Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

30 Jahre Franziskushaus: „Brückenfunktion zur Gesellschaft"

„Wir bemühen uns, dass die Besucherinnen und Besucher des Franziskushauses einer Kirche mit einem sympathischen und dialoghaften Gesicht begegnen“, sagt Mag. Josef Schwabeneder im Gespräch mit der KiZ. Er leitet das Haus in Ried im Innkreis.
Ausgabe: 2016/22, Franziskushaus, Ried im Innkreis, 30 Jahre, Theologie, Erwachsenenbildung
31.05.2016
- Josef Wallner
Wie ist es 1986 – vor dreißig Jahren zur Gründung des Franziskushauses gekommen?
Schwabeneder: Nachdem die Kapuziner ihr Internat geschlossen hatten, haben sich einige weitblickende Dechanten des Innviertels, die Katholische Frauenbewegung, das Bildungswerk und die Jugend zusammengetan, um einen kirchlichen Platz zu schaffen, wo man das Evangelium in der Region festmachen kann. Das Haus wurde also nicht von oben verordnet, sondern ist von unten gewachsen. Das prägt es bis heute ein Stück weit. Die Zentrale in Linz war anfangs gar nicht recht begeistert. Inzwischen hat sich das Franziskushaus zu einem pastoralen Ankerpunkt im Innviertel entwickelt und versammelt unter seinem Dach eine Reihe von kirchlichen Einrichtungen.  
Schauen wir auf die Bildungsangebote in St. Franziskus. Was ist ihr Anspruch? 
Schwabeneder: Kirchliche Erwachsenenbildung steht für Weite und Tiefe. Beides versuchen wir mit unseren Angeboten zu signalisieren, die von Freizeitaktivitäten bis zur theologischen Bildung reichen. Für mich hat die kirchliche Erwachsenenbildung Brückenfunktion zur Gesellschaft. Ich verstehe sie, wie unser Diözesanbischof Manfred einmal gesagt hat, als kulturelle Diakonie. 
Welche Angebote kommen heute an? 
Schwabeneder: Auf dem Vortragssektor sind es Gurus. Der Erziehungswissenschafter Jan Uwe Rogge oder der Hirnforscher Joachim Bauer zum Beispiel, die ziehen bis zu zweihundert Leute an. Thematische Vorträge – ob theologisch, pädagogisch, unabhängig vom Fachgebiet – schwächeln. Leider.
Wir haben uns auch über die Jahre als Veranstalter von pädagogischen Lehrgängen einen Namen gemacht. Inzwischen werden sieben bis acht Lehrgänge regelmäßig angeboten. Das freut mich natürlich. Unser Haus ist ebenso ein Ort der berufsbezogenen  Erwachsenenbildung, die ein eigenes Feld der Bildung darstellt. Sehr gut laufen die erlebnis-spirituellen Angebote. Von der Pilgerwanderung nach Rom über Rad- und Motorradwallfahrten bis zu Konzerten mit spirituellen Impulsen. Und alles, was mit dem Leib zu tun hat, Kochen, Tanzen, Bewegen, stößt auf großes Echo. Das Bildungszentrum St. Franziskus, der Treffpunkt der Frau der Katholischen Frauenbewegung und die Gastkurse – miteinander zählen wir jährlich 10.000 Gäste. Diese Zahl bleibt seit fünf Jahren in etwa gleich. 
Wenn Sie auf die Zukunft kirchlicher Erwachsenenbildung schauen ... 
Schwabeneder: Wir verstecken unsere Kirchlichkeit nicht, tragen sie aber nicht offen vor uns her. Wir bemühen uns, dass unsere Gäste im Franziskushaus eine Kirche in guter Form erleben, dass sie auf eine Kirche mit einem sympathischen und dialoghaften Gesicht treffen.

30 Jahre Franziskushaus in Ried im Innkreis


Festprogramm am Freitag, 3. Juni 2016.
- 15 Uhr Festvortrag von Sr. Melanie Wolfers. Die Salvatorianerin spricht unter dem Titel „Zwischen Facebook und Faithbook“ über die Bedeutung der kirchlichen Erwachsenenbildung; Ort: Saal der Pfarre Riedberg (unmittelbar beim Franziskushaus, Riedholzstraße 15 a)
- 17 bis 19 Uhr: Verpflegung und Begegnung 
- 19.30 Uhr: Konzert von „Voices“ – Lieder Motetten, Gospels und Spirituals. Eintritt: 10.- €; Ort: Riedbergkirche, (Freier Eintritt für Besucher/innen des Festvortrags). 
- Information: Franziskushaus Ried, Tel.: 07752/827 42.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen