BRIEF_KASTEN
Die Kirchenzeitung ist heute nicht angekommen? Die Adresse hat sich geändert? Die Zeitung wurde zweimal zugestellt? – Das kommt vor. Die Kirchenzeitung hat viele Partner – wie Post und Druckerei –, auf die sie angewiesen ist, damit sie in der gedruckten Version im Briefkasten landet.
Wie gut, dass Irmgard Draxler-Freudenstein (6) am Telefon sitzt und gemeinsam mit ihren Kolleginnen Andrea Mayer (5) und Alexandra Kaiser-Stummer (1) Ihre Anliegen hört und bearbeitet.
Draxler-Freudenstein kümmert sich neben dem Abonnent:innen-Service auch um den Versand, verrechnet Honorare und hat einen Blick auf die Gestaltung der KiZ-Räume passend zur Jahreszeit. Andrea Mayer ist das freundliche Gesicht beim Empfang und hat ein Ohr für Anliegen aller Art, wenn jemand bei der Kirchenzeitung anruft: Lob, Beschwerden, Anregungen, Terminwünsche gibt sie an die Kollegenschaft weiter.
Das macht auch Alexandra Kaiser-Stummer, die zudem hauptverantwortlich für das Rechnungswesen ist.
Mit Anregungen, Tipps und Terminen kann man stets zu Kerstin Robitschko (7) kommen. Sie betreut und gestaltet als Redaktionssekretärin die Terminseiten und das wöchentliche Angebot für die Leser:innen. Gemeinsam mit Andrea Mayer stellt sie die Beiträge der Printausgabe ins Internet. Wichtig ist das Redaktionsprotokoll, das sie für die Redaktion verfasst. Mit dem Protokoll in der Hand geht die Arbeit für die Redakteur:innen erst richtig los. Für die Zeitungsproduktion braucht man gute Bilder: Darauf achtet Sigi Hafner (8). Neben der Bildbearbeitung sind u. a. Anzeigen, Druckdatenerstellung für die Druckerei und die Redaktionstechnik seine Aufgabengebiete.
Auch die Kirchenzeitung braucht Menschen, die sich um die Verbreitung kümmern. Die Kolleginnen vom Marketing, Eugenie Neumüller (3) und Birgit Kubik (2), sind in der Kirchenzeitung dafür zuständig, dass Printausgaben zu besonderen Themen und Zeiten in die Pfarren, Bildungs-, Konzert- und Krankenhäuser kommen oder eben dorthin, wo eine größere Veranstaltung stattfindet. Neumüller bahnt Kontakte zwecks Kooperationen an, betreut den Social-Media-Auftritt (gemeinsam mit Birgit Kubik und Andrea Mayer-Edoloeyi), organisiert Verteilaktionen, Gewinnspiele und Werbeartikel. Ihre Kollegin Birgit Kubik entwickelt zudem das Vorteilsprogramm für Abonnent:innen, hat die Projektleitung für „Web&App“ sowie die Implementierung der Datenbank inne. Sie bemüht sich, uns allen die Digitalisierung schmackhaft zu machen.
All die verschiedenen Aufgabenfelder hält Geschäftsführer Reinhold Hofstetter (4) zusammen. Er hat die Gesamtleitung in organisatorischer und kaufmännischer Hinsicht. Budgeterstellung, Finanzplanung, Rechnungsprüfung, Jahresabschluss, Controlling, Personalagenden als Dienstvorgesetzter sind sein Metier.
Das Foto zeigt die Kolleg:innen vom Verlag mit Abo-Verwaltung, Marketing, Bildbearbeitung, Anzeigen, Terminservice und Geschäftsführung.
1. Reihe (v. l. n. r.): Alexandra Kaiser-Stummer (1), Birgit Kubik (2), Eugenie Neumüller (3). 2. Reihe: GF Reinhold Hofstetter (4), Andrea Mayer (5), Irmgard Draxler-Freudenstein (6), Kerstin Robitschko (7), Sigi Hafner (8).
BRIEF_KASTEN
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>