Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:

    Inhalt:
    24.05.2016

    Neue Studienmöglichkeiten für Religionslehrer/innen

    Ab Herbst gilt die neue Studienordnung für die Lehrer/innen-Ausbildung. Auch für Religions-Lehrkräfte.
    mehr: Neue Studienmöglichkeiten für Religionslehrer/innen
    24.05.2016

    Stenogramm

    Kirchdorf am Inn --- Netzwerk „Christen für eine gerechte Welt“
    mehr: Stenogramm
    24.05.2016

    Altar mit Innenleben

    Am Gedenktag des seligen Franz Jägerstätter, am 21. Mai 2016 hat Diözesanbischof Manfred Scheuer den völlig neu gestalteten Altarraum der Pfarrkirche von St. Radegund geweiht. Am Tag davor wurden in einer eigenen Feier die Reliquien des NS-Martyrers Jägerstätter in den Altar gesetzt.
    mehr: Altar mit Innenleben
    24.05.2016

    Pfarrimpulse

    Der Krankenpfleger und Theologe Albuin Planer wurde in Weißenkirchen an der Traun zum Diakon geweiht.
    mehr: Pfarrimpulse
    02.01.2008

    Weihnachten als Lebensmotto

    Titularfest der Salvatorianerinnen
    mehr: Weihnachten als Lebensmotto
    02.01.2008

    Engel sollten weiblich sein

    Obermühl
    mehr: Engel sollten weiblich sein
    24.05.2016

    Personen, Dank & Ehrung

    Die Personen, Danksagungen & Ehrungen der Woche 21/2016
    mehr: Personen, Dank & Ehrung
    02.01.2008

    Krippenschauen in Wels und in Ried

    Klosterkrippen aus Oberösterreich und Tirol
    mehr: Krippenschauen in Wels und in Ried
    31.05.2016

    30 Jahre Franziskushaus: „Brückenfunktion zur Gesellschaft"

    „Wir bemühen uns, dass die Besucherinnen und Besucher des Franziskushauses einer Kirche mit einem sympathischen und dialoghaften Gesicht begegnen“, sagt Mag. Josef Schwabeneder im Gespräch mit der KiZ. Er leitet das Haus in Ried im Innkreis.
    mehr: 30 Jahre Franziskushaus: „Brückenfunktion zur Gesellschaft"
    31.05.2016

    Mindestsicherung-NEU verabschiedet

    Im Sozialausschuss des Landes OÖ wurde das Gesamtpaket für die „Mindestsicherung-NEU“ für Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte verabschiedet.
    mehr: Mindestsicherung-NEU verabschiedet
    31.05.2016

    Das Rad immer wieder neu erfinden

    Jeden Tag aufs Neue müssen sich die Bürgermeister/innen etwas einfallen lassen, um die Zugewanderten gut in ihre Gemeinde integrieren zu können. Kommentar von Christine Grüll.
    mehr: Das Rad immer wieder neu erfinden
    31.05.2016

    Die Magie der Totenkronen

    Ein Friedhof und Bräuche rund um das Sterben sagen ebensoviel über das Leben wie über den Tod. Die Leiterin der Kulturabteilung von Ried, Sieglinde Frohmann stellt bei der Langen Nacht der Kirchen Begräbnis-Riten vor, die wenig bekannt oder in Vergessenheit geraten sind.
    mehr: Die Magie der Totenkronen
    31.05.2016

    Lange Nacht der Kirchen 2016

    Bei der österreichweiten Langen Nacht der Kirchen am Freitag, 20. Juni 2016, präsentieren sich Österreichs Pfarren und Initiativen besonders bunt. 500 Veranstaltungen finden allein in Oberösterreich statt.
    mehr: Lange Nacht der Kirchen 2016
    31.05.2016

    Eine gute Mischung aus Tradition und Überzeugung

    Eine Messe im Februar 1946 im Flüchtlingslager Asten. Das war der Beginn der kroatischen Seelsorge in der Diözese Linz. Seither hat sich politisch viel geändert, aber die rund 15.000 Kroaten, die heute in Oberösterreich leben, sind froh, dass sie Priester aus ihrer alten Heimat zur Seite haben.
    mehr: Eine gute Mischung aus Tradition und Überzeugung
    31.05.2016

    Der Gekreuzigte trägt das Brot

    Linz-Solar City feiert mit moderne Monstranz
    mehr: Der Gekreuzigte trägt das Brot
    31.05.2016

    Momente

    Allahs Wille in Andorf --- Bischof in seiner Heimat
    mehr: Momente
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 465
    • Seite 466
    • Seite 467
    • ...
    • Seite 539
    • Seite 540
    • Seite 541
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    SONNTAG 06. Juli
    14. Sonntag im Jahreskreis
    1. Lesung: Jesaja 66,10–14c
    2. Lesung: Galater 6,14–18
    Evangelium: Lukas 10,1–12.17–20
    Katharina Schindelegger
    Gesendet

    Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig. 

    Bibeltexte & Kommentar

    KiZ-Sonderausgabe
    Dekanat Altheim-Aspach

    KiZ-Sonderausgabe
    Dekanat Altenfelden

    KiZ-Sonderausgabe
    Dekanat Windischgarsten

    KiZ-Sonderausgabe
    Dekanat Grein

    KiZ-Sonderausgabe
    Dekanat Gaspoltshofen

    KiZ-Sonderausgabe
    Dekanat Linz-Süd

    BLOG TURMEREMITIN

    Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>

    PFARREN_INFO

    Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:

    • Exklusive Geschenke
    • Downloads
    • Kooperationen
    • Redaktioneller Service
    • Wöchentliche Verlautbarung

     

    GRATIS_ABO nutzen!

    Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

    Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Footermenü:
    • THEMEN
      • LEBENS_WEISE
      • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • KULTUR_LAND
      • SERIEN
    • KIRCHE_
      • KIRCHE_OÖ
      • KIRCHE_ÖSTERREICH
      • WELTKIRCHE_
      • GLAUBENS_GUT
      • SONNTAG_
    • VERANSTALTUNGEN
      • TERMINE
      • KLASSIK AM DOM
      • LESERINNEN_REISE
      • SOLI_PREIS
    • VORTEILE
    • Pfarreninfo
      • WUNSCHLISTE
      • EXKLUSIVES
      • DOWNLOAD
      • KOOPERATION
      • REDAKTIONELLES
    • Archiv

    • Newsletter
    • Glossar
    • Über uns
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Anzeigen
    • ABO
    • Archiv
    • Logo Download

    KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen