Bis zuletzt wird gearbeitet. Aber am 8. Dezember ist Altarweihe im neu gestalteten Mariendom zu Linz.
Ausgabe: 2017/48
28.11.2017
Der Mariä-Empfängnis-Tag ist der Patroziniumstag der Domkirche. Heuer ist er mit der Altarweihe nach der Neugestaltung des Innenraums verknüpft. Die ganze Bevölkerung ist herzlich eingeladen, an diesem Fest ihren Dom „in Besitz“ zu nehmen. Sie werden den Dom ganz neu erleben, mit dem liturgischen Feierraum in der Mitte.
Um 10 Uhr beginnt der Festgottesdienst, in dem Bischof Manfred Scheuer den Altar weihen wird. Ebenso werden die neu gestalteten liturgischen Orte – Bischofssitz, Priestersitz und Ambo geweiht und ihrer gottesdienstlichen Funktion übergeben.
Beim Gottesdienst wird die Dommusik musizieren. Es erklingen Werke von F. Schubert (Messe in G-Dur), A. Bruckner (Locus iste) und W. A. Mozart (Ave verum). Nach dem Gottesdienst sind alle Mitfeiernden zu einer Agape auf dem Domplatz eingeladen.
Am Vorabend
Das Fest beginnt jedoch schon am Vorabend, 7. Dezember, 18.15 Uhr mit einer Vesper. Bischof und Domkapitel werden im Rahmen einer Lichtfeier die neue Orgel und das Chorgestühl segnen. Diese Vesper ist zugleich der Auftakt zum Patrozinium der Domkirche.
Festkonzert der Dommusik
Die verschiedenen Ensembles der Dommusik präsentieren die Akustik des Domes am 8. Dezember, 15 Uhr von ihrem neuen Standort aus. Die renovierte Chororgel ertönt dabei im Zusammenspiel mit der großen Rudigierorgel. Mehrere Gast-Ensembles werden von verschiedenen Orten im Dom zu hören sein.
Es musizieren: Linzer Domchor; Vokalensemble, Orchester und Solist/innen der Dommusik; Collegium Vocale Linz; Ensemble für Gregorianik (Leitung: Andreas Peterl); Vokalensemble b.choired (Leitung: Hans Baumgartner); Domorganist Wolfgang Kreuzhuber und Heinrich Reknagel; Gesamtleitung: Domkapellmeister Josef Habringer.
Das Rahmenprogramm
Die Dompfarre lädt zum Adventmarkt ein. In stimmungsvoller Atmosphäre werden auf dem Domplatz adventliche Handwerksprodukte und adventliche Köstlichkeiten geboten. Der Markt ist geöffnet am Freitag, 12 bis 18 Uhr, Samstag, 9. Dezember, 10 bis 18 Uhr und Sonntag, 10. Dezember, 10 bis 14 Uhr.
Führungen im neuen Raum
Nach dem Festgottesdienst besteht die Möglichkeit, den neu gestalteten Innenraum des Mariendoms zu erkunden. Das DomCenter bietet dazu 20-minütige Führungen an, die das Raumkonzept und die künstlerische Sprache von Altar, Ambo und Leitungssitzen zeigen und erklären. Dazwischen spielen Mitglieder der Dompfarre unter dem Motto „Sammlung – Mitte – Gemeinschaft“ Instrumentalmusik, Manuel Klein liest Texte aus der Heiligen Schrift.
Der Konzert-Eintritt ist frei. An den Ausgängen wird um freiwillige Spenden gebeten.