Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:

    Inhalt:
    Aufhören können ist nicht immer leicht, auch wenn man eigentlich schon genug hat.
    GLAUBENS_GUT
    14.11.2023

    Die Kunst des Aufhörens

    Serie Zauber des Abschieds - Teil 3/4

    Denke ich über Abschiede nach, fallen mir viele weitere Begriffe ein: „Genug“ ist einer davon und „Aufhören“ ein anderer – inspiriert vom Werk der Philosophin Marianne Gronemeyer „Genug ist Genug. Von der Kunst des Aufhörens“.
     

    Das Kloster Mondsee förderte die Wallfahrt nach St. Wolfgang, wo eine prächtig ausgestattete Kirche entstand.
    GLAUBENS_GUT
    14.11.2023

    Am 31. Oktober und das ganze Jahr: Wolfgang feiern

    An seinem Festtag, dem 31. Oktober, wurde ein Wolfgang-Jubiläumsjahr eröffnet. Gefeiert wird der 1100. Geburtstag des populären Bischofs, der dem Wolfgangsee seinen Namen gab.
     

    Erinnerungen im Herzen können Vertrauen und Zuversicht schenken.
    GLAUBENS_GUT
    07.11.2023

    Ein Abschied kommt nie allein

    Zauber des Abschieds Teil 2/4

    Als Kind habe ich Abschiede gefürchtet, ohne Ausnahme. Wenn zum Beispiel Oma und Opa oder der geliebte Onkel wieder heimgefahren sind, 600 Kilometer in ein anderes Bundesland, habe ich mich normalerweise weinend unter dem Schreibtisch versteckt. Die Trennung schnürte mein Inneres zusammen, die Zeit bis zu einem Wiedersehen in den nächsten großen Ferien war unübersehbar lang. Was da alles passieren könnte!
     

    Der März ist der „Josefsmonat“ .
    GLAUBENS_GUT
    31.10.2023

    Die „Glaubensmonate“

    Glaubensimpulse für jeden Monat

    In der – älteren – spirituellen Literatur stößt man immer wieder darauf, dass die einzelnen Monate des Jahres einem bestimmten Heiligen oder einem besonderen Aspekt des Glaubens gewidmet sind.

    Die Blätter fallen, das Rad des Lebens dreht sich weiter.
    GLAUBENS_GUT
    31.10.2023

    Wir sind sterblich

    Zauber des Abschieds Teil 1/4

    November. Der Föhnsturm hat die Blätter weitgehend von den Bäumen geblasen, die Natur zieht sich zurück, es wird dunkler und stiller. In unseren Breiten passt der November gut, um in einer kleinen Serie über Abschiede nachzudenken.
     

    Leonhardiritt in Weißenkirchen im Attergau: Der früheste Hinweis auf einen solchen Ritt findet sich für das Jahr 1711.
    GLAUBENS_GUT
    24.10.2023

    Der „Bauernherrgott“ und die "Leonhardiritte"

    Rund um den Festtag des heiligen Leonhard am 6. November findet eine Vielzahl an „Leonhardiritten“ statt.

    Zu Allerheiligen gedenkt man auch derer, die in keinem Heiligenkalender stehen.
    GLAUBENS_GUT
    24.10.2023

    Das Fest der unbekannten Heiligen: Hochfest Allerheiligen

    Heilige Zeiten - Thomas Burgstaller erklärt Feiertage

    Das Hochfest Allerheiligen ist schnell und einfach erklärt: Es ist der Feiertag aller Heiligen, besonders der namentlich unbekannten. Doch woher kommt das Fest?
     

    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 17
    • Seite 18
    • Seite 19
    • ...
    • Seite 83
    • Seite 84
    • Seite 85
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    SONNTAG 07. September
    23. SONNTAG IM JAHRESKREIS
    1. Lesung: Buch der Weisheit 9,13–19
    2. Lesung: Philémonbrief 9b–10.12–17
    Evangelium: Lukas 14,25–33
    Christian Landl
    Überfluss, der uns hemmt
    Wort zum Evangelium_

    Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.

    Bibeltexte & Kommentar
    Blog Turmeremitin

    Birgit Kubik, 268. Turmeremitin, berichtet von ihren Erfahrungen in der Türmerstube im Mariendom Linz. >>

    GRATIS_ABO nutzen!

    Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

    MEIST_GELESEN

    Weil alle Menschen Migranten sind

    02.09.2025 Beim „Sonntag der Völker“ am 28. September 2025 um 10 Uhr im Mariendom feiert die fremdsprachige...

    IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

    02.09.2025

    „Ich war Pazifist“

    02.09.2025 Paul Zulehner meditiert Tiergeschichten. Eine kulturgeschichtliche Reise durch Bibel, Literatur...

    „Immer wieder aufstehen“

    02.09.2025 Lang andauerndes Sitzen birgt viele Gesundheitsrisiken. Wie man diesen leicht entgegenwirken...

    Budapester Suppentopf

    02.09.2025 Ungarische Küche
    Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Footermenü:
    • THEMEN
      • LEBENS_WEISE
      • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • KULTUR_LAND
      • SERIEN
    • KIRCHE_
      • KIRCHE_OÖ
      • KIRCHE_ÖSTERREICH
      • WELTKIRCHE_
      • GLAUBENS_GUT
      • SONNTAG_
    • VERANSTALTUNGEN
      • TERMINE
      • KLASSIK AM DOM
      • LESERINNEN_REISE
      • SOLI_PREIS
    • VORTEILE
    • Pfarreninfo
      • WUNSCHLISTE
      • EXKLUSIVES
      • DOWNLOAD
      • KOOPERATION
      • REDAKTIONELLES
    • Archiv

    • Newsletter
    • Glossar
    • Über uns
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Anzeigen
    • ABO
    • Archiv
    • Logo Download

    KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen