KOMMENTAR_
Darf man angesichts tausender getöteter Menschen über ein zerstörtes Flugzeug schreiben?
In diesem Fall vielleicht schon, denn die Zerstörung der 84 Meter langen Antonov 225 ist ein Symbol zerstörter Bande zwischen Russland und der Ukraine: Das Frachtflugzeug mit einer Spannweite von 88,4 Metern (Airbus 380: 79,8 Meter) wurde in der UdSSR als Transportmaschine für die Raumfähre Buran entwickelt. Die Tragflächen entstanden in Taschkent, zusammengebaut wurde die Maschine mit einem höchstzulässigen Startgewicht von 640 Tonnen in Kiew.
Da das Buran-Programm nie umgesetzt wurde, wurde die Maschine bis Februar 2022 für Schwertransporte genutzt. Sie trägt den Namen „Mrija“ (Traum) – ein Traum, der nun zerstört wurde, wie so viele andere auch.
1989 flog Papst Johannes Paul II. mit einem Überschall-Passagierflugzeug. Wie hieß dieses bekannte Flugzeug?
Einsendungen bis 3. April 2022 an: KirchenZeitung, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz; E-Mail: gewinnen@kirchenzeitung.at
Lösung von Ausgabe 10: Ovid (P. Ovidius Naso)
KOMMENTAR_
DENK_WÜRDIG
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>
BRIEF_KASTEN