Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:

    Inhalt:
    Wasser. Aluminium-Tafel von Schüler/innen der 7o-Klasse, BORG Oberndorf bei Salzburg.
    Glaube
    09.06.2020

    Kostbare Schwester Wasser

    Gelobt seist du, mein Herr,
    durch Schwester Wasser,
    gar nützlich ist es und demütig
    und kostbar und keusch.

    Eine Herz-Jesu-Darstellung, wie sie sich in ähnlicher Form in unzähligen Kirchen findet.
    Glaube
    09.06.2020

    Gott hat ein Herz für die Menschen

    Zum Herz-Jesu-Monat Juni

    Herz-Jesu-Statuen und -Bilder sind aus künstlerischer Perspektive zumeist wenig anziehend. Die Frömmigkeit, die damit ausgedrückt ist, erscheint manchen veraltet. Doch befreit man das Herz Jesu vom Staub des Kitsches und Zuckergusses, stößt man auf die Mitte des Glaubens: Gott ist Liebe.

    Die „Sonntagberger Monstranz“ ist knapp 75 cm hoch, besteht aus Silber, großteils vergoldet. Insgesamt zieren sie 1505 Edel- und Schmucksteine. Sie zählt zu den bedeutendsten Barockmonstranzen Österreichs.
    Glaube
    02.06.2020

    Licht vom Berg Tabor

    Die „Sonntagberger Monstranz“ des Stiftes Seitenstetten

    Die Sonntagberger Monstranz ist eine in vergoldetem Silber gearbeitete außergewöhnliche Theologie des Fronleichnamsfestes: Das Kunstwerk zeigt die Verklärung Christi und verbindet sie mit dem Geheimnis der Dreifaltigkeit.

    Luft. Aluminium-Tafel, gestaltet von Schüler/innen der 7-O-Klasse des BORG Oberndorf.
    Glaube
    04.06.2020

    Starkes Element: Bruder Wind

    Sonnengesang

    Gelobt seist du, mein Herr,
    durch Bruder Wind
    und durch Luft und Wolken
    und heiteres und jegliches Wetter,
    durch das du deinen Geschöpfen
    Unterhalt gibst.

    Martina Resch
    Glaube
    26.05.2020

    Segen. Das bist du.

    Martina Resch begibt sich als „Wundersucherin“ auf Spurensuche im Alltag. Dort entdeckt sie in kleinen, oft unbeachteten Erlebnissen die Wunder des Lebens. In ihren Texten und Bildern erzählt sie davon.

    Schalldeckel der Kanzel in der Kirche von Schwarzenau (Waldviertel): auf Schriftbändern die sieben Gaben des Heiligen Geistes dargestellt, auf die auch die Pfingstsequenz bezug nimmt.
    Glaube
    26.05.2020

    Die Pfingst-Hymne

    Das Gebet „Veni Sancte Spiritus“ fasst das Wirken des Heiligen Geistes zusammen

    Das Pfingstgebet „Komm, o Geist der Heiligkeit“ ist so schön, dass der Heilige Geist selbst dabei die Hauptarbeit beim Verfassen geleistet hat, ist Johannes Clichtoveus, ein Theologe des 16. Jahrhunderts, überzeugt.

    Der „Pfingstteppich“ (im Bild ein Detail) von Prof. Fritz Riedl befindet sich in der Wochentagskapelle der Pfarre Linz-Heiliger Geist.
    Glaube
    19.05.2020

    Beten heißt „dranbleiben“

    Die Novene – ein Gebetsimpuls für die Tage bis Pfingsten

    Die neun Tage von Christi Himmelfahrt bis Pfingsten sind traditionell in der Kirche eine Zeit des intensiven Gebets um den Heiligen Geist. Diese Gebetszeit wird Novene genannt, ein lateinischer Begriff, der „jeweils neun“ bedeutet.

    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 60
    • Seite 61
    • Seite 62
    • ...
    • Seite 82
    • Seite 83
    • Seite 84
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    SONNTAG 29. Juni
    Heiliger Petrus und heiliger Paulus
    1. Lesung: Apostelgeschichte 12,1–11
    2. Lesung: Timotheus 4,6–8.17–18
    Evangelium: Matthäus 16,13–19
    Katharina Schindelegger
    Der Fels
    Wort zum Evangelium _

    Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig. 

    Bibeltexte & Kommentar
    Blog Turmeremitin

    Birgit Kubik, 268. Turmeremitin, berichtet von ihren Erfahrungen in der Türmerstube im Mariendom Linz. >>

    GRATIS_ABO nutzen!

    Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

    MEIST_GELESEN

    Uni-Professorin Monika Leisch-Kiesl: Mit der Welt in Beziehung treten

    24.06.2025 Von Kunst in Kirchen bis zur Kunstgeschichte weltweit: Monika Leisch-Kiesl öffnete den Raum für...

    Neupriester des Jahres 2025 in der Diözese Linz

    24.06.2025 Am Samstag, 28. Juni 2025, um 10 Uhr wird Bischof Manfred Scheuer im Linzer Mariendom vier...

    Unter dem Regenbogen - Kirchliche Aktivitäten im "Pride Month"

    24.06.2025 Der Pride Month („Monat des Stolzes“) im Juni steht für Stolz, Toleranz und Selbstbewusstsein von...

    Uni-Professor Franz Gruber: Damit der Glaube gelenkig bleibt

    24.06.2025 Franz Gruber war seit 2001 Professor für Dogmatik und ökumenische Theologie an der Katholischen...

    Gastbeitrag von Regens Slawomir Dadas anlässlich der Priesterweihen: Priester werden im Gegenwind

    24.06.2025 Der Regens des Linzer Priesterseminars,Bischofsvikar Kanonikus Slawomir Dadas, schreibt im...
    Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Footermenü:
    • THEMEN
      • LEBENS_WEISE
      • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • KULTUR_LAND
      • SERIEN
    • KIRCHE_
      • KIRCHE_OÖ
      • KIRCHE_ÖSTERREICH
      • WELTKIRCHE_
      • GLAUBENS_GUT
      • SONNTAG_
    • VERANSTALTUNGEN
      • TERMINE
      • KLASSIK AM DOM
      • LESERINNEN_REISE
      • SOLI_PREIS
    • VORTEILE
    • Pfarreninfo
      • WUNSCHLISTE
      • EXKLUSIVES
      • DOWNLOAD
      • KOOPERATION
      • REDAKTIONELLES
    • Archiv

    • Newsletter
    • Glossar
    • Über uns
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Anzeigen
    • ABO
    • Archiv
    • Logo Download

    KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen