Dietmar Steinmair ist Geschäftsführer des Katholischen Bildungswerks Vorarlberg und Teamleiter im Pastoralamt der Diözese Feldkirch.
Unter großer Beteiligung der Ortsbevölkerung und vieler Gäste aus dem In- und Ausland wurde dabei jener 13 Säuglinge gedacht, die im Herbst 1944 als Kinder von Zwangsarbeiterinnen im „Fremdvölkischen Kinderheim Schloss Etzelsdorf“ mangels Nahrung, Pflege, Wärme und Zuwendung zu Tode kamen. In seiner Gedenkrede betonte Diözesanbischof Manfred Scheuer, wie wichtig es sei, der weit verbreiteten Gleichgültigkeit eine Kultur des Mitgefühls gegenüberzustellen und die Empathie zur „Weltmuttersprache“ zu erklären. Musikalisch und inhaltlich wurde die Gedenkfeier von Pichler Mittelschüler:innen gestaltet. Grußworte kamen u. a. von Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner, vom Generalkonsul der Republik Polen, Robert Filipczak, und vom Sprecher des oö. Antifa-Netzwerks, Robert Eiter.
Das Gedenken endete am Friedhof mit einer stimmungsvollen Blumenzeremonie beim Gedenkzeichen der Metallkünstlerin Bibiana Weber. Noch bis Adventbeginn ist im Altarraum der Kirche die Kunstinstallation „Filzhemdchen für die Kinder von Etzelsdorf“ der Textilkünstlerin Elke Sackel zu sehen.

Dietmar Steinmair ist Geschäftsführer des Katholischen Bildungswerks Vorarlberg und Teamleiter im Pastoralamt der Diözese Feldkirch.
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>