Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:

    Inhalt:
    Mit existenziellen Fragen zum Thema Tod, Jenseits, Gericht und Erlösung befassen sich die beiden Schriftsteller Sibylle Lewitscharoff und Heiko Michael Hartmann in ihrem neuen Buch.
    Glaube
    27.10.2020

    Streitgespräche im Jenseits

    Was erwartet uns nach dem Tod? Finden wir im Jenseits Vergebung und Erlösung? Oder ist nach dem Tod alles vorbei? Diese und andere Fragen werden von Sibylle Lewitscharoff und Heiko Michael Hartmann in ihrem gemeinsam verfassten Werk „Warten auf“ tiefgründig, aber auch humorvoll dargebracht. Die Schriftstellerin Sibylle Lewitscharoff im Gespräch über Jenseitsvorstellungen, Nächstenliebe und das Streiten. 

    Wie Vater, Sohn und Geist zueinander stehen, definieren die Glaubensbekenntnisse.
    Glaube
    29.09.2020

    Niemand hat Gott je gesehen

    Wir glauben an den Heiligen Geist, der Herr ist und uns lebendig macht,
    der aus dem Vater und dem Sohn hervorgeht, der mit dem Vater und dem Sohn angebetet und verherrlicht wird, der gesprochen hat durch die Propheten.

    „Großes“ Glaubensbekenntnis, Gotteslob 586

    In der Wüste zwischen Jericho und Jerusalem „spielt“ die Erzählung vom Barmherzigen Samariter.
    Glaube
    22.09.2020

    Welche Reichweite hat die Nächstenliebe?

    Wenn es um die Aufnahme von Flüchtlingen geht, kommt oft auch die Bibel ins Spiel. Nächstenliebe ja, aber es gäbe eine Abstufung, meinen gar nicht wenige: zuerst die eigene Familie, dann die Nachbarschaft, und so weiter. Was sagt die Bibel zur Nächstenliebe in konzentrischen Kreisen?

    Erntedank als Ursprung des Bekennens. Zitronatzitronen spielen beim jüdischen Erntedank eine Rolle.
    Glaube
    22.09.2020

    Bekenntnis als Dank

    Für uns Menschen
    und zu unserem Heil
    ist er vom Himmel gekommen, hat Fleisch angenommen
    durch den Heiligen Geist
    von der Jungfrau Maria
    und ist Mensch geworden.


    „Großes“ Glaubensbekenntnis, Gotteslob 586

    Generationen von Kindern ist diese Darstellung aus ihrem Religionsbuch vertraut.
    Glaube
    15.09.2020

    Wie kann man „Isaaks Opferung“ verstehen?

    Der Auftrag Gottes an Abraham, seinen Sohn Isaak als Brandopfer darzubringen, gehört zu den befremdlichsten Texten der ganzen Bibel (Genesis Kapitel 22). In dem Buch „Die Bibel falsch verstanden“ finden sich dazu interessante Überlegungen, die hier auszugsweise präsentiert werden.  

    „Bekenntnisse“ heißt auch die berühmteste Schrift des Hl. Augustinus. Meister von Uttenheim/Kloster Neustift bei Brixen
    Glaube
    15.09.2020

    Klein, aber gewaltig

    Gott von Gott,
    Licht vom Licht,
    wahrer Gott vom wahren Gott,
    gezeugt, nicht geschaffen,
    eines Wesens mit dem Vater;

    durch ihn ist alles geschaffen.

     

    „Großes“ Glaubensbekenntnis,Gotteslob 586

    Das Glaubensbekenntnis ist kein Gebet, weil es sich nicht an Gott richtet.
    Glaube
    08.09.2020

    Eine Ausnahme für Österreich

    Ich glaube an den
    einen Gott, den Vater,
    den Allmächtigen,
    der alles geschaffen hat,

    Himmel und Erde,
    die sichtbare und die
    unsichtbare Welt.

    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 59
    • Seite 60
    • Seite 61
    • ...
    • Seite 86
    • Seite 87
    • Seite 88
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    SONNTAG 18. November
    Christkönigssonntag
    1. Lesung: 2 Sámuel 5, 1–3
    2. Lesung: Kolosserbrief 1, 12–20
    Evangelium: Lukas 23, 35b–43
    Dietmar Steinmair _
    Die Macht in der Ohnmacht
    Aus Psalm 122

    Dietmar Steinmair ist Geschäftsführer des Katholischen Bildungswerks Vorarlberg und Teamleiter im Pastoralamt der Diözese Feldkirch.

    Bibeltexte & Kommentar
    Blog Turmeremitin

    Birgit Kubik, 268. Turmeremitin, berichtet von ihren Erfahrungen in der Türmerstube im Mariendom Linz. >>

    GRATIS_ABO nutzen!

    Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

    MEIST_GELESEN

    Fremdsprachige Gemeinden: „Wir haben eine Brückenfunktion“

    18.11.2025 Von der albanischen bis zur vietnamesischen Gemeinde gibt es in der Diözese Linz für fünfzehn...

    Mesner in Schwarzenberg am Böhmerwald: „Wir sind ständig mit den Gedanken in der Kirche“

    18.11.2025 Seit rekordverdächtigen 150 Jahren ist das Mesneramt in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald in...

    Klassik am Dom 2026

    18.11.2025 Ab 10. Juli 2026 startet am Domplatz Linz wieder "Klassik am Dom".Vier Konzerte konnten bereits...

    Zeichen der Erinnerung in Pfarren gesucht

    18.11.2025 Die „Digitale Erinnerungslandschaft“ dokumentiert Orte und Zeichen, die Verfolgung und Widerstand...

    Die Pfarrkirche Sandl in neuem Glanz

    18.11.2025 Nach mehreren Monaten der Innensanierung wurde die Pfarrkirche Sandl am 16. November von Bischof...
    Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Footermenü:
    • THEMEN
      • LEBENS_WEISE
      • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • KULTUR_LAND
      • SERIEN
    • KIRCHE_
      • KIRCHE_OÖ
      • KIRCHE_ÖSTERREICH
      • WELTKIRCHE_
      • GLAUBENS_GUT
      • SONNTAG_
    • VERANSTALTUNGEN
      • TERMINE
      • KLASSIK AM DOM
      • LESERINNEN_REISE
      • SOLI_PREIS
    • VORTEILE
    • Pfarreninfo
      • WUNSCHLISTE
      • EXKLUSIVES
      • DOWNLOAD
      • KOOPERATION
      • REDAKTIONELLES
    • Archiv

    • Newsletter
    • Glossar
    • Über uns
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Anzeigen
    • ABO
    • Archiv
    • Logo Download

    KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen