Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Fest im Dom: Die Altarweihe

Bis zuletzt wird gearbeitet. Aber am 8. Dezember ist Altarweihe im neu gestalteten Mariendom zu Linz.
Ausgabe: 2017/48
28.11.2017
Der Mariä-Empfängnis-Tag ist der Patroziniumstag der Domkirche. Heuer ist er mit der Altarweihe nach der Neugestaltung des Innenraums verknüpft. Die ganze Bevölkerung ist herzlich eingeladen, an diesem Fest ihren Dom „in Besitz“ zu nehmen. Sie werden den Dom ganz neu erleben, mit dem liturgischen Feierraum in der Mitte. Um 10 Uhr beginnt der Festgottesdienst, in dem Bischof Manfred Scheuer den Altar weihen wird. Ebenso werden die neu gestalteten liturgischen Orte – Bischofssitz, Priestersitz und Ambo geweiht und ihrer gottesdienstlichen Funktion übergeben. Beim Gottesdienst wird die Dommusik musizieren. Es erklingen Werke von F. Schubert (Messe in G-Dur), A. Bruckner (Locus iste) und W. A. Mozart (Ave verum). Nach dem Gottesdienst sind alle Mitfeiernden zu einer Agape auf dem Domplatz eingeladen.

Am Vorabend


Das Fest beginnt jedoch schon am Vorabend, 7. Dezember, 18.15 Uhr mit einer Vesper. Bischof und Domkapitel werden im Rahmen einer Lichtfeier die neue Orgel und das Chorgestühl segnen. Diese Vesper ist zugleich der Auftakt zum Patrozinium der Domkirche.

Festkonzert der Dommusik


Die verschiedenen Ensembles der Dommusik präsentieren die Akustik des Domes am 8. Dezember, 15 Uhr von ihrem neuen Standort aus. Die renovierte Chororgel ertönt dabei im Zusammenspiel mit der großen Rudigierorgel. Mehrere Gast-Ensembles werden von verschiedenen Orten im Dom zu hören sein. Es musizieren: Linzer Domchor; Vokalensemble, Orchester und Solist/innen der Dommusik; Collegium Vocale Linz; Ensemble für Gregorianik (Leitung: Andreas Peterl); Vokalensemble b.choired (Leitung: Hans Baumgartner); Domorganist Wolfgang Kreuzhuber und Heinrich Reknagel; Gesamtleitung: Domkapellmeister Josef Habringer.

Das Rahmenprogramm


Die Dompfarre lädt zum Adventmarkt ein. In stimmungsvoller Atmosphäre werden auf dem Dom­platz adventliche Handwerksprodukte und adventliche Köstlichkeiten geboten. Der Markt ist geöffnet am Freitag, 12 bis 18 Uhr, Samstag, 9. Dezember, 10 bis 18 Uhr und Sonntag, 10. Dezember, 10 bis 14 Uhr.

Führungen im neuen Raum


Nach dem Festgottesdienst besteht die Möglichkeit, den neu gestalteten Innenraum des Marien­doms zu erkunden. Das DomCenter bietet dazu 20-minütige Führungen an, die das Raumkonzept und die künstlerische Sprache von Altar, Ambo und Leitungssitzen zeigen und erklären. Dazwischen spielen Mitglieder der Dompfarre unter dem Motto „Sammlung – Mitte – Gemeinschaft“ Instrumentalmusik, Manuel Klein liest Texte aus der Heiligen Schrift. Der Konzert-Eintritt ist frei. An den Ausgäng­en wird um freiwillige Spenden gebeten.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Klassik am Dom 2026

18.11.2025 Ab 10. Juli 2026 startet am Domplatz Linz wieder "Klassik am Dom".Vier Konzerte konnten bereits...

Mesner in Schwarzenberg am Böhmerwald: „Wir sind ständig mit den Gedanken in der Kirche“

18.11.2025 Seit rekordverdächtigen 150 Jahren ist das Mesneramt in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald in...

Fremdsprachige Gemeinden: „Wir haben eine Brückenfunktion“

18.11.2025 Von der albanischen bis zur vietnamesischen Gemeinde gibt es in der Diözese Linz für fünfzehn...

Eintauchen in den Advent beim Kerzenziehen

18.11.2025 Kerzen begleiten uns zwar das ganze Jahr, in der Adventzeit tritt deren Kraft und Bedeutung...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen