Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:

    Inhalt:
    Kamp in Stiefern
    Glaube
    14.07.2020

    Durch das Kamptal zum Stift Altenburg

    Die Wachau, das üppige Mostviertel mit dem Sonntagberg und Maria Taferl im Zentrum, das Pielach- oder Traisental – in der Diözese St. Pölten gibt es viele Orte, die für das Leben und den Glauben Kraft geben können. In dieser Folge unserer Sommerserie fahren wir jedoch durch das romantische Kamptal – bis zum „Barockstift des Waldviertels“, dem Stift Altenburg.

    07.07.2020

    Ein Vortrag

    Hintergrund

    In Ausgabe 23 der Kirchen-Zeitung war über einen Vortrag der Tübinger Theologin Univ.-Prof. Johanna Rahner eine Zusammenfassung aus der Kathpress zu lesen gewesen.

    Das Mosaikbild der hl. Elisabeth von Thüringen erinnert an Kaiserin Sissi
    Glaube
    07.07.2020

    Die Rotkreuz-Kapelle der Kaiserin

    Diese Woche führen wir Sie zu eher unbekannten „Kraftorten“ des kirchlichen Jugendstils in Wien und Niederösterreich: Nicht die berühmte „Kirche am Steinhof“ oder die dem heiligen Karl Borromäus geweihte „Lueger-Kirche“ am  Zentralfriedhof sind unser Ziel, sondern drei echte „Geheimtipps“.

    Damit das Glaubensgebäude gut gebaut ist.
    Glaube
    07.07.2020

    „Eine Richtschnur, an der sich der Glaube ausrichtet“

    Die knappe Zusammenfassung eines Vortrags der Tübinger Theologin Johanna Rahner aus einer Agenturmeldung hat zu Diskussionen über die Veränderbarkeit von Dogmen auf den Leserbriefseiten geführt. Was Dogmen sind und wie das mit einer Veränderung aussieht, erklärt Franz Gruber, Professor der Dogmatik und Ökumenischen Theologie an der Katholischen Privat-Universität Linz im Interview. 

    Schwester Mond, von Schüler/innen der 7o-Klasse, BORG Oberndorf bei Salzburg
    Glaube
    07.07.2020

    Schwester Mond fasziniert

    Carlo Caretto, der lange Zeit in der Nähe von Assisi lebte, schreibt über seine Erfahrungen mit der Nacht: „Nacht bedeutet für viele Arbeit, zu der des Tages noch dazukommt. Für andere Vergnügen. Für wieder andere Schlaflosigkeit oder aufgezwungene Passivität.“ (aus „Wo der Dornbusch brennt“)

    Weitblick: Das Ruster Hügelland bietet Gelegenheit zum Kraft tanken.
    Glaube
    30.06.2020

    Meine Kraftquelle vor der Haustür

    Das Ruster Hügelland fasziniert Tamara Strommer seit ihrer Kindheit. Nach einer Krebsdiagnose erlebt sie den traumhaften Landstrich noch bewusster.

    Auch wo Menschen mit den Leidenden verharren, wird ein Stück weit Auferstehung sichtbar.
    Glaube
    30.06.2020

    Ein Zeuge der Hoffnung sein

    Ende der Serie

    Das Leid ist eine harte Tatsache des Lebens. Deshalb sind die entscheidenden Fragen: Welches Leid können wir lindern, überwinden oder gar verhindern, welches Leid aber müssen wir als schmerzvolle Begleiterscheinung des Lebens annehmen lernen? Und schließlich: Gibt es Hoffnung auf eine umfassende Überwindung des Leidens?

    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 59
    • Seite 60
    • Seite 61
    • ...
    • Seite 83
    • Seite 84
    • Seite 85
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    SONNTAG 07. September
    23. SONNTAG IM JAHRESKREIS
    1. Lesung: Buch der Weisheit 9,13–19
    2. Lesung: Philémonbrief 9b–10.12–17
    Evangelium: Lukas 14,25–33
    Christian Landl
    Überfluss, der uns hemmt
    Wort zum Evangelium_

    Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.

    Bibeltexte & Kommentar
    Blog Turmeremitin

    Birgit Kubik, 268. Turmeremitin, berichtet von ihren Erfahrungen in der Türmerstube im Mariendom Linz. >>

    GRATIS_ABO nutzen!

    Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

    MEIST_GELESEN

    Weil alle Menschen Migranten sind

    02.09.2025 Beim „Sonntag der Völker“ am 28. September 2025 um 10 Uhr im Mariendom feiert die fremdsprachige...

    IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

    02.09.2025

    „Ich war Pazifist“

    02.09.2025 Paul Zulehner meditiert Tiergeschichten. Eine kulturgeschichtliche Reise durch Bibel, Literatur...

    „Immer wieder aufstehen“

    02.09.2025 Lang andauerndes Sitzen birgt viele Gesundheitsrisiken. Wie man diesen leicht entgegenwirken...

    Budapester Suppentopf

    02.09.2025 Ungarische Küche
    Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Footermenü:
    • THEMEN
      • LEBENS_WEISE
      • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • KULTUR_LAND
      • SERIEN
    • KIRCHE_
      • KIRCHE_OÖ
      • KIRCHE_ÖSTERREICH
      • WELTKIRCHE_
      • GLAUBENS_GUT
      • SONNTAG_
    • VERANSTALTUNGEN
      • TERMINE
      • KLASSIK AM DOM
      • LESERINNEN_REISE
      • SOLI_PREIS
    • VORTEILE
    • Pfarreninfo
      • WUNSCHLISTE
      • EXKLUSIVES
      • DOWNLOAD
      • KOOPERATION
      • REDAKTIONELLES
    • Archiv

    • Newsletter
    • Glossar
    • Über uns
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Anzeigen
    • ABO
    • Archiv
    • Logo Download

    KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen