Der Unterricht beginnt. Der Stundenplan wird langsam voll. Der Religionsunterricht steht immer wieder zur Diskussion. Warum „Reli“ Sinn macht, erklären Schüler/innen in alten Maturazeitungen.
Was hierzulande an Beilagen zu Sonntagsbraten und Brettljause serviert wird, zeigt, dass Migration vor dem Tisch nicht Halt gemacht hat. Niemand hat etwas dagegen.
Eltern sind für ihre Kinder unterhaltspflichtig – per Gesetz sogar. Für den Unterhalt sorgen, da denkt man an Essen, Geld und, dass die nötige materielle Ausstattung da ist. Es wäre ein Leben in Armut, wenn nicht in Elend, würde dafür nicht gesorgt sein. Ein Leitartikel von Matthäus Fellinger.