte & Kommentar
    Blog Turmeremitin

    Birgit Kubik, 268. Turmeremitin, berichtet von ihren Erfahrungen in der Türmerstube im Mariendom Linz. >>

    GRATIS_ABO nutzen!

    Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

    MEIST_GELESEN

    IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

    01.07.2025

    Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

    01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

    Freier Sonntag auch für die Postzustellung

    01.07.2025 Seit vergangenem Sonntag ist Linz nach Wien die zweite Stadt Österreichs, in der die Post Pakete...

    Auf den Bauernhof gekommen

    01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

    Engelszeller Betriebe

    01.07.2025 Martin und Elisabeth Paminger, Landwirtschaftliche Unternehmer aus St. Aegidi, übernehmen die...
    Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Footermenü:
    • THEMEN
      • LEBENS_WEISE
      • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • KULTUR_LAND
      • SERIEN
    • KIRCHE_
      • KIRCHE_OÖ
      • KIRCHE_ÖSTERREICH
      • WELTKIRCHE_
      • GLAUBENS_GUT
      • SONNTAG_
    • VERANSTALTUNGEN
      • TERMINE
      • KLASSIK AM DOM
      • LESERINNEN_REISE
      • SOLI_PREIS
    • VORTEILE
    • Pfarreninfo
      • WUNSCHLISTE
      • EXKLUSIVES
      • DOWNLOAD
      • KOOPERATION
      • REDAKTIONELLES
    • Archiv

    • Newsletter
    • Glossar
    • Über uns
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Anzeigen
    • ABO
    • Archiv
    • Logo Download

    KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen