Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:

    Inhalt:
    Erntedank als Ursprung des Bekennens. Zitronatzitronen spielen beim jüdischen Erntedank eine Rolle.
    Glaube
    22.09.2020

    Bekenntnis als Dank

    Für uns Menschen
    und zu unserem Heil
    ist er vom Himmel gekommen, hat Fleisch angenommen
    durch den Heiligen Geist
    von der Jungfrau Maria
    und ist Mensch geworden.


    „Großes“ Glaubensbekenntnis, Gotteslob 586

    Generationen von Kindern ist diese Darstellung aus ihrem Religionsbuch vertraut.
    Glaube
    15.09.2020

    Wie kann man „Isaaks Opferung“ verstehen?

    Der Auftrag Gottes an Abraham, seinen Sohn Isaak als Brandopfer darzubringen, gehört zu den befremdlichsten Texten der ganzen Bibel (Genesis Kapitel 22). In dem Buch „Die Bibel falsch verstanden“ finden sich dazu interessante Überlegungen, die hier auszugsweise präsentiert werden.  

    „Bekenntnisse“ heißt auch die berühmteste Schrift des Hl. Augustinus. Meister von Uttenheim/Kloster Neustift bei Brixen
    Glaube
    15.09.2020

    Klein, aber gewaltig

    Gott von Gott,
    Licht vom Licht,
    wahrer Gott vom wahren Gott,
    gezeugt, nicht geschaffen,
    eines Wesens mit dem Vater;

    durch ihn ist alles geschaffen.

     

    „Großes“ Glaubensbekenntnis,Gotteslob 586

    Das Glaubensbekenntnis ist kein Gebet, weil es sich nicht an Gott richtet.
    Glaube
    08.09.2020

    Eine Ausnahme für Österreich

    Ich glaube an den
    einen Gott, den Vater,
    den Allmächtigen,
    der alles geschaffen hat,

    Himmel und Erde,
    die sichtbare und die
    unsichtbare Welt.

    Fenster aus dem Linzer Dom
    Glaube
    08.09.2020

    O Jungfrau Maria, in dieser Pandemie des Coronavirus ...

    Corona-Gebet von Papst Franziskus

    Auf Anregung von Leser/innen drucken wir das „Corona-Gebet“ von Papst Franziskus ab, das er am 25. April 2020 verfasst hat. Das Gebet hat nichts von seiner Aktualität verloren, es ist aber um Teile gekürzt, die die damalige schreckliche Situation in Italien thematisieren.

    01.09.2020

    In der Hoffnung wohnen

    Im Lebens-Spiegel

    Trotz aller technischen Hilfsmittel: Gelegentlich ist es doch so, dass man auf einen Menschen angewiesen ist, der einem den richtigen Weg weist.

    Die Kirche von St. Cyrill wurde mehrmals vergrößert, sie wurde ausgeraubt und schließlich geschlossen. Im Jahr 1983 wurde damit begonnen, sie vor dem Verfall zu retten.
    Glaube
    01.09.2020

    Gedanken für das Miteinander

    Mein Kraftort - Mit den Kirchenzeitungen die schönsten Plätze in Österreich und Südtirol entdecken. Teil 10 von 10: Südtirol

    Auf einem Waldhügel bei Tils oberhalb von Brixen liegt etwas versteckt das Kirchlein St. Cyrill. Der Ort strahlt Ruhe aus. Doch schon allein der rund einstündige Weg dorthin ist das Ziel: Er führt über den Europa-Besinnungsweg. Dieser ist dem christlichen Europa und auch 24 Heiligen gewidmet, die sich für ein geeintes und friedliches Europa eingesetzt haben.  
     

    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 58
    • Seite 59
    • Seite 60
    • ...
    • Seite 84
    • Seite 85
    • Seite 86
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    SONNTAG 19. Oktober
    29. SONNTAG IM JAHRESKREIS
    1. Lesung: Exodus 17,8–13
    2. Lesung: 2 Timótheus 3,14–4,2
    Evangelium: Lukas 18,1–8
    Mira Stare
    Verkünde das Wort
    Wort zur 2. Lesung_

    Mira Stare ist promovierte Bibelwissenschaftlerin an der Kath.-Theol. Fakultät Innsbruck und Pfarrkuratorin. 

    Bibeltexte & Kommentar
    Blog Turmeremitin

    Birgit Kubik, 268. Turmeremitin, berichtet von ihren Erfahrungen in der Türmerstube im Mariendom Linz. >>

    GRATIS_ABO nutzen!

    Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

    MEIST_GELESEN

    Pfarrassistent:innen auf neuen Wegen

    14.10.2025 Mit der neuen Linzer Pfarrstruktur geht die Berufsgruppe der Pfarrassistent:innen nach nur drei...

    Mehr als 3.000 Frauen pilgerten

    14.10.2025 Am Samstag, den 11. Oktober 2025, machten sich mehr als 3.000 Frauen in ganz Österreich und...

    Umfangen von Licht, Klang und Wort

    14.10.2025 Der Verein „Hoffnungslichter“ tritt mit einem ambitionierten Projekt an die Öffentlichkeit: Er...

    Was glauben Sie eigentlich: Wer ist ein Märtyrer?

    14.10.2025 UniversitätsprofessorinMichaela Quast-Neulinger nimmt notwendige Klärungen eines inflationär...

    IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 42/2025

    15.10.2025
    Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Footermenü:
    • THEMEN
      • LEBENS_WEISE
      • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • KULTUR_LAND
      • SERIEN
    • KIRCHE_
      • KIRCHE_OÖ
      • KIRCHE_ÖSTERREICH
      • WELTKIRCHE_
      • GLAUBENS_GUT
      • SONNTAG_
    • VERANSTALTUNGEN
      • TERMINE
      • KLASSIK AM DOM
      • LESERINNEN_REISE
      • SOLI_PREIS
    • VORTEILE
    • Pfarreninfo
      • WUNSCHLISTE
      • EXKLUSIVES
      • DOWNLOAD
      • KOOPERATION
      • REDAKTIONELLES
    • Archiv

    • Newsletter
    • Glossar
    • Über uns
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Anzeigen
    • ABO
    • Archiv
    • Logo Download

    KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen