Scheidung, Trauer, Einsamkeit. Zu Weihnachten will bei manchen Menschen nur schwer Feststimmung aufkommen. Immer mehr Pfarren wollen betroffenen Menschen mit eigenen Segensfeiern Mut zusprechen.
Familienfeste sind gut, um das menschliche Verhalten zu studieren. Da zeigt sich: Das Reden und Zuhören ist eine körperbetonte Angelegenheit. Ein "Unter uns" von KiZ-Redakteurin Christine Grüll.
Wie es nach dem Reformationsfeierjahr 2017 in der Ökumene weitergehen kann und wie er sich im Advent auf Weihnachten einstimmt, sagt der evangelische Bischof Michael Bünker. Das Interview wurde am Rande der Synoden der evangelischen Kirchen vergangene Woche in Linz geführt.
In Betlehem ist jeden Tag Weihnachten. Denn in dem palästinensischen Ort südlich von Israels Hauptstadt Jerusalem kam laut den Evangelisten Matthäus und Lukas vor gut zweitausend Jahren Jesus zur Welt. Darum ist die Stadt im Westjordanland Pilgerstätte für Christen aus aller Welt.