Die australische Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Kardinal George Pell, den vatikanischen Finanzchef und Berater von Papst Franziskus. Dem früheren Erzbischof von Sydney wird sexueller Missbrauch vorgeworfen.
Der zwölfjährige Tobias Flachner wird in Kürze nach Rom reisen. Dort übergibt er am 13. Dezember das „ORF-Friedenslicht“, das er Ende November in der Geburtsgrotte in Bethlehem entzündete, an Papst Franziskus.
Die Pfarrcaritas Traunkirchen hat 2009 in Myanmar ein Waisenhaus errichtet. Jetzt will sie dem Dorf, aus dem eine Reihe der Kinder kommen, wirtschaftlich auf die Beine helfen, damit die Bewohner selbst zur Kinderbetreuung beitragen können.
Manche haben nicht verstanden, warum Papst Franziskus bei seiner Reise in Myanmar vermieden hat, direkt auf die dramatische Lage der Rohingya, der verfolgten muslimischen Minderheit im Land, einzugehen bzw. dieses Wort auszusprechen. Kommentar von Susanne Huber.
Wer krank ist, soll zu Hause bleiben und sich auskurieren. Was aber tun, wenn man noch krankgeschrieben ist, aber früher gesund wird? Blaumachen oder nicht? Das ist eine Frage des Gewissens und der Vorbildwirkung. Aus der Serie "Ethik im Alltag" mit Michael Rosenberger.
Das Terrorregime IS – Islamischer Staat – ist militärisch besiegt, aber das Leiden ihrer Opfer hat kein Ende. Besonders schrecklich ist die Lage der jesidischen Frauen. Können sie Schutz in Österreich erhalten?