Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:

    Inhalt:
    Ausschnitt aus einer Darstellung „Maria Heimsuchung“, die sich in der Sammlung des Stiftes Kremsmünster befindet: Gotische Tafelmalerei, Öl auf Holz, im oberösterreichisch-salzburgischen Raum um 1460 entstanden.
    Glaube
    08.02.2022

    Mit Martin Luther Maria ehren

    Was Christ/innen heute vom Reformator Martin Luther über Maria lernen können

    Die Ablehnung der Marienverehrung gilt bis heute landläufig als Unterscheidungsmerkmal zwischen evangelisch und katholisch. Es lohnt sich aber, angeleitet von Superintendent Gerold Lehner, genauer auf dieses Urteil zu schauen.  

    Posauenchöre nehmen in den Kirchen der Reformation einen wichtigen Platz ein.
    Glaube
    01.02.2022

    Der Teufel erträgt keine Musik

    Was sich Christ/innen heute vom singenden Reformator Martin Luther abschauen können

    Superintendent Gerold Lehner stellt die spirituelle Kraft vor, die Luther im Singen entdeckte. 

    Feuer und Flamme: Ein schönes Bild, wenn Menschen für die Botschaft Jesu „brennen“.
    Glaube
    25.01.2022

    Das Feuer weitertragen

    Der Blick nach vorne

    Über 2000 Jahre hindurch ließen sich Frauen und Männer von der Botschaft und vom Leben Jesu begeistern und erzählten davon. Das gibt Mut für die Zukunft.

    Die ersten Verse des Römerbriefs aus einer „Lutherbibel“, die 1543 zu Lebzeiten des Reformators erschienen ist. Die Heilige Schrift war für Luther auch ein Gebetbuch. Ein Exemplar dieser Bibelausgabe von 1543  befindet sich in der Diözesanbibliothek.
    Glaube
    25.01.2022

    Das Herz an den Psalmen wärmen

    Von Martin Luther lernen: Was sich Christ/innen heute von seiner Art und Weise zu beten abschauen können

    Superintendent Gerold Lehner weist auf wesentliche Gebetserfahrungen Luthers hin.  

    Gemeinsam vorwärtskommen
    Glaube
    18.01.2022

    Wie das Miteinander verändert

    Mit Wertschätzung

    Biblische Texte sind keine Protokolle von Ereignissen, die sich vor 2000 oder mehr Jahren ereignet haben. Die jeweiligen Autoren richten ihre Schriften an ihre Gruppen und Gemeinden, um diese im Glauben zu stärken.

    Gerold Lehner ist seit 2005 Superintendent der Evangelischen Kirche A.B. Oberösterreich
    Glaube
    18.01.2022

    Martin Luthers Zug zur Mitte

    Von Martin Luther lernen: Was sich Christ/innen heute von seinem Glauben abschauen können

    Vom Inbegriff des Häretikers zum Zeugen des Evangeliums – die ökumenischen Begegnungen haben der katholischen Kirche ein neues Verhältnis zu Martin Luther eröffnet. Superintendent Gerold Lehner zeigt die zentrale Bedeutung des Glaubens im Leben Luthers auf.

    Glaube
    18.01.2022

    Das Licht schauen

    Spiritualität

    Eine Meditation zu Psalm 36.

    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 38
    • Seite 39
    • Seite 40
    • ...
    • Seite 85
    • Seite 86
    • Seite 87
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    SONNTAG 09. November
    32. SONNTAG IM JAHRESKREIS
    1. Lesung: Ezéchie 47, 1–2.8–9.12
    2. Lesung: 1 Korínther 3,9c–11.16–17
    Evangelium: Johannes 2,13–22
    Dietmar Steinmair
    Die lebendigen Heiligtümer
    Wort zum Evangelium_

    Dietmar Steinmair ist Geschäftsführer des Katholischen Bildungswerks Vorarlberg und Teamleiter im Pastoralamt der Diözese Feldkirch.

    Bibeltexte & Kommentar
    Blog Turmeremitin

    Birgit Kubik, 268. Turmeremitin, berichtet von ihren Erfahrungen in der Türmerstube im Mariendom Linz. >>

    GRATIS_ABO nutzen!

    Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

    MEIST_GELESEN

    Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

    04.11.2025 Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...

    Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

    04.11.2025 Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...

    IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

    04.11.2025

    „Kein Weihnachten ohne das Friedenslicht“

    04.11.2025 Aufgrund der politischen Lage war eine Reise ins Heilige Land nicht möglich. Der 11-jährige...

    Lehrerin an einer Brennpunktschule: „Ich war am Limit“

    04.11.2025 Agnes B. ist Lehrerin aus Leidenschaft. Nach zehn Jahren Unterricht an einer „Brennpunktschule“...
    Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Footermenü:
    • THEMEN
      • LEBENS_WEISE
      • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • KULTUR_LAND
      • SERIEN
    • KIRCHE_
      • KIRCHE_OÖ
      • KIRCHE_ÖSTERREICH
      • WELTKIRCHE_
      • GLAUBENS_GUT
      • SONNTAG_
    • VERANSTALTUNGEN
      • TERMINE
      • KLASSIK AM DOM
      • LESERINNEN_REISE
      • SOLI_PREIS
    • VORTEILE
    • Pfarreninfo
      • WUNSCHLISTE
      • EXKLUSIVES
      • DOWNLOAD
      • KOOPERATION
      • REDAKTIONELLES
    • Archiv

    • Newsletter
    • Glossar
    • Über uns
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Anzeigen
    • ABO
    • Archiv
    • Logo Download

    KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen