Maria Pichlmann aus Roitham arbeitete als Krankenschwester auf der Palliativstation des Klinikums Wels-Grieskirchen. Dort hatte sie mit einem Patienten ein Auferstehungsgespräch, ohne dass dabei das Wort Auferstehung fiel.
Die Auferstehung Jesu ist zentral für den Glauben. Doch wie kann man heute davon verantwortet sprechen? Der Theologe Nikolaus Wandinger zeigt einen Weg dazu.
Leid erfahren und ertragen, Leid bewältigen, am Leid scheitern – das sind tiefgreifende Erfahrungen des Menschen. Die Ökumenische Sommerakademie von 15. bis 17. Juli in Kremsmünster geht dem auf den Grund.