Wer das Glück hat, im Zentrum einer Stadt zu leben, in unmittelbarer Nähe vieler Kirchen zu wohnen, der kennt das Glockengeläut der verschiedenen Gotteshäuser schon bald am Klang.
Im Sommer suchen Menschen das Wasser. Sie schätzen die Ruhe dort. Doch das Wasser ist ein Ort der Veränderung, des Wandels. Hier gerät in Bewegung, was einzementiert erschien. Leitartikel von Matthäus Fellinger
Cilli ist eine liebevolle Oma und die Enkerl sind ihr immer willkommen. Nur das Thema „Religion“ hätte sie vor Kurzem fast mit ihrer ältesten Tochter Martina entzweit.
Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes von Hugo von Hofmannsthal ist heuer als neue Inszenierung von Michael Sturminger bei den Salzburger Festspielen zu sehen. Neu ist auch Tobias Moretti in der Rolle des „Jedermann“.
Zu den Requisiten, die bis heute zum Heiligabend-Ritual zählen, gehört das Glöckchen, mit dem vor dem Öffnen der Türen des Weihnachtszimmers geklingelt wird.
Die Erde steht an einem kritischen Punkt. Ist die große Klimakatastrophe noch abzuwenden? Die ökumenische Sommerakademie im Stift Kremsmünster machte klar, was auf dem Spiel steht – und gab Impulse für Wege in der Krise.