Mehr als 700 Teilnehmer/innen – so viele wie noch nie – nahmen am Kongress der oö. Ordensspitäler teil. Es ging um ein Schlüsselthema des Gesundheitswesens: nicht um das Geld, sondern um das Gespräch im Krankenhaus.
Immer mehr Menschen beschäftigt die Frage, wie man Tiere moralisch richtig behandeln soll. Manche vertreten Positionen, bei denen die Unterschiede zwischen Tier und Mensch verwischt werden. In seinem neuen Buch „Der Mensch und das liebe Vieh“ hält der Brixener Moraltheologe Martin M. Lintner diese Unterschiede aufrecht, unterstreicht aber auch Ähnlichkeiten und plädiert für einen viel sensibleren Umgang mit Tieren.
Nachdem Seyran Ates mit Mitstreitern Mitte Juni eine kleine liberale Moschee in Berlin eröffnete, sieht sie sich Drohungen und Verleumdungen gegenüber. Was das Anliegen hinter der Gründung ist, erklärte die Rechtsanwältin, Autorin und Frauenrechtlerin der Kirchenzeitung.
Die Ignatiuskirche Alter Dom in Linz ist seit jeher eine Beichtkirche. Die Jesuiten, die am Alten Dom tätig sind, legen daher einen besonderen seelsorglichen Schwerpunkt auf das Thema „Versöhnung“.